Anzeige
Anzeige

Wissenstest Die Menschheit

Geschichte, Kultur, Physiologie - zeigen Sie Ihre Allgemeinbildung in der dritten Folge des großen "GEO-Quiz"!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Viele Menschen leiden unter einem "Tinnitus". Welcher Körperteil ist betroffen?

a) Das Knie

b) Das Auge

c) Das Ohr

Frage 2 von 15
Im Alter von acht bis neun Monaten können Kinder Daumen und Zeigefinger so koordinieren, dass sie damit etwas aufheben können. Wie heißt der Griff in der Fachsprache?

a) Zweifingergriff

b) Zangengriff

c) Pinzettengriff

Frage 3 von 15
Als Gottkönig konnte sich ein Inka-Herrscher schon etwas Luxus leisten. Was machte er zum Beispiel mit seinen Kleidern?

a) Er wechselte die Kleider jede Stunde.

b) Er trug sie nur einmal.

c) Sie wurden jede Stunde parfümiert.

Frage 4 von 15
Für ein Gemälde des Malers Vincent van Gogh zahlte 1990 ein Sammler über 82 Millionen Dollar. Wie viele Gemälde war van Gogh zu Lebzeiten losgeworden?

a) 22

b) 8

c) 1

Frage 5 von 15
Das Volk der "Dani" auf Neuguinea mumifiziert seine toten Stammesältesten. Nach welchem Verfahren?

a) Durch Einbalsamieren

b) Durch Räuchern über dem Herdfeuer

c) Durch Trocknen in der Sonne

Frage 6 von 15
Mitten durch Belgien verläuft eine Sprachgrenze. Die Flamen sprechen niederländisch. Was sprechen die Wallonen?

a) Französisch

b) Wallonisch

c) Deutsch

Frage 7 von 15
Alexander von Humboldt und sein Bruder studierten nicht in Berlin. Warum nicht?

a) Die Berliner Uni hatte keinen guten Ruf

b) Humboldt wurde nicht zugelassen

c) In Berlin gab es noch keine Universität

Frage 8 von 15
In früheren Jahrhunderten waren die Menschen meist kleiner. An Ritterrüstungen und Uniformen ist das oft zu sehen. Wie viel kürzer waren die Rekruten des Jahrgangs 1890 im Vergleich zu heutigen?

a) 20 Zentimeter

b) 14 Zentimeter

c) 6 Zentimeter

Frage 9 von 15
Der französische Maler Claude Monet liebte das Meer über alles. Wie wollte er einmal beigesetzt werden?

a) Seine Asche sollte ins Meer gestreut werden.

b) Begraben am Strand der Bretagne

c) In einer Boje

Frage 10 von 15
Als Opfergabe für den Regengott stürzten die Maya lebende Jungfrauen von einem Felsen. Welchen anderen Opfertod kannten die Mayas noch?

a) Die Jungfrauen wurden gesteinigt.

b) Die Jungfrauen wurden ertränkt.

c) Die Jungfrauen wurden geköpft.

Frage 11 von 15
Um das Jahr 1800 verspeiste ein Deutscher im Durchschnitt rund zwei Kilogramm Zucker im Jahr. Wie viele Kilogramm sind es heute?

a) Etwa 9 Kilogramm

b) Etwa 18 Kilogramm

c) Etwa 36 Kilogramm

Frage 12 von 15
Unser Tastsinn nimmt unentwegt eine Fülle von Informationen auf. Wie schnell leiten die Nerven in unseren Fingerspitzen Informationen an das Gehirn weiter?

a) Mit 30 bis 50 Metern pro Sekunde

b) Mit 3 bis 5 Metern pro Sekunde

c) Mit 3 bis 5 Kilometern pro Sekunde

Frage 13 von 15
Heutzutage lassen sich viele Menschen Botox spritzen, um ihre Falten zu glätten. Was ist Botox?

a) Ein Nervengift

b) Eine Mischung aus Trichor-Essigsäuren

c) Eine antike chinesische Tinktur

Frage 14 von 15
Zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert blühte der Handel mit schwarzen Sklaven. Wie viele etwa wurden in diesem Zeitraum nach Amerika verschifft?

a) 70 Millionen

b) 11 Millionen

c) 1 Million

Frage 15 von 15
Sumo-Ringer streuen vor einem Kampf etwas im Ring aus. Was wird da gestreut?

a) Reis

b) Salz

c) Sand

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Viele Menschen leiden unter einem "Tinnitus". Welcher Körperteil ist betroffen?

a) Das Knie ❌

b) Das Auge ❌

c) Das Ohr ✔️

Das OhrSymptome eines "Tinnitus" sind permanente Geräusche im Ohr.

Frage 2 von 15
Im Alter von acht bis neun Monaten können Kinder Daumen und Zeigefinger so koordinieren, dass sie damit etwas aufheben können. Wie heißt der Griff in der Fachsprache?

a) Zweifingergriff ❌

b) Zangengriff ❌

c) Pinzettengriff ✔️

PinzettengriffIn diesem Alter können Babys auch rasch bewegte Gegenstände fangen.

Frage 3 von 15
Als Gottkönig konnte sich ein Inka-Herrscher schon etwas Luxus leisten. Was machte er zum Beispiel mit seinen Kleidern?

a) Er wechselte die Kleider jede Stunde. ❌

b) Er trug sie nur einmal. ✔️

c) Sie wurden jede Stunde parfümiert. ❌

Er trug sie nur einmal.Danach wurden sie verbrannt. Kein Sterblicher sollte sie durch Berührung entweihen.

Frage 4 von 15
Für ein Gemälde des Malers Vincent van Gogh zahlte 1990 ein Sammler über 82 Millionen Dollar. Wie viele Gemälde war van Gogh zu Lebzeiten losgeworden?

a) 22 ❌

b) 8 ❌

c) 1 ✔️

1Bei dem "Rekordbild" handelte es sich um das Porträt des "Dr. Gachet". Erwerber war ein japanischer Industrieller.

Frage 5 von 15
Das Volk der "Dani" auf Neuguinea mumifiziert seine toten Stammesältesten. Nach welchem Verfahren?

a) Durch Einbalsamieren ❌

b) Durch Räuchern über dem Herdfeuer ✔️

c) Durch Trocknen in der Sonne ❌

Durch Räuchern über dem HerdfeuerIn den Häusern hängen die Mumien seit Generationen an Dachbalken.

Frage 6 von 15
Mitten durch Belgien verläuft eine Sprachgrenze. Die Flamen sprechen niederländisch. Was sprechen die Wallonen?

a) Französisch ✔️

b) Wallonisch ❌

c) Deutsch ❌

FranzösischDiese Sprachgrenze geht zurück auf die Germanen und Romanen.

Frage 7 von 15
Alexander von Humboldt und sein Bruder studierten nicht in Berlin. Warum nicht?

a) Die Berliner Uni hatte keinen guten Ruf ❌

b) Humboldt wurde nicht zugelassen ❌

c) In Berlin gab es noch keine Universität ✔️

In Berlin gab es noch keine UniversitätDie Mutter ließ beide Söhne zunächst in Frankfurt/Oder, dann in Göttingen studieren.

Frage 8 von 15
In früheren Jahrhunderten waren die Menschen meist kleiner. An Ritterrüstungen und Uniformen ist das oft zu sehen. Wie viel kürzer waren die Rekruten des Jahrgangs 1890 im Vergleich zu heutigen?

a) 20 Zentimeter ❌

b) 14 Zentimeter ✔️

c) 6 Zentimeter ❌

14 ZentimeterDie Körperlänge ist gleichermaßen von genetischen, ethnischen und kulturellen Faktoren abhängig.

Frage 9 von 15
Der französische Maler Claude Monet liebte das Meer über alles. Wie wollte er einmal beigesetzt werden?

a) Seine Asche sollte ins Meer gestreut werden. ❌

b) Begraben am Strand der Bretagne ❌

c) In einer Boje ✔️

In einer BojeEr wurde 1926 ganz normal in Giverny begraben.

Frage 10 von 15
Als Opfergabe für den Regengott stürzten die Maya lebende Jungfrauen von einem Felsen. Welchen anderen Opfertod kannten die Mayas noch?

a) Die Jungfrauen wurden gesteinigt. ❌

b) Die Jungfrauen wurden ertränkt. ✔️

c) Die Jungfrauen wurden geköpft. ❌

Die Jungfrauen wurden ertränkt.

Frage 11 von 15
Um das Jahr 1800 verspeiste ein Deutscher im Durchschnitt rund zwei Kilogramm Zucker im Jahr. Wie viele Kilogramm sind es heute?

a) Etwa 9 Kilogramm ❌

b) Etwa 18 Kilogramm ❌

c) Etwa 36 Kilogramm ✔️

Etwa 36 KilogrammUm 1900 waren es bereits 6 Kilogramm.

Frage 12 von 15
Unser Tastsinn nimmt unentwegt eine Fülle von Informationen auf. Wie schnell leiten die Nerven in unseren Fingerspitzen Informationen an das Gehirn weiter?

a) Mit 30 bis 50 Metern pro Sekunde ✔️

b) Mit 3 bis 5 Metern pro Sekunde ❌

c) Mit 3 bis 5 Kilometern pro Sekunde ❌

Mit 30 bis 50 Metern pro SekundeIn unserer Haut gibt es allein fünf verschiedene Berührungs- und Bewegungsmelder.

Frage 13 von 15
Heutzutage lassen sich viele Menschen Botox spritzen, um ihre Falten zu glätten. Was ist Botox?

a) Ein Nervengift ✔️

b) Eine Mischung aus Trichor-Essigsäuren ❌

c) Eine antike chinesische Tinktur ❌

Ein NervengiftDas Botulinumtoxin, kurz Botox, lähmt die Mimik-Muskeln und lässt so die Haut glatter erscheinen.

Frage 14 von 15
Zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert blühte der Handel mit schwarzen Sklaven. Wie viele etwa wurden in diesem Zeitraum nach Amerika verschifft?

a) 70 Millionen ❌

b) 11 Millionen ✔️

c) 1 Million ❌

11 MillionenDie Zahl erhöht sich auf 50 Millionen, wenn man die im Kampf oder beim Transport umgekommenen Sklaven einbezieht.

Frage 15 von 15
Sumo-Ringer streuen vor einem Kampf etwas im Ring aus. Was wird da gestreut?

a) Reis ❌

b) Salz ✔️

c) Sand ❌

SalzDas Salz dient zur Reinigung des "Heiligen Platzes", es darf nur von Sumo-Meistern gestreut werden.

Neu in Natur

VG-Wort Pixel