Physarum polycephalum Schleimpilz kann Rätsel lösen - ohne Gehirn

Lernen ohne Nervenzellen - das scheint dem Physarum polycephalum zu gelingen
Hirnrissige Idee, kopfloses Handeln – fehlt der Kopf, könne nichts Intelligentes passieren, meinen wir Menschen. Doch Fadenwürmer oder Quallen finden sich auch ohne Hirn zurecht. Ihnen reichen einige Neuronen. Und anscheinend können Lebewesen auch ganz ohne Nervenzellen lernen, wie Physarum polycephalum zeigt.
Der Japaner Atsushi Tero ließ diesen Schleimpilz auf einer Petrischale wachsen, die nach dem Vorbild der Region Tokio modelliert war. Der Pilz wuchs zu einem Netzwerk heran, das nahezu identisch mit dem Schienennetz der Stadt war – die effizienteste Lösung. Die Französin Audrey Dussutour legte dem Pilz Futter hinter Hindernisse. Physarum „lernte“, dass es
sich lohnte, das Hindernis zu überqueren.
Wuchs ein neuer Schleimpilz mit einem zusammen, der den Parcours gemeistert hatte, verhielt sich der gesamte Organismus, als „wisse“ er die Lösung. Wie dieser Wissensaustausch funktioniert, kann Dussutour noch nicht erklären.