Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Zum Aufwärmen erst mal was Leichtes: Zu welchem Tier gehörte das hier einmal?
a) Kaisergranat
b) Taschenkrebs
c) Strandkrabbe
Frage 2 von 10
Den Kollegen hier kennt vielleicht nicht jeder, auch wenn seine Schalen teilweise in großen Mengen an den Strand gespült werden.
a) Seeigel
b) Herzigel
c) Seemaus
Frage 3 von 10
So, jetzt aber mal was etwas Schwierigeres. Zu welchem Lebewesen gehört dieses Bauwerk?
a) Wattwurm
b) Seeanemone
c) Bäumchenröhrenwurm
Frage 4 von 10
Kaum zu erkennen, was das hier ist, oder?
a) Ölklumpen
b) Feuerqualle
c) Ohrenqualle
Frage 5 von 10
Erkennen Sie diesen Meeresbewohner?
a) Krake
b) Seestern
c) Schlangenstern
Frage 6 von 10
Bitte recht freundlich ... Von welchem Tier ist dies eine Nahaufnahme?
a) Seeringelwurm
b) Seegurke
c) Wattwurm
Frage 7 von 10
Was könnte das hier sein?
a) Seeanemone
b) Schnecken-Eier
c) Kalmar-Eier
Frage 8 von 10
Wer lächelt denn hier so freundlich in die Kamera?
a) Europäische Auster
b) Kammmuschel
c) Herzmuschel
Frage 9 von 10
Welche Lebewesen haben hier im Watt ein Türmchen gebaut?
a) Seepocken
b) Strandschnecken
c) Pantoffelschnecken
Frage 10 von 10
Und was ist das für ein Gebilde?
a) Fischschuppe
b) Bohrmuschel
c) Krebspanzer
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Zum Aufwärmen erst mal was Leichtes: Zu welchem Tier gehörte das hier einmal?
a) Kaisergranat ✔️
b) Taschenkrebs ❌
c) Strandkrabbe ❌
Es handelt sich um die Schere eines Kaisergranats, eines Verwandten des Hummers.
Frage 2 von 10
Den Kollegen hier kennt vielleicht nicht jeder, auch wenn seine Schalen teilweise in großen Mengen an den Strand gespült werden.
a) Seeigel ❌
b) Herzigel ✔️
c) Seemaus ❌
Herzigel sind von ihren Verwandten, den Seeigeln, leicht dadurch zu unterscheiden, dass ihre Gehäuse nicht symmetrisch, sondern etwas oval sind.
Frage 3 von 10
So, jetzt aber mal was etwas Schwierigeres. Zu welchem Lebewesen gehört dieses Bauwerk?
a) Wattwurm ❌
b) Seeanemone ❌
c) Bäumchenröhrenwurm ✔️
Es handelt sich um die Wohnröhre eines Bäumchenröhrenwurms - erbaut aus Spucke und Sand. An manchen Stellen im Watt kann man ganze Rasen aus solchen Röhren finden.
Frage 4 von 10
Kaum zu erkennen, was das hier ist, oder?
a) Ölklumpen ❌
b) Feuerqualle ✔️
c) Ohrenqualle ❌
Feuerquallen sind im Wasser wundervoll ästhetische Lebewesen - aber sie haben schmerzhafte Nesselfäden. Sie sollten sie, auch wenn sie am Strand liegen, nicht anfassen.
Frage 5 von 10
Erkennen Sie diesen Meeresbewohner?
a) Krake ❌
b) Seestern ✔️
c) Schlangenstern ❌
Seesterne sind fünfarmige Stachelhäuter, die sich räuberisch ernähren - überwiegend von Muscheln. Dieser hier frisst gerade - daher die ungewöhnliche Körperhaltung.
Frage 6 von 10
Bitte recht freundlich ... Von welchem Tier ist dies eine Nahaufnahme?
a) Seeringelwurm ✔️
b) Seegurke ❌
c) Wattwurm ❌
Der Grüne Seeringelwurm ist erstaunlich wehrhaft: Er lebt in einem verzweigten Gangsystem im Boden und schwärmt nachts aus, um mit seinen mächtigen Klauen Wirbellose und Aas zu greifen.
Frage 7 von 10
Was könnte das hier sein?
a) Seeanemone ❌
b) Schnecken-Eier ❌
c) Kalmar-Eier ✔️
Es handelt sich um die Eier eines Kalmars.
Frage 8 von 10
Wer lächelt denn hier so freundlich in die Kamera?
a) Europäische Auster ❌
b) Kammmuschel ✔️
c) Herzmuschel ❌
Kammmuscheln - im Bild: eine Große Pilgermuschel - können nicht nur sehen (mit den kleinen Augen in der Öffnung, die auch auf dem Bild zu erkennen sind). Sie können auch schwimmen. Vorwärts ebenso wie rückwärts.
Frage 9 von 10
Welche Lebewesen haben hier im Watt ein Türmchen gebaut?
a) Seepocken ❌
b) Strandschnecken ❌
c) Pantoffelschnecken ✔️
Die Pantoffelschnecke wurde um 1870 aus Amerika eingeschleppt - und lebt seither auf Felsen und Muschelbänken auch in der Nordsee.
Frage 10 von 10
Und was ist das für ein Gebilde?
a) Fischschuppe ✔️
b) Bohrmuschel ❌
c) Krebspanzer ❌
Der Atlantische Stör, ein Knochenfisch, erreicht eine Länge von weit über zwei Metern. Seine Bestände sind durch Überfischung bedroht.