VG-Wort Pixel

Bilderquiz Welcher Baum ist das?

Sie können eine Eiche von einer Buche unterscheiden? Super! Aber dieser Test ist kniffliger ...

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welcher Baum säumt hier so malerisch die Straße?

© pitrs / Colourbox

a) Wacholder

b) Zypresse

c) Pyramidenpappel

Frage 2 von 10
Die Früchte dieses Baumes ziehen einen Vogel magisch an ...

© Helle Kjær / Colourbox

a) Hainbuche

b) Zypresse

c) Erle

Frage 3 von 10
Von welchem Baum stammt dieses gefiederte Blatt?

© Colourbox

a) Sumpf-Eiche

b) Esche

c) Eberesche

Frage 4 von 10
Manche Baumarten sind auch im Winter gut zu erkennen, nämlich an ihrem Habitus. Um welchen Baum handelt es sich hier?

© Wolfilser / Fotolia

a) Kastanie

b) Eiche

c) Linde

Frage 5 von 10
Ein bisschen kniffliger: Zu welchem Baum gehören diese Blätter?

© Colourbox

a) Spitzahorn

b) Bergahorn

c) Zuckerahorn

Frage 6 von 10
Zu welchem Baum gehört diese schmucke Blüte?

© leva Vincer / Colourbox

a) Traubenkirsche

b) Robinie

c) Kastanie

Frage 7 von 10
Ohne Früchte gar nicht so einfach zu erkennen, die ...

© Coourbox.de

a) Fichte

b) Sumpfzypresse

c) Eibe

Frage 8 von 10
In die Krone welches mächtigen Baumes blicken wir hier?

© Carsten Medom Madsen / Colourbox

a) Hainbuche

b) Blutbuche

c) Rotbuche

Frage 9 von 10
Welcher Baum trägt solche entzückenden Zapfen?

© Colourbox

a) Lärche

b) Kiefer

c) Eibe

Frage 10 von 10
Zum Schluss: Wie heißt dieses dekorative Gartengewächs mit seinen riesigen Blüten?

© nfbiruza / Fotolia

a) Rhododendron

b) Magnolie

c) Tulpenbaum

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welcher Baum säumt hier so malerisch die Straße?

© pitrs / Colourbox

a) Wacholder ❌

b) Zypresse ✔️

c) Pyramidenpappel ❌

Richtig ist: Zypresse.Die kompakten, hoch wachsenden Zypressen sind typisch für ganze Landstriche Italiens, etwa die Toskana.

Frage 2 von 10
Die Früchte dieses Baumes ziehen einen Vogel magisch an ...

© Helle Kjær / Colourbox

a) Hainbuche ❌

b) Zypresse ❌

c) Erle ✔️

Richtig ist: ErleFolgerichtig handelt es sich bei dem abgebildeten Vogel um einen Erlenzeisig.

Frage 3 von 10
Von welchem Baum stammt dieses gefiederte Blatt?

© Colourbox

a) Sumpf-Eiche ❌

b) Esche ✔️

c) Eberesche ❌

Richtig ist: Esche.Die Bäume vertragen Feuchtigkeit und sind oft an Seen und Bächen zu finden.

Frage 4 von 10
Manche Baumarten sind auch im Winter gut zu erkennen, nämlich an ihrem Habitus. Um welchen Baum handelt es sich hier?

© Wolfilser / Fotolia

a) Kastanie ❌

b) Eiche ❌

c) Linde ✔️

Richtig ist: Linde.Die Bäume sind auch im Winter gut an ihrem regelmäßigen, etwa herzförmigen Wuchs zu erkennen.

Frage 5 von 10
Ein bisschen kniffliger: Zu welchem Baum gehören diese Blätter?

© Colourbox

a) Spitzahorn ✔️

b) Bergahorn ❌

c) Zuckerahorn ❌

Richtig ist: Spitzahorn.Eselsbrücke: Der Spitzahorn hat spitze Blattenden, der Bergahorn stumpfe, die an die Silhouetten von Bergen erinnern.

Frage 6 von 10
Zu welchem Baum gehört diese schmucke Blüte?

© leva Vincer / Colourbox

a) Traubenkirsche ❌

b) Robinie ✔️

c) Kastanie ❌

Richtig ist: Robinie.Der prachtvoll blühende Baum wurde schon vor 300 Jahren aus Nordamerika eingeführt.

Frage 7 von 10
Ohne Früchte gar nicht so einfach zu erkennen, die ...

© Coourbox.de

a) Fichte ❌

b) Sumpfzypresse ❌

c) Eibe ✔️

Richtig ist: Eibe.Der Baum trägt rote Früchte. Und fast alles an ihm ist giftig. Nur nicht das rote, schmackhafte Fruchtfleisch der Früchte. (Achtung, der Kern ist auch giftig!)

Frage 8 von 10
In die Krone welches mächtigen Baumes blicken wir hier?

© Carsten Medom Madsen / Colourbox

a) Hainbuche ❌

b) Blutbuche ✔️

c) Rotbuche ❌

Etwas irrführend: Die Rotbuche (Fagus sylvatica) hat ihren Namen von ihrem rötlichen Holz. Die Blutbuche dagegen ist eine Mutation (Fagus sylvatica f. purpurea) mit dunkelrot gefärbten Blättern.

Frage 9 von 10
Welcher Baum trägt solche entzückenden Zapfen?

© Colourbox

a) Lärche ✔️

b) Kiefer ❌

c) Eibe ❌

Richtig ist: LärcheDie Lärche ist einer der wenigen heimischen Nadelbäume, der im Winter seine Blätter abwirft. Das Bild zeigt einen weiblichen Zapfen, in dem später die Samen reifen.

Frage 10 von 10
Zum Schluss: Wie heißt dieses dekorative Gartengewächs mit seinen riesigen Blüten?

© nfbiruza / Fotolia

a) Rhododendron ❌

b) Magnolie ✔️

c) Tulpenbaum ❌

Richtig ist: Magnolie.Der Baum blüht schon im zeitigen Frühjahr äußerst dekorativ.

Mehr zum Thema