Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 9
Welches Blatt ist hier zu sehen?
a) Vogelbeere
b) Eibe
c) Buche
Frage 2 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Spitzahorn
b) Linde
c) Kirschbaum
Frage 3 von 9
Welches Blatt ist hier zu erkennen?
a) Weide
b) Hasel
c) Ginkgo
Frage 4 von 9
Was für ein Blatt ist hier zu sehen?
a) Robinie
b) Birke
c) Lärche
Frage 5 von 9
Welches Blatt ist das?
a) Weißdorn
b) Vogelbeere
c) Eiche
Frage 6 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Berg-Ahorn
b) Ulme
c) Hainbuche
Frage 7 von 9
Welches Blatt ist hier zu sehen?
a) Pappel
b) Weide
c) Kastanie
Frage 8 von 9
Was ist das für ein Laubblatt?
a) Eiche
b) Buche
c) Weide
Frage 9 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Winterlinde
b) Esche
c) Eibe
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 9
Welches Blatt ist hier zu sehen?
a) Vogelbeere ❌
b) Eibe ❌
c) Buche ✔️
Die Grafik zeigt das Blatt einer Buche. Buchenblätter sind in der Regel oval und laufen spitz zu.
Frage 2 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Spitzahorn ✔️
b) Linde ❌
c) Kirschbaum ❌
Die Blätter eines Spitzahorns sind meist handgroß und verlaufen in fünf Lappen. Besonderes Merkmal sind die vielen Spitzen, die den Blätterrand säumen.
Frage 3 von 9
Welches Blatt ist hier zu erkennen?
a) Weide ❌
b) Hasel ❌
c) Ginkgo ✔️
Das Bild zeigt ein Ginkgo-Blatt. Das Blatt des Ginkgo verläuft fächerförmig und wird in der Mitte gespalten.
Frage 4 von 9
Was für ein Blatt ist hier zu sehen?
a) Robinie ❌
b) Birke ✔️
c) Lärche ❌
Zu sehen ist ein Birkenblatt. Die Blätter der Birke sind leicht dreieckig, zugespitzt und an den Rändern zackig.
Frage 5 von 9
Welches Blatt ist das?
a) Weißdorn ❌
b) Vogelbeere ✔️
c) Eiche ❌
Das Blatt der Vogelbeere kann bis zu 20 Zentimeter lang werden und besteht aus neun bis fünfzehn Einzelblättern, die jeweils spitz zulaufen.
Frage 6 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Berg-Ahorn ✔️
b) Ulme ❌
c) Hainbuche ❌
Die Grafik zeigt ein Blatt des Berg-Ahorns. Es ist fünflappig und etwas bauchiger in seiner Form.
Frage 7 von 9
Welches Blatt ist hier zu sehen?
a) Pappel ❌
b) Weide ❌
c) Kastanie ✔️
Zu sehen ist ein Kastanienblatt. Das Blatt eines Kastanienbaums besteht meist aus fünf bis sieben rundlichen Einzelblättern.
Frage 8 von 9
Was ist das für ein Laubblatt?
a) Eiche ✔️
b) Buche ❌
c) Weide ❌
Das Bild zeigt das Blatt einer Eiche. Die Blätter verlaufen meist trichterförmig und können stumpfe Einbuchtungen aufweisen.
Frage 9 von 9
Zu welchem Baum gehört dieses Blatt?
a) Winterlinde ❌
b) Esche ✔️
c) Eibe ❌
Die je sieben bis elf gezähnten Einzelblätter der Esche liegen exakt gegenüber voneinander. Alle Zweige schließen mit einem Endblatt ab.