Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Von welchen Lebewesen stammt der Mensch nach Meinung des griechischen Philosophen Anaximander ab?
a) von Vögeln
b) von Fischen
c) von Affen
Frage 2 von 15
Wer soll gesagt haben: "Der Teufel ist ein Pflanzenfresser, er hat Hufe und Hörner"?
a) Georges Cuvier
b) William D. Hamilton
c) Bernhard Rensch
Frage 3 von 15
Welche der folgenden Thesen zur Evolution stammt von Jean-Baptiste Lamarck?
a) Evolutionäre Prozesse finden sprunghaft statt.
b) Bakterien sind die ältesten Lebensformen.
c) Erworbene Eigenschaften können vererbt werden.
Frage 4 von 15
Auf welche Weise widerlegte der Biologe August Weismann (1834-1914) die Lamarcksche These von der Vererbung erworbener Eigenschaften?
a) durch Beobachtungen zum Lernverhalten bei Schimpansen
b) durch Zuchtexperimente mit Mäusen
c) durch einen Selbstversuch
Frage 5 von 15
Welchen Begriff verwendete Darwin in seinem berühmten Werk "Die Entstehung der Arten" nicht?
a) Evolution
b) Selektion
c) Instinkt
Frage 6 von 15
Auf seiner Reise mit der Beagle entdeckte Darwin in Punta Alta (Argentinien) seine ersten Fossilien. Um Überreste welcher Tiere handelte es sich dabei?
a) Riesenfaultiere
b) Urvögel
c) Raubsaurier
Frage 7 von 15
Bestimmte Merkmalsähnlichkeiten aufgrund gemeinsamer Abstammung bezeichnet man in der Biologie als ...
a) Analogien
b) Homologien
c) Synkretismen
Frage 8 von 15
Was wurde nach Darwin benannt?
a) eine widerstandsfähige Kartoffelsorte
b) ein Segelschiffstyp
c) eine biologische Maßeinheit
Frage 9 von 15
Was versteht man in der Biologie unter dem Begriff "Speziation"?
a) eine Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
b) die Entstehung neuer biologischer Arten
c) das Aussterben einer biologischen Art
Frage 10 von 15
Welche Theorie Darwins wird im sogenannten "Neodarwinismus" wieder verworfen?
a) Pangenesistheorie
b) Out-of-Africa-Theorie
c) Selektionstheorie
Frage 11 von 15
Welche der folgenden Aussagen zur Evolution ist richtig?
a) Evolution findet nur zu bestimmten Zeiten statt.
b) Evolution ist immer zielgerichtet.
c) Evolution ist nicht umkehrbar.
Frage 12 von 15
Welche Insel konnte Darwin auf seiner Reise mit der HMS Beagle aufgrund einer verhängten Quarantäne nicht erkunden?
a) Santiago (Kap Verde)
b) San Cristobál (Galápagos)
c) Teneriffa (Kanaren)
Frage 13 von 15
Welcher Biologe wurde 1904 auf dem Internationalen Freidenkerkongress in Rom zum Gegenpapst ausgerufen?
a) Ernst Haeckel
b) August Weismann
c) Hermann Müller
Frage 14 von 15
Apropos anti-kirchliche Umtriebe: Unter welchem Spitznamen ist der britische Biologe Richard Dawkins bekannt?
a) Darwins Bulldogge
b) Darwins Rottweiler
c) Darwins Fink
Frage 15 von 15
Welche moderne Forschungsdisziplin beschäftigt sich wieder mit der Möglichkeit der Vererbung erworbener Eigenschaften auf die Nachkommen?
a) Synthetische Evolutionsforschung
b) Epigenetik
c) Genetische Epidemiologie
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Von welchen Lebewesen stammt der Mensch nach Meinung des griechischen Philosophen Anaximander ab?
a) von Vögeln ❌
b) von Fischen ✔️
c) von Affen ❌
Der griechische Philosoph Anaximander (610 v.Chr.-546 v.Chr.) nahm an, dass der Mensch von Fischen oder fischähnlichen Lebewesen abstamme. Schon sein Lehrer, Thales von Milet (625 v. Chr. bis 547 v. Chr.), sah im Wasser den Ursprung aller Dinge.
Frage 2 von 15
Wer soll gesagt haben: "Der Teufel ist ein Pflanzenfresser, er hat Hufe und Hörner"?
a) Georges Cuvier ✔️
b) William D. Hamilton ❌
c) Bernhard Rensch ❌
Georges Léopold Chrétien Frédéric Dagobert, Baron de Cuvier (1769-1832) war ein französischer Naturforscher und Bildungspolitiker. Er ist der Begründer des sogenannten "Katastrophismus", der besagt, dass Arten durch Naturkatastrophen aussterben und durch neu erschaffene ersetzt werden. Das angeführte Zitat ist eine Anspielung auf Cuviers Überlegung, dass anatomische Befunde Aufschluss über die Lebensweise einer biologischen Art geben können.
Frage 3 von 15
Welche der folgenden Thesen zur Evolution stammt von Jean-Baptiste Lamarck?
a) Evolutionäre Prozesse finden sprunghaft statt. ❌
b) Bakterien sind die ältesten Lebensformen. ❌
c) Erworbene Eigenschaften können vererbt werden. ✔️
Jean-Baptiste Pierre Antoine de Monet, Chevalier de Lamarck (1744-1829) war ein bedeutender französischer Botaniker und Zoologe. Heute ist Lamarck hauptsächlich für seine Schriften zur Evolutionsforschung bekannt. Ihm zufolge können Lebewesen Eigenschaften, die sie im Laufe ihres Lebens erworben haben, an ihre Nachkommen weitervererben.
Frage 4 von 15
Auf welche Weise widerlegte der Biologe August Weismann (1834-1914) die Lamarcksche These von der Vererbung erworbener Eigenschaften?
a) durch Beobachtungen zum Lernverhalten bei Schimpansen ❌
b) durch Zuchtexperimente mit Mäusen ✔️
c) durch einen Selbstversuch ❌
Weismann gilt als der Begründer des "Neodarwinismus". Durch Zuchtexperimente mit Mäusen war es ihm gelungen nachzuweisen, dass zu Lebzeiten erworbene Eigenschaften nicht an Nachkommen weitervererbt werden. Dabei nutzte er eine einfache, wenn auch grausame Methode. Er schnitt den Mäusen die Schwänze ab und ließ sie sich dann paaren. Dass die Nachkommen mit Schwänzen geboren wurden, sah er als Beweis, dass Lamarcks Annahme falsch sein musste.
Frage 5 von 15
Welchen Begriff verwendete Darwin in seinem berühmten Werk "Die Entstehung der Arten" nicht?
a) Evolution ✔️
b) Selektion ❌
c) Instinkt ❌
Obwohl Charles Darwin (1809-1882) als Begründer der modernen Evolutionstheorie gilt, verwendete er selbst in keinem seiner Werke die Bezeichnung "Evolution" für Veränderungen vererbbarer Merkmale von Lebewesen. Zu Zeiten Darwins war der Begriff "Evolution" zwar bereits gebräuchlich, wurde jedoch hauptsächlich zur Bezeichnung der Individualentwicklung eines Lebewesens (Ontogenese) verwendet. Bei Darwin findet sich für das, was heute unter "Evolution" im biologischen Sinne verstanden wird, der Ausdruck "descent with modification" (Abstammung mit Abänderung).
Frage 6 von 15
Auf seiner Reise mit der Beagle entdeckte Darwin in Punta Alta (Argentinien) seine ersten Fossilien. Um Überreste welcher Tiere handelte es sich dabei?
a) Riesenfaultiere ✔️
b) Urvögel ❌
c) Raubsaurier ❌
Es handelte sich bei den von ihm entdeckten Fossilien um Überreste ausgestorbener Riesenfaultiere.
Frage 7 von 15
Bestimmte Merkmalsähnlichkeiten aufgrund gemeinsamer Abstammung bezeichnet man in der Biologie als ...
a) Analogien ❌
b) Homologien ✔️
c) Synkretismen ❌
Unter dem Begriff "Homologie" versteht man in der Biologie sowie der vergleichenden Anatomie durch gemeinsame Abstammung bedingte Ähnlichkeiten von Körperstrukturen, Organen, Organsystemen, Stoffwechselprozessen oder Verhaltensweisen bei unterschiedlichen Taxa (Klassifikationseinheiten von Organismen).
Frage 8 von 15
Was wurde nach Darwin benannt?
a) eine widerstandsfähige Kartoffelsorte ❌
b) ein Segelschiffstyp ❌
c) eine biologische Maßeinheit ✔️
Bei der Angabe Darwin handelt es sich um eine Maßeinheit, die in der Evolutionsforschung Anwendung findet. Ein Darwin ist dabei als Änderung eines biologischen Merkmals um den Faktor e (etwa 2,718) über den Zeitraum von einer Million Jahren definiert. Beispiele für biologische Merkmale sind unter anderem Körper- und Populationsgröße sowie das Alter.
Frage 9 von 15
Was versteht man in der Biologie unter dem Begriff "Speziation"?
a) eine Anpassung an veränderte Umweltbedingungen ❌
b) die Entstehung neuer biologischer Arten ✔️
c) das Aussterben einer biologischen Art ❌
Der Begriff Speziation ist gleichbedeutend mit "Artbildung" und bezeichnet damit eines der zentralen Arbeitsgebiete der Evolutionsforschung.
Frage 10 von 15
Welche Theorie Darwins wird im sogenannten "Neodarwinismus" wieder verworfen?
a) Pangenesistheorie ✔️
b) Out-of-Africa-Theorie ❌
c) Selektionstheorie ❌
Bei der Pangenesistheorie handelt es sich um eine Theorie zur Vererbung, die Darwin in seiner Arbeit "Die Variation von Tieren und Pflanzen unter Domestikation" vorstellt. In ihr wird davon ausgegangen, dass sich in den Keimzellen Informationen über alle Bestandteile des Körpers sammeln und auf diesem Wege erworbene Eigenschaften an Nachkommen weitervererbt werden können. Beim sogenannten "Neodarwinismus" handelt es sich, vereinfacht gesagt, um eine Weiterentwicklung der Evolutionstheorie Darwinscher Prägung unter Ausschluss der Pangenesistheorie.
Frage 11 von 15
Welche der folgenden Aussagen zur Evolution ist richtig?
a) Evolution findet nur zu bestimmten Zeiten statt. ❌
b) Evolution ist immer zielgerichtet. ❌
c) Evolution ist nicht umkehrbar. ✔️
Das Prinzip, dass evolutionäre Prozesse nicht umkehrbar sind, ist in der Biologie auch als "Dollosches Gesetz der Irreversibilität" (nach dem französischen Paläontologen Louis Dollo) bekannt.
Frage 12 von 15
Welche Insel konnte Darwin auf seiner Reise mit der HMS Beagle aufgrund einer verhängten Quarantäne nicht erkunden?
a) Santiago (Kap Verde) ❌
b) San Cristobál (Galápagos) ❌
c) Teneriffa (Kanaren) ✔️
Darwin blieb es im Rahmen seiner Forschungsreise mit der Beagle verwehrt, die bereits von Humboldt beschriebene Vegetation Teneriffas zu erkunden. Aufgrund eines Choleraausbruchs in England verhinderten Quarantänebestimmungen einen Besuch der Insel.
Frage 13 von 15
Welcher Biologe wurde 1904 auf dem Internationalen Freidenkerkongress in Rom zum Gegenpapst ausgerufen?
a) Ernst Haeckel ✔️
b) August Weismann ❌
c) Hermann Müller ❌
Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (1834-1919) war ein deutscher Biologe, Arzt und Philosoph. Er trug durch seine Schriften entscheidend zur Verbreitung der Darwinschen Evolutionstheorie in Deutschland bei. Haeckel war Verfechter eines Monismus auf naturwissenschaftlicher Grundlage (Entwicklungs Monismus). 1904 wurde er dafür auf dem Internationalen Freidenkerkongress in Rom von den anwesenden Teilnehmern zum Gegenpapst ausgerufen.
Frage 14 von 15
Apropos anti-kirchliche Umtriebe: Unter welchem Spitznamen ist der britische Biologe Richard Dawkins bekannt?
a) Darwins Bulldogge ❌
b) Darwins Rottweiler ✔️
c) Darwins Fink ❌
Clinton Richards Dawkins (geboren 1941 in Kenia) ist ein britischer Zoologe und Biologietheoretiker. Er gilt als einer der wichtigsten und zugleich radikalsten lebenden Vertreter der Evolutionstheorie. Bei seinen Gegnern trug ihm dieser Umstand den Spitznamen "Darwins Rottweiler" ein. Es handelt sich bei der Wahl des Namens um eine Anspielung auf den Biologen Thomas Henry Huxley (1825 1895), der zu Lebzeiten ein vehementer Verfechter von Darwins Evolutionstheorie war und scherzhaft "Darwins Bulldogge" genannt wurde.
Frage 15 von 15
Welche moderne Forschungsdisziplin beschäftigt sich wieder mit der Möglichkeit der Vererbung erworbener Eigenschaften auf die Nachkommen?
a) Synthetische Evolutionsforschung ❌
b) Epigenetik ✔️
c) Genetische Epidemiologie ❌
Die Epigenetik ist eine moderne Forschungsrichtung innerhalb der allgemeinen Vererbungs- und Evolutionsforschung. Als ihr Begründer gilt heute der britische Biologe Conrad Hal Waddington (1905-1975) der 1942 als erster den Begriff "Epigenetik" definierte. Die Epigenetik beschäftigt sich mit der Weitervererbung von Eigenschaften, die nicht auf Abweichungen in der DNA zurückzuführen sind, sondern auf vererbbaren Veränderungen der Genregulation und Genexpression beruhen.