Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 15
Bei welcher ungewöhnlichen Tätigkeit beobachtete die Verhaltensforscherin Jane Goodall 1960 in Tansania einen Schimpansen?
a) beim Floßbau
b) beim Lianenhäkeln
c) beim Termitenangeln
Frage 2 von 15
Welchem Tier gelang es in der ZDF-Sendung "Wetten, dass ... ?", menschliche Worte mit Gegenständen aus seiner Umgebung in Verbindung zu bringen?
a) dem Hund Rico
b) dem Raben Rudi
c) dem Schaf Rina
Frage 3 von 15
Welcher Test des US-Psychologen Gordon Gallup gilt als Nachweis eines Selbstbewusstseins bei einigen Tierarten?
a) der Höhlentest
b) der Maltest
c) der Spiegeltest
Frage 4 von 15
Bei welchem Tier konnte der Spiegeltest bereits erfolgreich durchgeführt werden?
a) Krokodil
b) Delfin
c) Beutelratte
Frage 5 von 15
In welchem Land passten Blaumeisen ihren Speiseplan der morgendlichen Milchlieferung an?
a) Deutschland
b) Großbritannien
c) Frankreich
Frage 6 von 15
Hunger macht erfinderisch: Welches Hilfsmittel benutzen einige Delfine bei ihrer Futtersuche?
a) Schwämme
b) Plastiktüten
c) leere Muschelhüllen
Frage 7 von 15
Auch Krähen greifen bisweilen auf Hilfsmittel zurück. Wessen Hilfe beanspruchen die klugen Tiere mitunter beim Nussknacken?
a) die Hilfe von Autos
b) die Hilfe von Eichhörnchen
c) die Hilfe von Stacheldrahtzäunen
Frage 8 von 15
Welches im Tierreich einzigartige Verhalten entdeckten Forscher der Universität Oxford kürzlich bei Geradschnabelkrähen?
a) die sequenzielle Futtersuche
b) den sequenziellen Schlaf
c) den sequenziellen Werkzeuggebrauch
Frage 9 von 15
Welches ist das intelligenteste wirbellose Tier der Welt?
a) Manteltier
b) Krake
c) Rippenqualle
Frage 10 von 15
Welches raffinierte Verhalten beobachteten Wissenschaftler bei Eichhörnchen?
a) gezielte Täuschungsmanöver
b) eifersüchtiges Kontrollverhalten
c) Teamarbeit beim Springen
Frage 11 von 15
Was beobachteten Wissenschaftler der Universität Bristol im Jahr 2007?
a) Fenster putzende Tauben
b) Blumen gießende Zwerggorillas
c) Schlaglöcher stopfende Ameisen
Frage 12 von 15
Welche Fähigkeit, die bis dahin nur dem Menschen zugetraut wurde, konnte bei Staren nachgewiesen werden?
a) das Verstehen von Schachtelsätzen
b) das Rechnen bis zehn
c) das Empfinden von Mitleid
Frage 13 von 15
Was brachten Forscher an der Universität in Ohio der Schimpansin Sheba bei?
a) das Putzen des Käfigs
b) die Addition im Zahlenraum bis acht
c) das Klavierspiel
Frage 14 von 15
Welche Tiere geben sich gegenseitig Namen?
a) Delfine
b) Pferde
c) Kolibris
Frage 15 von 15
Welche Tiere belauschen ihre Artgenossen beim Liebesakt, um ihre Chancen bei den Weibchen zu erhöhen?
a) Schildkröten
b) Papageien
c) Paviane
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 15
Bei welcher ungewöhnlichen Tätigkeit beobachtete die Verhaltensforscherin Jane Goodall 1960 in Tansania einen Schimpansen?
a) beim Floßbau ❌
b) beim Lianenhäkeln ❌
c) beim Termitenangeln ✔️
Im Gebiet des heutigen Gombe National Park in Tansania machte Goodall eine sensationelle Entdeckung: Auch Tiere benutzen Werkzeuge. Sie beobachtete den Schimpansen David Greybeard dabei, wie dieser vor einem Termitenhügel saß und mit einem Grashalm wie mit einer Angelrute nach Nahrung fischte.
Frage 2 von 15
Welchem Tier gelang es in der ZDF-Sendung "Wetten, dass ... ?", menschliche Worte mit Gegenständen aus seiner Umgebung in Verbindung zu bringen?
a) dem Hund Rico ✔️
b) dem Raben Rudi ❌
c) dem Schaf Rina ❌
Im Jahr 1999 verblüffte der Border Collie die Zuschauer, weil er Gegenstände auf Zuruf aus einem Nachbarzimmer holte. Mittlerweile kann Rico mehr als 200 Spielzeuge anhand des Namens unterscheiden.
Frage 3 von 15
Welcher Test des US-Psychologen Gordon Gallup gilt als Nachweis eines Selbstbewusstseins bei einigen Tierarten?
a) der Höhlentest ❌
b) der Maltest ❌
c) der Spiegeltest ✔️
Bei dem Experiment wird dem Tier ein Spiegel ins Sichtfeld gehalten und beobachtet, ob das Tier sich im Spiegel erkennt. Der Test gilt als nicht bestanden, wenn das Tier das Spiegelbild wie ein fremdes Individuum behandelt, ihm droht oder es ignoriert.
Frage 4 von 15
Bei welchem Tier konnte der Spiegeltest bereits erfolgreich durchgeführt werden?
a) Krokodil ❌
b) Delfin ✔️
c) Beutelratte ❌
Neben Delfinen bestehen auch Schimpansen und Orang-Utans den Spiegeltest. Im Tierreich wurde der Spiegeltest außerdem schon bei Elstern und einem Asiatischen Elefanten erfolgreich durchgeführt.
Frage 5 von 15
In welchem Land passten Blaumeisen ihren Speiseplan der morgendlichen Milchlieferung an?
a) Deutschland ❌
b) Großbritannien ✔️
c) Frankreich ❌
1921 wurde zum ersten Mal darüber berichtet, dass Blaumeisen die Deckel der Flaschen, die der Milchmann morgens vor den Haustüren abstellte, mit ihren Schnäbeln durchlöcherten, um den Rahm zu stibitzen. Diese Methode fand unter den Vögeln viele Nachahmer und verbreitete sich schnell über ganz Großbritannien.
Frage 6 von 15
Hunger macht erfinderisch: Welches Hilfsmittel benutzen einige Delfine bei ihrer Futtersuche?
a) Schwämme ✔️
b) Plastiktüten ❌
c) leere Muschelhüllen ❌
In der westaustralischen "Shark Bay" beobachteten Forscher Große Tümmler dabei, wie sie Schwämme vom Meeresboden lösten und sich über die Schnauze stülpten, um sich vor Verletzungen am Meeresgrund zu schützen.
Frage 7 von 15
Auch Krähen greifen bisweilen auf Hilfsmittel zurück. Wessen Hilfe beanspruchen die klugen Tiere mitunter beim Nussknacken?
a) die Hilfe von Autos ✔️
b) die Hilfe von Eichhörnchen ❌
c) die Hilfe von Stacheldrahtzäunen ❌
In Japan beobachteten Verhaltensforschern Krähen dabei, wie sie Nüsse auf Straßen fallen ließen, um sie gezielt von Autos zerquetschen zu lassen. Dazu warfen sie die Nüsse auf Zebrastreifen und passten die Rotphasen von Ampeln ab, um die potenzielle Nahrung bei gescheiterten Versuchen erneut auf der Straße zu platzieren. Für viele Wissenschaftler dient diese Beobachtung als Beweis für das planende Verhalten der Tiere.
Frage 8 von 15
Welches im Tierreich einzigartige Verhalten entdeckten Forscher der Universität Oxford kürzlich bei Geradschnabelkrähen?
a) die sequenzielle Futtersuche ❌
b) den sequenziellen Schlaf ❌
c) den sequenziellen Werkzeuggebrauch ✔️
Die neukaledonische Geradschnabelkrähe ist in der Lage, Werkzeuge zu benutzen, um damit an andere Werkzeuge zu gelangen, mit denen sie sich die Futtersuche erleichtern. Der sequenzielle Gebrauch von Werkzeug mit bis zu drei Werkzeugen konnte damit zum ersten Mal im Tierreich belegt werden.
Frage 9 von 15
Welches ist das intelligenteste wirbellose Tier der Welt?
a) Manteltier ❌
b) Krake ✔️
c) Rippenqualle ❌
Kraken gelten als sehr lernfähige Tiere, sodass Forscher ihnen den Spitznamen "die Weisen der Meere" gaben. In einem Versuch gelang es ihnen, verschraubte Marmeladengläser mit ihren Tentakeln zu öffnen, um an die Beute zu gelangen. In weiteren Verhaltensexperimenten beobachteten Forscher, wie Kraken sich problemlos in einem Labyrinth zurechtfanden. Für derartige Aufgaben ist das Gehirn der Tiere mit Vertikal- und Subfrontal-Lappen ausgerüstet, die der Informationsverarbeitung dienen.
Frage 10 von 15
Welches raffinierte Verhalten beobachteten Wissenschaftler bei Eichhörnchen?
a) gezielte Täuschungsmanöver ✔️
b) eifersüchtiges Kontrollverhalten ❌
c) Teamarbeit beim Springen ❌
Forscher der Wilkes-Universität in Philadelphia konnten Eichhörnchen dabei beobachten, wie diese leere Nussdepots angelegt haben, um potenzielle Futterdiebe zu verwirren. Diese Beobachtung gilt als der erste Nachweis für gezielte Täuschungsmanöver bei Nagetieren.
Frage 11 von 15
Was beobachteten Wissenschaftler der Universität Bristol im Jahr 2007?
a) Fenster putzende Tauben ❌
b) Blumen gießende Zwerggorillas ❌
c) Schlaglöcher stopfende Ameisen ✔️
Die Forscher konnten beobachten, wie tropische Armeeameisen Löcher, die auf ihrem Weg zum Nest lagen, mit ihrem Körper ausstopften, um den anderen Ameisen den Weg zu ebnen. Der Nachteil, dass diese Ameisen nicht beim Tragen behilflich sein können, wird dadurch mehr als kompensiert, dass alle anderen Ameisen die Beute schneller ins Nest befördern können.
Frage 12 von 15
Welche Fähigkeit, die bis dahin nur dem Menschen zugetraut wurde, konnte bei Staren nachgewiesen werden?
a) das Verstehen von Schachtelsätzen ✔️
b) das Rechnen bis zehn ❌
c) das Empfinden von Mitleid ❌
Bis zu dem Zeitpunkt, als Forscher in San Diego diese ungewöhnliche Entdeckung machten, ging man davon aus, dass nur Menschen Sätze mit einem eingebauten Nebensatz verstehen können. Um den Vögeln die grammatischen Regeln beizubringen, fügten die Forscher künstliche Starengesänge aus verschiedenen Lauten zusammen. Die Tiere lernten, die "Schachtelgesänge" herauszuhören.
Frage 13 von 15
Was brachten Forscher an der Universität in Ohio der Schimpansin Sheba bei?
a) das Putzen des Käfigs ❌
b) die Addition im Zahlenraum bis acht ✔️
c) das Klavierspiel ❌
In den 80er Jahren wurde die Schimpansin Sheba im Umgang mit Zahlen und Mengen trainiert. Ihr gelang es, Zahlen bis acht zu addieren und sie ist das einzige bisher bekannte Tier, das Zahlen symbolisch addieren konnte: Wurden ihr beispielsweise die Ziffern 3 und 2 gezeigt, deutete sie auf die Ziffer 5.
Frage 14 von 15
Welche Tiere geben sich gegenseitig Namen?
a) Delfine ✔️
b) Pferde ❌
c) Kolibris ❌
Große Tümmler sprechen sich einander mit Namen an. Britische Forscher der Universität St. Andrews fanden heraus, dass die Delfine nicht auf unterschiedliche Stimmen reagieren, sondern auf ihren Namen. Dieser besteht aus einem persönlichen Pfeifton, den die Tiere bereits als Jungtiere entwickeln.
Frage 15 von 15
Welche Tiere belauschen ihre Artgenossen beim Liebesakt, um ihre Chancen bei den Weibchen zu erhöhen?
a) Schildkröten ❌
b) Papageien ❌
c) Paviane ✔️
Pavianmännchen belauschen ihre Artgenossen bei der Fortpflanzung und schlussfolgern daraus, wie es um die Beziehung des Affenpaares bestellt ist. So nähern sich die rangniedrigeren Paviane dem Weibchen erst dann, wenn es beim Liebesspiel zu Pausen oder zu Streitereien kommt. Das zeigte eine Studie mit einer Gruppe von Pavianen im Wildreservat in Botswana.