Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Ozeane und Tiefsee

Mythen und Legenden ranken sich um furchterregende Bewohner der Meere. Und nur langsam bringt die Forschung Licht in die unterseeische Finsternis. Wie gut wissen Sie Bescheid über die Tiefsee und ihre Lebewesen?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Wie viel Prozent der Erdoberfläche sind mit Ozeanen bedeckt?

a) ein Viertel

b) ein Drittel

c) zwei Drittel

Frage 2 von 15
Mit jedem Meter unter Wasser ...

a) ... nehmen Druck und Temperatur ab.

b) ... nimmt der Druck zu und die Temperatur ab.

c) ... nehmen Druck und Temperatur zu.

Frage 3 von 15
Die meisten Lebewesen (Wirbellose und Fische) in der Tiefsee sind ...

a) ... ganz schön riesige Tiere.

b) ... gar nicht so groß, wie häufig gedacht.

c) ... winzig und mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar.

Frage 4 von 15
Was ist ein Black Smoker?

a) Unter Seeleuten: ein besonders schwerer Raucher.

b) Schifffahrt: ein mit Schweröl angetriebener Ozeanriese.

c) Eine Thermalquelle in der Tiefsee.

Frage 5 von 15
Der chronische Nahrungsmangel in der Tiefsee macht es notwendig, ...

a) ... dass der Stoffwechsel der Tiere stillsteht.

b) ... dass sich der Stoffwechsel der Tiere beschleunigt.

c) ... dass der gesamte Stoffwechsel verlangsamt ist.

Frage 6 von 15
Bei der Mehrzahl der Tiefsee-Organismen dominieren die Farben Schwarz, Silber oder Rot. Wieso eigentlich Rot?

a) Bei Rot handelt es sich um ein Rudiment aus der Frühzeit, das sich zwar genetisch erhalten hat, aber heute keine Funktion mehr hat.

b) Im dunklen Blaugrün des Wassers in Tiefen von 800 bis 3000 Metern wirkt die Farbe Rot fast wie Schwarz und fällt kaum auf.

c) Die meisten Raubfische sind blind für Rottöne.

Frage 7 von 15
Was ist "Biolumineszenz"?

a) Ein Belichtungsmechanismus für Tiefseekameras.

b) Ein Leuchtphänomen, das es bei Tiefseebewohnern gibt.

c) Ein Leuchtphänomen, das graue Wale in großer Tiefe weiß erscheinen lässt.

Frage 8 von 15
Der legendäre Riesenkrake Architeuthis ist zwar ein Kalmar, aber im Unterschied zu jenen achtarmigen Oktopussen besitzt er ...

a) ... zehn Greifer

b) ... vier Augen

c) ... Zähne

Frage 9 von 15
Die Tiefseeforschung ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtig populär geworden. Wer war maßgeblich für den steigenden Bekanntheitsgrad verantwortlich?

a) Magellan

b) Edward Forbes

c) Jacques Cousteau

Frage 10 von 15
Auf dem Meeresboden entsteht das wohl kostbarste natürliche Textilmaterial, das heutzutage aber nahezu vergessen ist. Welches?

a) Kalmarseide

b) Muschelseide

c) Fangzahnseide

Frage 11 von 15
Wie lange dauert es, um Kabel, Geräte, Kameras oder Roboter von der Wasseroberfläche in 8000 Meter Tiefe hinabzulassen und hochzuholen?

a) 24 Stunden

b) 48 Stunden

c) 3 Tage

Frage 12 von 15
Wie tief dringt das Sonnenlicht ins Wasser?

a) 300 Meter

b) 500 Meter

c) 1000 Meter

Frage 13 von 15
Wenn man den Mount Everest in die tiefste Meeresspalte tauchen könnte, ...

a) ... würde der Gipfel zirka drei Meter herausschauen.

b) ... würde der Gipfel nur wenige Millimeter unter der Oberfläche bleiben.

c) ... würde der komplette Berg versinken.

Frage 14 von 15
Moby Dick, der weiße Wal aus dem gleichnamigen Buch des US-Autors Herman Melville, hat einer ganzen Schiffsbesatzung das Leben schwer gemacht. Besonders der Kapitän wollte den riesigen Monstersäuger bezwingen. Aber gibt es überhaupt weiße Wale?

a) Nein, der weiße Wal ist ein Mythos.

b) Ja, es gibt auch weiße Wale.

c) Zu Melvilles Zeiten gab es tatsächlich weiße Wale. Heute sind sie ausgestorben.

Frage 15 von 15
Noch ein anderer großer Fisch hat es in eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur geschafft. In Hemingways "Der alte Mann und das Meer" kämpft der kubanische Fischer Santiago mit einem geangelten ...

a) ... Marlin

b) ... Katzenhai

c) ... Krokodilfisch

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Wie viel Prozent der Erdoberfläche sind mit Ozeanen bedeckt?

a) ein Viertel ❌

b) ein Drittel ❌

c) zwei Drittel ✔️

71 Prozent der Erdoberfläche sind von Meeren bedeckt.

Frage 2 von 15
Mit jedem Meter unter Wasser ...

a) ... nehmen Druck und Temperatur ab. ❌

b) ... nimmt der Druck zu und die Temperatur ab. ✔️

c) ... nehmen Druck und Temperatur zu. ❌

Der Druck nimmt mit jedem Meter Tiefe zu und die Temperatur sinkt.

Frage 3 von 15
Die meisten Lebewesen (Wirbellose und Fische) in der Tiefsee sind ...

a) ... ganz schön riesige Tiere. ❌

b) ... gar nicht so groß, wie häufig gedacht. ✔️

c) ... winzig und mit bloßem Auge nicht wahrnehmbar. ❌

Die Durchschnittsgröße beträgt 20-25 Zentimeter. Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen: Der Gigant der Tiefsee, der Riesenkalmar Architeuthis, wird bis zu 22 Meter lang.

Frage 4 von 15
Was ist ein Black Smoker?

a) Unter Seeleuten: ein besonders schwerer Raucher. ❌

b) Schifffahrt: ein mit Schweröl angetriebener Ozeanriese. ❌

c) Eine Thermalquelle in der Tiefsee. ✔️

Black Smoker werden unter Forschern auch als möglicher Entstehungsort des Lebens auf der Erde gehandelt. Am Rand ihrer heißen, mineralhaltigen Wasserströme könnten sich die ersten einzelligen Organismen entwickelt haben.

Frage 5 von 15
Der chronische Nahrungsmangel in der Tiefsee macht es notwendig, ...

a) ... dass der Stoffwechsel der Tiere stillsteht. ❌

b) ... dass sich der Stoffwechsel der Tiere beschleunigt. ❌

c) ... dass der gesamte Stoffwechsel verlangsamt ist. ✔️

Der Stoffwechsel verlangsamt sich, und die Bewegungen der Tiere sind träge. Manche Raubfische verharren stundenlang bewegungslos beim Beutefang und warten einfach darauf, dass ein Tier in erreichbarer Nähe vorbeigeschwommen kommt.

Frage 6 von 15
Bei der Mehrzahl der Tiefsee-Organismen dominieren die Farben Schwarz, Silber oder Rot. Wieso eigentlich Rot?

a) Bei Rot handelt es sich um ein Rudiment aus der Frühzeit, das sich zwar genetisch erhalten hat, aber heute keine Funktion mehr hat. ❌

b) Im dunklen Blaugrün des Wassers in Tiefen von 800 bis 3000 Metern wirkt die Farbe Rot fast wie Schwarz und fällt kaum auf. ✔️

c) Die meisten Raubfische sind blind für Rottöne. ❌

Rot ist im tiefen Wasser nicht sichtbar und damit eine ideale Tarnung.

Frage 7 von 15
Was ist "Biolumineszenz"?

a) Ein Belichtungsmechanismus für Tiefseekameras. ❌

b) Ein Leuchtphänomen, das es bei Tiefseebewohnern gibt. ✔️

c) Ein Leuchtphänomen, das graue Wale in großer Tiefe weiß erscheinen lässt. ❌

Viele Meeresbewohner können selbstständig Licht erzeugen, zum Beispiel der Laternenfisch, bei dem die Lichtzellen zu besonderen Strukturen in der Haut angeordnet sind. Andere tragen ihre Leuchtorgane an einer Art Stiel vor sich her. Auch auf dem Festland ist dieses Phänomen bekannt: Man denke nur an die Glühwürmchen.

Frage 8 von 15
Der legendäre Riesenkrake Architeuthis ist zwar ein Kalmar, aber im Unterschied zu jenen achtarmigen Oktopussen besitzt er ...

a) ... zehn Greifer ✔️

b) ... vier Augen ❌

c) ... Zähne ❌

Er besitzt zehn Greifer: acht Fangarme und zwei noch längere Tentakel mit keulenförmigen Enden.

Frage 9 von 15
Die Tiefseeforschung ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtig populär geworden. Wer war maßgeblich für den steigenden Bekanntheitsgrad verantwortlich?

a) Magellan ❌

b) Edward Forbes ❌

c) Jacques Cousteau ✔️

Cousteau hatte schon 1942 einen Weltrekord im Tauchen ohne Sauerstoffflaschen aufgestellt und war damit ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Später begann der Tauch-Star, unter Wasser zu filmen - und brachte die Tiefsee so einem Massenpublikum näher.

Frage 10 von 15
Auf dem Meeresboden entsteht das wohl kostbarste natürliche Textilmaterial, das heutzutage aber nahezu vergessen ist. Welches?

a) Kalmarseide ❌

b) Muschelseide ✔️

c) Fangzahnseide ❌

Pinna nobilis, die größte Muschel am Meeresboden, ist berühmt für ihren Faserbart, aus dem von goldenem Vlies bis hin zu Feuerwehrjacken schon viele Kostbarkeiten produziert worden sind. Im 18. Jahrhundert gab es für den heute fast vergessenen Stoff einen wahren Muschelseidenmarkt.

Frage 11 von 15
Wie lange dauert es, um Kabel, Geräte, Kameras oder Roboter von der Wasseroberfläche in 8000 Meter Tiefe hinabzulassen und hochzuholen?

a) 24 Stunden ✔️

b) 48 Stunden ❌

c) 3 Tage ❌

Es dauert zirka 24 Stunden.

Frage 12 von 15
Wie tief dringt das Sonnenlicht ins Wasser?

a) 300 Meter ✔️

b) 500 Meter ❌

c) 1000 Meter ❌

300 Meter. Bei einer Meerestiefe von 5000 Metern sind also über 90 Prozent des Meeres stockfinster.

Frage 13 von 15
Wenn man den Mount Everest in die tiefste Meeresspalte tauchen könnte, ...

a) ... würde der Gipfel zirka drei Meter herausschauen. ❌

b) ... würde der Gipfel nur wenige Millimeter unter der Oberfläche bleiben. ❌

c) ... würde der komplette Berg versinken. ✔️

Der Grund des Marianengrabens, der tiefsten Meeresstelle, liegt rund 11.000 Meter unter Normalnull. Das heißt, dass der Berg komplett darin versinken und der Gipfel des Mount Everest mehr als zwei Kilometer unter der Wasseroberfläche bleiben würde.

Frage 14 von 15
Moby Dick, der weiße Wal aus dem gleichnamigen Buch des US-Autors Herman Melville, hat einer ganzen Schiffsbesatzung das Leben schwer gemacht. Besonders der Kapitän wollte den riesigen Monstersäuger bezwingen. Aber gibt es überhaupt weiße Wale?

a) Nein, der weiße Wal ist ein Mythos. ❌

b) Ja, es gibt auch weiße Wale. ✔️

c) Zu Melvilles Zeiten gab es tatsächlich weiße Wale. Heute sind sie ausgestorben. ❌

Es gibt sie: der Weißwal oder Beluga (vom russischen Wort für "weiß") wird zwischen drei und sechs Meter lang. Melvilles Geschichte war allerdings eher von den gigantischen Pottwalen inspiriert, die zwar nicht weiß sind, denen aber nachgesagt wird, dass sie ihren Kopf als Rammbock gegen Schiffe benutzen und sie zum Kentern bringen können.

Frage 15 von 15
Noch ein anderer großer Fisch hat es in eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur geschafft. In Hemingways "Der alte Mann und das Meer" kämpft der kubanische Fischer Santiago mit einem geangelten ...

a) ... Marlin ✔️

b) ... Katzenhai ❌

c) ... Krokodilfisch ❌

Ein Marlin hatte an Santiagos Angel angebissen. Seine Beute verlor der Mann allerdings unterwegs an die Haie. Nur das riesige Marlin-Skelett war übrig, als Santiago mit seinem Boot wieder in den Hafen einlief.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel