Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Evolution

Wie entstehen Tier- und Pflanzenarten? Was ist sexuelle Selektion? Welche Lebensform ist die erfolgreichste? Testen Sie Ihr Wissen über eine der folgenreichsten Theorien des 19. Jahrhunderts

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Wie lautete der Titel der deutschen Erstausgabe von Darwins Origin of Species?

a) Die Evolution: der Ursprung der Arten

b) Vom Überleben der Fittesten

c) Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl

Frage 2 von 15
Von wem stammt der Ausdruck "survival of the fittest"?

a) Charles Darwin

b) Ernst Haeckel

c) Herbert Spencer

Frage 3 von 15
Veränderte Umweltbedingungen ...

a) ... rufen immer entsprechende genetische Mutationen hervor.

b) ... erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich bestimmte Mutationen durchsetzen.

c) ... führen immer zu einer Verkleinerung der Population.

Frage 4 von 15
Darwin musste seine Theorie mit dem wissenschaftlichen Instrumentarium seiner Zeit formulieren. Was war Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt?

a) Gene

b) Zellen

c) DNA

Frage 5 von 15
Die Evolution schafft neue Arten, seit es das Leben gibt. Nämlich seit ...

a) 300 Millionen Jahren

b) 3,6 Milliarden Jahren

c) 4,5 Milliarden Jahren

Frage 6 von 15
Die natürliche Auslese ...

a) ... ist ein blinder und planloser Prozess.

b) ... ist ein Prozess, der zu immer vollkommeneren Lebewesen führt.

c) ... ist nach Darwin nur einer von vielen Faktoren der biologischen Evolution.

Frage 7 von 15
Worauf deutet der so genannte Darwinsche Ohrhöcker hin?

a) Darauf, dass das menschliche Ohr entwicklungsgeschichtlich im Verschwinden begriffen ist.

b) Darauf, dass der Mensch seine evolutionäre Entwicklung noch nicht abgeschlossen hat.

c) Darauf, dass der Mensch mit anderen Säugetieren verwandt ist.

Frage 8 von 15
Welche Lebensform gilt als die erfolgreichste, die die Evolution bislang hervorgebracht hat?

a) Der Mensch

b) Pilze

c) Bakterien

Frage 9 von 15
Was ist sexuelle Selektion?

a) Sexuelle Enthaltsamkeit bei Tieren

b) Die Auswahl des Fortpflanzungspartners

c) Die evolutionär bedingte Erhöhung der Fruchtbarkeit einer Spezies

Frage 10 von 15
Eine Gruppe von Vögeln wurde nach dem Naturforscher Darwin benannt. Welche?

a) Enten

b) Laubsänger

c) Finken

Frage 11 von 15
Was fördert - neben der natürlichen Auslese - die Entstehung neuer Arten?

a) Geografische Trennung

b) Die Eroberung neue Lebensräume

c) Kosmische Strahlung, die das Erbmaterial verändert

Frage 12 von 15
Wie hieß das Schiff, mit dem Darwin von 1831 bis 1836 auf Forschungsreise war?

a) "Aldebaran"

b) "Beagle"

c) "Coventry"

Frage 13 von 15
Ein Missverständnis führte dazu, dass Darwins Theorie anfangs heftig umstritten war. Zeitgenossen glaubten, Darwin habe behauptet, dass ...

a) ... Gott nicht existiere.

b) ... Affen höher entwickelt seien als Menschen.

c) ... der Mensch vom Affen abstamme.

Frage 14 von 15
In jüngerer Zeit bekommt die Evolutionstheorie von Darwin Konkurrenz aus Amerika. Wie alt ist manchen Kreationisten zufolge die Erde und alles Leben?

a) 100 Jahre

b) 600 Jahre

c) 6000 Jahre

Frage 15 von 15
Was ist "Intelligent Design"?

a) Der Glaube, dass Darwins Evolutionstheorie der bahnbrechende Durchbruch in der Entstehung der Menschheit war

b) "Intelligent-Design"-Anhänger glauben, dass Gott vor 4,5 Milliarden Jahren die erste Zelle gebaut hat. Alle anderen Arten haben sich dann daraus entwickelt

c) Der Glaube an eine zielgerichtete Leitung evolutionärer Prozesse durch einen "intelligenten Designer"

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Wie lautete der Titel der deutschen Erstausgabe von Darwins Origin of Species?

a) Die Evolution: der Ursprung der Arten

b) Vom Überleben der Fittesten

c) Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl ✔️

Die deutsche Erstausgabe trug den Untertitel Die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampfe ums Dasein – und gemahnt damit schon an später aufkommende sozialdarwinistische Theorien. Von der Originalausgabe waren alle 1250 Exemplare schon am ersten Tag vergriffen.

Frage 2 von 15
Von wem stammt der Ausdruck "survival of the fittest"?

a) Charles Darwin ❌

b) Ernst Haeckel ❌

c) Herbert Spencer ✔️

Der Philosoph und Soziologe (1820-1903) wandte die Idee des Überlebens des am besten Angepassten auf die menschliche Gesellschaft an. Den Ausdruck "survival of the fittest" prägte jedoch nicht Darwin, sondern Spencer selbst - in seinem Werk Principles of Biology von 1864.

Frage 3 von 15
Veränderte Umweltbedingungen ...

a) ... rufen immer entsprechende genetische Mutationen hervor. ❌

b) ... erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich bestimmte Mutationen durchsetzen. ✔️

c) ... führen immer zu einer Verkleinerung der Population. ❌

Mutationen sind nicht häufiger, nur weil bestimmte Umweltbedingungen sie bevorteilen würden. Damit eine ganze Art sich genetisch verändern kann, müssen schon einige Individuen mutiert sein - die sich dann aufgrund ihrer besseren Angepasstheit durchsetzen können.

Frage 4 von 15
Darwin musste seine Theorie mit dem wissenschaftlichen Instrumentarium seiner Zeit formulieren. Was war Mitte des 19. Jahrhunderts bekannt?

a) Gene ❌

b) Zellen ✔️

c) DNA ❌

Dass Vererbung auf Genen beruht, konnte Darwin nicht wissen. Die Struktur der DNA wurde erst 1953 entschlüsselt - von James D. Watson and Francis Crick. Und erst 1969 gelang die Isolierung eines einzelnen Gens.

Frage 5 von 15
Die Evolution schafft neue Arten, seit es das Leben gibt. Nämlich seit ...

a) 300 Millionen Jahren ❌

b) 3,6 Milliarden Jahren ✔️

c) 4,5 Milliarden Jahren ❌

Die ältesten, allerdings nicht unumstrittenen Hinweise auf Leben auf der Erde sind versteinerte Cyanobakterien mit einem Alter von 3,5 Milliarden Jahren. Aus solchen vergleichsweise einfachen Lebewesen entwickelten sich über Milliarden von Jahren immer komplexere.

Frage 6 von 15
Die natürliche Auslese ...

a) ... ist ein blinder und planloser Prozess. ✔️

b) ... ist ein Prozess, der zu immer vollkommeneren Lebewesen führt. ❌

c) ... ist nach Darwin nur einer von vielen Faktoren der biologischen Evolution. ❌

Bei Darwin findet sich kein Hinweis darauf, dass die Evolution ein bestimmtes Ziel hätte. Oder dass eine höhere Intelligenz ihre Hand im Spiel hätte - Gott, zum Beispiel. Ein Faktum, das christliche Fundamentalisten auf die Palme bringt.

Frage 7 von 15
Worauf deutet der so genannte Darwinsche Ohrhöcker hin?

a) Darauf, dass das menschliche Ohr entwicklungsgeschichtlich im Verschwinden begriffen ist. ❌

b) Darauf, dass der Mensch seine evolutionäre Entwicklung noch nicht abgeschlossen hat. ❌

c) Darauf, dass der Mensch mit anderen Säugetieren verwandt ist. ✔️

Darwin deutete die kleine knorpelige Ausbuchtung am äußeren Rand der Ohrmuschel als die entwicklungsgeschichtlich umgeformte Spitze eines Säugetierohres. Man spricht bei solchen stammesgeschichtlichen Relikten auch von Atavismen.

Frage 8 von 15
Welche Lebensform gilt als die erfolgreichste, die die Evolution bislang hervorgebracht hat?

a) Der Mensch ❌

b) Pilze ❌

c) Bakterien ✔️

Bakterien gelten im Hinblick auf ihren Anteil an der Biomasse des Planeten, auf Artenvielfalt, die Komplexität ihrer Biochemie und Genetik und im Hinblick auf ihr langes Bestehen als die Superstars der Evolution.

Frage 9 von 15
Was ist sexuelle Selektion?

a) Sexuelle Enthaltsamkeit bei Tieren ❌

b) Die Auswahl des Fortpflanzungspartners ✔️

c) Die evolutionär bedingte Erhöhung der Fruchtbarkeit einer Spezies ❌

Sexuelle Selektion führt nach Darwin nicht zu Anpassungen an die Umwelt, sondern zu unterschiedlich aussehenden Geschlechtern (Sexualdimorphismus).

Frage 10 von 15
Eine Gruppe von Vögeln wurde nach dem Naturforscher Darwin benannt. Welche?

a) Enten ❌

b) Laubsänger ❌

c) Finken ✔️

Die Darwinfinken oder Galapagosfinken sind eine zu den Ammern gehörende Singvogelgruppe mit 13 Arten, die nur auf den Galapagos-Inseln vorkommen, und einer Art, die die 800 Kilometer nordöstlich gelegene Cocosinsel bewohnt. Darwin konnte nachweisen, dass alle Arten dieser Gruppe von einer einzigen Art abstammen, die es vor 2 bis 3 Millionen Jahren vom Festland auf die Inseln verschlagen hatte.

Frage 11 von 15
Was fördert - neben der natürlichen Auslese - die Entstehung neuer Arten?

a) Geografische Trennung ✔️

b) Die Eroberung neue Lebensräume ❌

c) Kosmische Strahlung, die das Erbmaterial verändert ❌

Die Trennung von Individuen, z. B. durch einen hohen Gebirgszug, verhindert den Austausch von Genen - und fördert so die Entstehung neuer Arten.

Frage 12 von 15
Wie hieß das Schiff, mit dem Darwin von 1831 bis 1836 auf Forschungsreise war?

a) "Aldebaran" ❌

b) "Beagle" ✔️

c) "Coventry" ❌

Die Reise an Bord der HMS Beagle führte Darwin über die Kapverden, Bahia und Rio de Janeiro nach Montevideo. Während die Mannschaft Vermessungsarbeiten durchführte, nahm Darwin an Festlands-Exkursionen teil, erkundete Chile, Peru, die Insel Chiloe und schließlich die Galapagosinseln.

Frage 13 von 15
Ein Missverständnis führte dazu, dass Darwins Theorie anfangs heftig umstritten war. Zeitgenossen glaubten, Darwin habe behauptet, dass ...

a) ... Gott nicht existiere. ❌

b) ... Affen höher entwickelt seien als Menschen. ❌

c) ... der Mensch vom Affen abstamme. ✔️

Darwin hatte lediglich dargelegt, dass der Mensch mit den Affen gemeinsame Vorfahren haben müsse, nicht aber, dass er direkt von einem Primaten abstamme.

Frage 14 von 15
In jüngerer Zeit bekommt die Evolutionstheorie von Darwin Konkurrenz aus Amerika. Wie alt ist manchen Kreationisten zufolge die Erde und alles Leben?

a) 100 Jahre ❌

b) 600 Jahre ❌

c) 6000 Jahre ✔️

Selbst die Hardliner unter den Bibeltreuen lassen der Schöpfung immerhin noch 6000 Jahre Zeit. Mehr aber auch nicht. Auch das genaue Datum kennen sie: 23. Oktober 4004 v. Chr. Das meinen sie aus dem Alten Testament herleiten zu können. Den Evolutionsgedanken lehnen sie strikt ab.

Frage 15 von 15
Was ist "Intelligent Design"?

a) Der Glaube, dass Darwins Evolutionstheorie der bahnbrechende Durchbruch in der Entstehung der Menschheit war ❌

b) "Intelligent-Design"-Anhänger glauben, dass Gott vor 4,5 Milliarden Jahren die erste Zelle gebaut hat. Alle anderen Arten haben sich dann daraus entwickelt ❌

c) Der Glaube an eine zielgerichtete Leitung evolutionärer Prozesse durch einen "intelligenten Designer" ✔️

Anhänger des Intelligent Design glauben, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch die natürliche Selektion.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel