Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Was meinen Sie: giftig oder nicht?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 2 von 10
Und wie steht es mit diesen signalroten Beeren?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 3 von 10
Was ist mit diesem Frühblüher?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 4 von 10
Gleich neben dem Buschwindröschen könnte diese Pflanze blühen ...

a) giftig
b) ungiftig
Frage 5 von 10
Später im Jahr zeigen sich diese Beeren ...

a) giftig
b) ungiftig
Frage 6 von 10
Wie steht es um dieses Gehölz?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 7 von 10
Unvergesslich ... und giftig?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 8 von 10
Was meinen Sie? Giftig oder nicht?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 9 von 10
Wie schätzen Sie diese Blüte ein?

a) giftig
b) ungiftig
Frage 10 von 10
Zu guter Letzt: Wie steht es um diese Pflanze?

a) giftig
b) ungiftig
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Was meinen Sie: giftig oder nicht?

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Der Blaue Eisenhut gilt als die giftigste heimische Pflanze überhaupt. Schon die Berührung kann Krankheitssymptome auslösen. Beim Verzehr kommt es nach etwa zehn Minuten zu einem Brennen und Kribbeln im Mund, auch heftiges Erbrechen und Durchfall sind möglich. In sehr schweren Fällen kommt es zum Tod durch Atemlähmung, Herzrhythmusstörungen und Untertemperatur.
Frage 2 von 10
Und wie steht es mit diesen signalroten Beeren?

a) giftig ❌
b) ungiftig ✔️
Sieht verdächtig aus, ist aber ungiftig: die Rote Vogelbeere oder Eberesche
Frage 3 von 10
Was ist mit diesem Frühblüher?

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Buschwindröschen gehören zu den Frühblühern im und am Wald. Das Hahnenfußgewächs ist in allen Teilen giftig.
Frage 4 von 10
Gleich neben dem Buschwindröschen könnte diese Pflanze blühen ...

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Das Scharbockskraut gehört zu den ersten blühenden Pflanzen im Frühjahr. Und ist komplett giftig – mit Ausnahme von Blättern, die vor der Blüte geerntet werden.
Frage 5 von 10
Später im Jahr zeigen sich diese Beeren ...

a) giftig ❌
b) ungiftig ✔️
Die beliebte Schneebeere gilt als ungiftig. Erst beim Verzehr großer Mengen kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.
Frage 6 von 10
Wie steht es um dieses Gehölz?

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Die roten Früchte sind die der Eibe, eines beliebten Gehölzes. Bis auf deren rotes Fruchtfleisch sind alle Pflanzenteile giftig. Achtung: Auch der Kern ist beim Zerbeißen giftig.
Frage 7 von 10
Unvergesslich ... und giftig?

a) giftig ❌
b) ungiftig ✔️
Vergissmeinnicht sind ungiftig.
Frage 8 von 10
Was meinen Sie? Giftig oder nicht?

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Schön anzusehen, aber giftig: der Goldregen. 15 bis 60 Minuten nach dem Verzehr kann es zu Übelkeit, Erbrechen, Krämpfen und einem Kreislaufkollaps kommen.
Frage 9 von 10
Wie schätzen Sie diese Blüte ein?

a) giftig ✔️
b) ungiftig ❌
Gelegentlich werden die Blätter der Herbstzeitlosen mit Bärlauch oder Krokussen verwechselt. Mit fatalen Folgen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Atemlähmung kommen.
Frage 10 von 10
Zu guter Letzt: Wie steht es um diese Pflanze?

a) giftig ❌
b) ungiftig ✔️
Die aus Nordamerika stammende, gelb blühende Mahonie ist eine beliebte Gartenpflanze. Ihre blauschwarzen Beeren sind essbar.