Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Kurioses Tierreich

Was tun Adeliepinguine, um Steine für den Nestbau zu ergattern? Wie wehren sich Erdhörnchen gegen Klapperschlangen? Wie viele Gehirne hat ein Krake? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Wozu dient Narwalen ihr "Stoßzahn"?

a) als Sinnesorgan

b) zum Durchbrechen der Eisdecke

c) zur Jagd auf Fische

Frage 2 von 15
Weil er über Wasseroberflächen laufen kann, nennt man den Stirnlappenbasilisk auch ...

a) Moses-Echse

b) Noah-Echse

c) Jesus-Echse

Frage 3 von 15
Wodurch schreckt die Tiger-Motte Fledermäuse ab?

a) durch Ultraschallsignale

b) durch abschreckende Geruchsstoffe

c) durch waghalsige Flugmanöver

Frage 4 von 15
Welches Gewicht kann das Herz eines Blauwals erreichen?

a) bis zu 50 kg

b) bis zu 300 kg

c) bis 1000 kg

Frage 5 von 15
Welches Verhalten legen Weibchen einer bestimmten Pinguinart bisweilen an den Tag, um ihre Nester besser ausstatten zu können?

a) Sie graben bis zu 2 Meter tiefe Höhlen.

b) Sie machen Jagd auf kleine Säugetiere.

c) Sie gehen fremd.

Frage 6 von 15
Welche der folgenden Aussagen stimmt?

a) Kraken verfügen über zwei Mägen und drei Gehirne.

b) Kraken verfügen über zwei Herzen und vier Nieren.

c) Kraken verfügen über drei Herzen und neun Gehirne.

Frage 7 von 15
Welche Geschmacksqualität können Katzen nicht wahrnehmen?

a) salzig

b) süß

c) bitter

Frage 8 von 15
Wie lang können Exemplare der Schnurwurmart Lineus longissimus werden?

a) mehr als 30 Meter

b) fast 2 Meter

c) etwa 13 Meter

Frage 9 von 15
Welches Tier lebte nachgewiesenermaßen noch 18 Monate weiter, nachdem es geköpft worden war, und wurde dadurch weltberühmt?

a) eine Kakerlake

b) ein Hering

c) ein Hahn

Frage 10 von 15
Bei welchem Tier macht der Mageninhalt meist den Hauptteil seines Körpergewichts aus?

a) Hängebauchschwein

b) Vielfraß

c) Faultier

Frage 11 von 15
Wie schützt sich das Amerikanische Erdhörnchen vor Angriffen durch Klapperschlangen?

a) Es bewirft die Schlange mit Steinen.

b) Es überdeckt seinen Eigengeruch mit Schlangenduft.

c) Es springt der Schlange auf den Kopf.

Frage 12 von 15
Wie weit müsste ein Mensch etwa springen, um proportional zu seiner Körpergröße dieselbe Sprungleistung zu erbringen wie ein heimischer Springfrosch?

a) über 30 Meter

b) rund 20 Meter

c) rund 10 Meter

Frage 13 von 15
Welche Insekten können eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen?

a) Libellen

b) Wespen

c) Marienkäfer

Frage 14 von 15
Für welches der folgenden Tiere konnte experimentell nachgewiesen werden, dass es sich selbst im Spiegel erkennt?

a) Ratte

b) Katze

c) Rabe

Frage 15 von 15
Womit überraschte Komodowaran-Weibchen Flora im Jahr 2006 Tierärzte und Biologen im Zoo von Chester?

a) mit einer Jungferngeburt

b) mit einer erstaunlichen Gedächtnisleistung

c) mit einer spektakulären Klettereinlage

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Wozu dient Narwalen ihr "Stoßzahn"?

a) als Sinnesorgan ✔️

b) zum Durchbrechen der Eisdecke ❌

c) zur Jagd auf Fische ❌

Viele Jahrhunderte lang gab die Frage nach der Funktion der „Stoßzähne“ beim Narwal der Wissenschaft Rätsel auf. Vermutungen, nach denen sie zur Jagd auf Fische oder zum Durchbrechen der Eisdecke dienen könnten, ließen sich nicht bestätigen. Forschern der Harvard Medical School für Zahnmedizin ist es 2005 gelungen nachzuweisen, dass diese Zähne mit Millionen von Nervenverbindungen ausgestattet sind und dadurch als hydrodynamischer Sensor fungieren können. Auf diese Weise soll es den Narwalen möglich sein, Wasserdruck, -temperatur und die Konzentration chemischer Substanzen im Wasser wahrzunehmen.

Frage 2 von 15
Weil er über Wasseroberflächen laufen kann, nennt man den Stirnlappenbasilisk auch ...

a) Moses-Echse ❌

b) Noah-Echse ❌

c) Jesus-Echse ✔️

Man nennt den Stirnlappenbasilisken auch Jesus-Echse, weil er über Wasser laufen kann. Amerikanische Forscher von der Harvard University führten eine Reihe von Experimenten durch, die ergaben, dass die Basilisken dafür eine besondere Lauftechnik verwenden. Bei der Überquerung der Wasseroberfläche wird der Lauf der Echsen demnach durch kleine Luftpolster stabilisiert, die sich unter ihren Füßen bilden.

Frage 3 von 15
Wodurch schreckt die Tiger-Motte Fledermäuse ab?

a) durch Ultraschallsignale ✔️

b) durch abschreckende Geruchsstoffe ❌

c) durch waghalsige Flugmanöver ❌

Während die meisten Insekten vor Fledermäusen einfach flüchten, hat die Tiger-Motte ein ganz anderes Verhalten zur Abwehr dieses Fressfeindes entwickelt. Dabei bedient sich dieser Schmetterling derselben Art von Signalen, die Fledermäuse zur Ortung ihrer Beute verwenden. Untersuchungen haben gezeigt, dass Tiger-Motten, die direkt von einem Angriff durch eine Fledermaus bedroht sind, bestimmte Ultraschallsignale ausstoßen. Man geht davon aus, dass diese den Jäger davon in Kenntnis setzen sollen, dass die angepeilte Beute ungenießbar ist.

Frage 4 von 15
Welches Gewicht kann das Herz eines Blauwals erreichen?

a) bis zu 50 kg ❌

b) bis zu 300 kg ❌

c) bis 1000 kg ✔️

Blauwale können eine Körperlänge von über 33 Meter und ein Gewicht von bis zu 200 Tonnen erreichen. Nach heutigem Kenntnisstand ist der Blauwal damit das größte und schwerste Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat. Das Herz mancher Exemplare dieser wahrhaft riesigen Tierart kann bis zu einer Tonne wiegen.

Frage 5 von 15
Welches Verhalten legen Weibchen einer bestimmten Pinguinart bisweilen an den Tag, um ihre Nester besser ausstatten zu können?

a) Sie graben bis zu 2 Meter tiefe Höhlen. ❌

b) Sie machen Jagd auf kleine Säugetiere. ❌

c) Sie gehen fremd. ✔️

Weibliche Adeliepinguine verfolgen bisweilen eine ganz besondere Strategie, um an Steine zu kommen, die sie für die Ausstattung ihrer Nester benötigen. Sie paaren sich zu diesem Zweck mit Männchen benachbarter Nester und versuchen, durch dieses Ablenkungsmanöver, einige seiner Steine zu stibitzen. Beobachtet wurde aber auch schon, dass die Weibchen allein mit ein wenig Balzen erfolgreich waren. Das Männchen konnte in diesen Fällen bereits durch ein wenig „Flirten“ ausreichend abgelenkt werden, um ein paar der begehrten Steine zu ergattern und sich rechtzeitig aus dem Staub zu machen.

Frage 6 von 15
Welche der folgenden Aussagen stimmt?

a) Kraken verfügen über zwei Mägen und drei Gehirne. ❌

b) Kraken verfügen über zwei Herzen und vier Nieren. ❌

c) Kraken verfügen über drei Herzen und neun Gehirne. ✔️

So unglaublich es klingen mag, aber Kraken verfügen über drei Herzen und neun Gehirne. Bei den drei Herzen handelt es sich um ein "Hauptherz" und zwei "Kiemenherzen", die im Zusammenspiel einen effektiven Blutkreislauf gewährleisten. Ähnlich ist die Situation bei den Gehirnen. Kraken verfügen über ein "Haupthirn" im hinteren Teil des Kopfes und acht "Nebengehirne" - eines pro Fangarm. Genaugenommen handelt es sich dabei nicht um vollwertige Gehirne, sondern lediglich um eine Anhäufung von Nervenzellkörpern (Ganglien), die aber bei Kraken besonders ausgeprägt sind und eine unabhängige Steuerung des jeweiligen Fangarms ermöglichen.

Frage 7 von 15
Welche Geschmacksqualität können Katzen nicht wahrnehmen?

a) salzig ❌

b) süß ✔️

c) bitter ❌

Die Zunge ist bei Säugetieren mit Geschmacksrezeptoren ausgestattet, die jeweils auf eine bestimmte Geschmacksrichtung ansprechen. Der Rezeptor für die Süß-Wahrnehmung besteht dabei aus zwei verschiedenen miteinander verbundenen Proteinen. Katzen aber fehlt eines dieser Proteine, da das für seine Produktion verantwortliche Gen bei ihnen nicht funktioniert.

Frage 8 von 15
Wie lang können Exemplare der Schnurwurmart Lineus longissimus werden?

a) mehr als 30 Meter ✔️

b) fast 2 Meter ❌

c) etwa 13 Meter ❌

Mit einer Körperlänge die mehr als 30 Meter betragen kann, gehört Lineus longissimus zu den längsten Tieren der Welt. Sein Körperdurchmesser ist im Gegensatz zu seiner Länge allerdings weniger imposant und beträgt gerade einmal 5-10 mm. Diese Schnurwurmart ist ein Meeresbewohner und ernährt sich hauptsächlich von Fleisch.

Frage 9 von 15
Welches Tier lebte nachgewiesenermaßen noch 18 Monate weiter, nachdem es geköpft worden war, und wurde dadurch weltberühmt?

a) eine Kakerlake ❌

b) ein Hering ❌

c) ein Hahn ✔️

Die Geschichte von "Mike, dem kopflosen Hahn" hatte Mitte der 1940er Jahre weltweit für Aufsehen gesorgt. Der amerikanische Farmer Lloyd Olsen hatte 1945 versucht, einem seiner Hähne den Kopf abzuschlagen, war dabei aber so ungeschickt vorgegangen, dass das Stammhirn zum größten Teil von der Prozedur verschont geblieben war. Da das Stammhirn alle lebenswichtigen Funktionen steuert, überraschte der kopflose Hahn den Farmer damit, dass er weiter herumlief und sich auf eine Stange setzte. Worauf jener den kopflosen Hahn gesund pflegte und mit Flüssignahrung fütterte, die er ihm direkt in die Speiseröhre tröpfelte. Nachdem die Geschichte bekannt wurde und von unterschiedlichen Seiten Zweifel an ihrem Wahrheitsgehalt geäußert wurden, ließ sich der Farmer das Phänomen von der Universität Utah bestätigen. Nach einigen Monaten, in denen Olsen mit seiner Attraktion herumgereist war, erstickte "Mike, der Hahn", da sein Besitzer vergessen hatte, den Schleim zu entfernen, der sich seit dem Tötungsversuch immer wieder im Hals des Tieres ansammelte.

Frage 10 von 15
Bei welchem Tier macht der Mageninhalt meist den Hauptteil seines Körpergewichts aus?

a) Hängebauchschwein ❌

b) Vielfraß ❌

c) Faultier ✔️

Da Faultiere hauptsächlich sehr nährstoffarme Kost zu sich nehmen und diese sich im Verdauungstrakt nur langsam zersetzt, macht die benötigte, große Menge an Mageninhalt meist den Hauptanteil ihres Körpergewichts aus.

Frage 11 von 15
Wie schützt sich das Amerikanische Erdhörnchen vor Angriffen durch Klapperschlangen?

a) Es bewirft die Schlange mit Steinen. ❌

b) Es überdeckt seinen Eigengeruch mit Schlangenduft. ✔️

c) Es springt der Schlange auf den Kopf. ❌

Um sich vor Angriffen von Klapperschlangen zu schützen, nagt das Amerikanische Erdhörnchen an Hautresten von Klapperschlangen, die diese nach der Häutung zurücklassen. Anschließend lecken sie sich das Fell, wodurch sie den Schlangengeruch am ganzen Körper verteilen.

Frage 12 von 15
Wie weit müsste ein Mensch etwa springen, um proportional zu seiner Körpergröße dieselbe Sprungleistung zu erbringen wie ein heimischer Springfrosch?

a) über 30 Meter ✔️

b) rund 20 Meter ❌

c) rund 10 Meter ❌

Der heimische Springfrosch gehört zur Gruppe der Froschlurche und wird bis zu 10 cm groß (das gilt allerdings nur für die Weibchen, die männlichen Exemplare sind mit etwa 7 cm deutlich kleiner). Angehörige dieser Art können bis zu zwei Meter weit springen, was rund das Zwanzigfache ihrer Körperlänge darstellt. Wollte ein durchschnittlicher Mensch von 1,75 m dieselbe Weitsprungleistung erzielen, müsste er demnach etwa 35 Meter weit springen.

Frage 13 von 15
Welche Insekten können eine Fluggeschwindigkeit von bis zu 50 km/h erreichen?

a) Libellen ✔️

b) Wespen ❌

c) Marienkäfer ❌

Durch ihren besonderen Flugapparat, bei dem beide Flügelpaare unabhängig voneinander gesteuert werden können, sind Libellen in der Lage abrupte Richtungswechsel vorzunehmen, in der Luft stehen zu bleiben und zum Teil sogar rückwärts zu fliegen. Darüber hinaus gehören die schnellsten fliegenden Insekten der Welt zur Gruppe der Libellen. Sie können Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreichen.

Frage 14 von 15
Für welches der folgenden Tiere konnte experimentell nachgewiesen werden, dass es sich selbst im Spiegel erkennt?

a) Ratte ❌

b) Katze ❌

c) Rabe ✔️

Wissenschaftler der Universität Bochum konnten in einem Experiment nachweisen, dass Raben sich selbst im Spiegel erkennen können. Gelungen ist ihnen dies, indem sie dem Versuchstier einen roten Punkt auf die Stirn geklebt haben. Nachdem die Vögel sich selbst im Spiegel sahen und die Unregelmäßigkeit an sich entdeckten, versuchten sie den Aufkleber zu entfernen. Sie hatten demnach verstanden, dass das Tier im Spiegel sie selbst sind. Im Gegensatz dazu konnte weder für Katzen noch für Ratten eine solche Intelligenzleistung nachgewiesen werden.

Frage 15 von 15
Womit überraschte Komodowaran-Weibchen Flora im Jahr 2006 Tierärzte und Biologen im Zoo von Chester?

a) mit einer Jungferngeburt ✔️

b) mit einer erstaunlichen Gedächtnisleistung ❌

c) mit einer spektakulären Klettereinlage ❌

2006 brütete Komodowaran-Weibchen Flora im Zoo von Chester acht kleine Eier aus, ohne jedoch vorher je Kontakt zu einem männlichen Komodowaran gehabt zu haben. Obwohl man von kleineren Echsenarten bereits wusste, dass es bei diesen zu sogenannten Jungferngeburten kommen kann, war dies der erste Fall, in dem man dieses Phänomen bei einem großen Reptil wie dem Komodowaran beobachten konnte.

Neu in Natur

VG-Wort Pixel