Anzeige
Anzeige

Wissenstest: Wale

Wie schwer ist das Herz eines Blauwals? Welche Walart kommt an Nord- und Ostsee vor? Wie alt werden Grönlandwale? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Welche Aussage trifft nicht zu?

a) Alle Walarten sind reine Meeresbewohner

b) Die Ordnung der Wale umfasst knapp 80 Arten

c) Wale gehören nicht zu den Fischen

Frage 2 von 15
Welche Wale sind die größten Tiere der Welt?

a) Pottwale

b) Blauwale

c) Buckelwale

Frage 3 von 15
Wie alt ist das älteste bisher gefundene Exemplar eines Grönlandwals geworden?

a) 211 Jahre

b) 121 Jahre

c) 112 Jahre

Frage 4 von 15
Wie viele Blaslöcher besitzen Bartenwale?

a) Keines

b) Eins

c) Zwei

Frage 5 von 15
Landsäugetiere können mit einem Atemzug etwa 15 Prozent ihres Lungenvolumens austauschen. Wie viel Prozent ihres Lungenvolumens können Wale mit einem Atemzug erneuern?

a) 30 Prozent

b) 60 Prozent

c) 90 Prozent

Frage 6 von 15
Wie nennt man eine ortsansässige Schwertwal-Population in Küstennähe?

a) Dwellers

b) Locals

c) Residents

Frage 7 von 15
Wie werden die Brustflossen von Walen noch genannt?

a) Fluke

b) Flipper

c) Finne

Frage 8 von 15
Welches Land droht Japan mit einer Klage vor einem internationalen Gericht, wenn japanische Walfänger das jährliche Abschlachten hunderter Wale nicht beenden?

a) Australien

b) USA

c) Deutschland

Frage 9 von 15
Bei welchem Geschlecht der Narwale ist ein Eckzahn des Oberkiefers fast immer zu einem großen Stoßzahn ausgebildet?

a) Bei weiblichen Narwalen

b) Bei beiden Geschlechtern

c) Bei männlichen Narwalen

Frage 10 von 15
Wie nennt man eine Gruppe von Walen?

a) Schule

b) Herde

c) Schwarm

Frage 11 von 15
Wie werden Weißwale (Belugas) noch genannt?

a) Sea Singer

b) Sea Canary

c) Sea Poet

Frage 12 von 15
Wie häufig erneuern sich die äußeren Hautzellen bei Delfinen?

a) Alle vierundzwanzig Stunden

b) Alle zwei Stunden

c) Alle zwei Tage

Frage 13 von 15
Welche Walart kommt natürlicherweise in den Küstengewässern der Nord- und Ostsee vor?

a) Keine

b) Schnabelwale

c) Schweinswale

Frage 14 von 15
Wodurch entstehen die weißen Flecken auf der Haut von Buckelwalen?

a) Durch kleine Krebse, die auf den Tieren siedeln

b) Durch zu hohe Sonneneinstrahlung

c) Durch Giftstoffe im Meereswasser

Frage 15 von 15
Wie schwer ist das Herz eines Blauwals?

a) 300-500 kg

b) 600-1000 kg

c) 2-3 Tonnen

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Welche Aussage trifft nicht zu?

a) Alle Walarten sind reine Meeresbewohner ✔️

b) Die Ordnung der Wale umfasst knapp 80 Arten ❌

c) Wale gehören nicht zu den Fischen ❌

Zwar leben alle Walarten im Wasser und die meisten auch im Meer, doch zwei der drei Flussdelfinarten (Iniidae) sind Süßwasserbewohner: Der Amazonasdelfin (Inia geoffrensis) kommt im nördlichen Südamerika vor und der Chinesische Flussdelfin (Lipotes vexillifer) lebt in Gewässern Ostasiens. Flussdelfine gehören mit höchstens drei Meter Körperlänge zu den kleineren Walen und sind auch darüber hinaus in ihrem Körperbau an das Leben in engen Gewässern angepasst.

Frage 2 von 15
Welche Wale sind die größten Tiere der Welt?

a) Pottwale ❌

b) Blauwale ✔️

c) Buckelwale ❌

Mit einer Körperlänge von bis zu 33,5 Metern und einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen sind Blauwale (Balaenoptera musculus) die größten Tiere, die je auf der Erde gelebt haben. Pottwale (Physeter macrocephalus) halten mit einer Körperlänge von bis zu 18 Metern immerhin den Rekord, weltweit die größten räuberischen Tiere zu sein.

Frage 3 von 15
Wie alt ist das älteste bisher gefundene Exemplar eines Grönlandwals geworden?

a) 211 Jahre ✔️

b) 121 Jahre ❌

c) 112 Jahre ❌

Grönlandwale gehören zu den Glattwalen und leben in arktischen Gewässern. Durch molekularbiologische Methoden konnte das Alter eines männlichen Grönlandwales auf unglaubliche 211 Jahre festgelegt werden. Früher war der Grönlandwal so häufig, dass er den Beinamen "Gewöhnlicher Wal" erhielt. Durch exzessive Jagd auf die Tiere, wurde ihr Bestand jedoch schon im frühen 18. Jahrhundert drastisch reduziert. Durch massive Schutzmaßnahmen konnten sich die Bestände mittlerweile wieder einigermaßen erholen, so dass derzeit von etwa 5000-8000 Grönlandwalen ausgegangen wird.

Frage 4 von 15
Wie viele Blaslöcher besitzen Bartenwale?

a) Keines ❌

b) Eins ❌

c) Zwei ✔️

Bartenwale besitzen zwei Blaslöcher, durch die sie komprimierte Atemluft ausstoßen. Zahnwale hingegen haben nur ein Blasloch. Anhand der Wolken kondensierter Atemluft, die die Wale aus den Blaslöchern ausstoßen, können Experten sogar einzelne Walarten unterscheiden.

Frage 5 von 15
Landsäugetiere können mit einem Atemzug etwa 15 Prozent ihres Lungenvolumens austauschen. Wie viel Prozent ihres Lungenvolumens können Wale mit einem Atemzug erneuern?

a) 30 Prozent ❌

b) 60 Prozent ❌

c) 90 Prozent ✔️

Für ihre Lebensweise im Wasser ist ein effektives Atem- und Kreislaufsystem für Wale unerlässlich. Mit jedem Atemzug können sie bis zu 90 Prozent ihres Lungenvolumens mit unverbrauchter Luft füllen. Spezielles Lungengewebe entzieht der Atemluft zudem etwa doppelt so viel Sauerstoff wie bei Landsäugern. So können manche Walarten bis zu zwei Stunden unter Wasser verharren.

Frage 6 von 15
Wie nennt man eine ortsansässige Schwertwal-Population in Küstennähe?

a) Dwellers ❌

b) Locals ❌

c) Residents ✔️

Schwertwalpopulationen werden in drei Gruppen unterteilt: Als Residents werden Populationen bezeichnet, die fest an einem Ort in Küstennähe verbleiben. Transients sind ebenfalls küstennah lebende Orca-Populationen, die jahreszeitlich bedingt zwischen kalten und warmen Gebieten wandern. Der dritte Populationstyp beinhaltet all diejenigen Schwertwalpopulationen, die nicht in Küstennähe leben.

Frage 7 von 15
Wie werden die Brustflossen von Walen noch genannt?

a) Fluke ❌

b) Flipper ✔️

c) Finne ❌

Die Flipper der Wale entsprechen den Vorderextremitäten der Landsäuger und enthalten im Gegensatz zur Fluke, der Schwanzflosse, Knochen. Die Finne ist die Rückenflosse der Wale, sie dient zur Bewegungsstabilisierung beim Schwimmen. Anhand von Form und Position der Finne kann unterschieden werden, um welche Walart es sich handelt, und häufig können Meeresforscher daran einzelne Individuen unterscheiden.

Frage 8 von 15
Welches Land droht Japan mit einer Klage vor einem internationalen Gericht, wenn japanische Walfänger das jährliche Abschlachten hunderter Wale nicht beenden?

a) Australien ✔️

b) USA ❌

c) Deutschland ❌

Bereits im Jahr 1946 schlossen 42 Staaten das "Internationale Übereinkommen zur Regelung des Walfangs", um die Erhaltung der bereits damals minimierten Walbestände zu sichern. Neben einigen Sonderregelungen für die Deckung des Eigenbedarfs indigener Bevölkerungen wie etwa der Inuit erlaubt die Konvention auch das Fangen und Töten von Walen zu wissenschaftlichen Zwecken. Mit dieser Begründung töten japanische Walfänger trotz vehementem Protest von Tierschützern aus der ganzen Welt jährlich mehrere hundert Wale. Australien droht Japan nun mit einer internationalen Klage, wenn das Land weiterhin auf Walfang geht. Auch Island und Norwegen haben lange von der Fangerlaubnis zu wissenschaftlichen Zwecken Gebrauch gemacht, mittlerweile aber erkennen sie das Fangverbot überhaupt nicht mehr an und betreiben wieder offen kommerziellen Walfang.

Frage 9 von 15
Bei welchem Geschlecht der Narwale ist ein Eckzahn des Oberkiefers fast immer zu einem großen Stoßzahn ausgebildet?

a) Bei weiblichen Narwalen ❌

b) Bei beiden Geschlechtern ❌

c) Bei männlichen Narwalen ✔️

Bei männliche Narwalen (Monodon monoceros) bildet sich der linke Eckzahn des Oberkiefers zu einem gegen den Uhrzeigersinn gedrehten Stoßzahn aus, der bis zu drei Meter lang und zehn Kilogramm schwer werden kann. Vereinzelt kommt es auch zur Ausbildung zweier Stoßzähne. Selten wurden auch bei weiblichen Tieren Stoßzähne beobachtet. Über die Bedeutung der Stoßzähne wurde bereits viel spekuliert, möglicherweise dienen sie als Dominanzmerkmal oder auch als Sinnesorgan. Ein Stoßzahn enthält Millionen von Nervenenden und könnte daher zur Wahrnehmung von Wasserdruck und -temperatur oder der Salzkonzentration im Wasser nützlich sein.

Frage 10 von 15
Wie nennt man eine Gruppe von Walen?

a) Schule ✔️

b) Herde ❌

c) Schwarm ❌

Die meisten Wale sind ausgesprochen soziale Tiere. Meist leben und jagen sie in Verbänden von 10 bis 50 Tieren, sogenannten Schulen. In den Walgruppen, die zur Paarungszeit auch einmal mehr als 1000 Tiere umfassen können, herrscht eine feste Hierarchie, die durch Kräftemessen unter den Tieren festgelegt wird. Walschulen können auch Tiere unterschiedlicher Arten vereinen.

Frage 11 von 15
Wie werden Weißwale (Belugas) noch genannt?

a) Sea Singer ❌

b) Sea Canary ✔️

c) Sea Poet ❌

Die hohe Komplexibilität ihrer Gesänge mit einem weiten Tonspektrum verhalf den Weißwalen (Delphinapterus leucas) zu ihrem Beinamen "Sea Canary" (Meereskanarienvögel). Da sowohl optische als auch olfaktorische Signale unter Wasser schlecht wahrgenommen werden können, hat sich bei Walen ein vielseitiges akustisches Kommunikationssystem entwickelt. Walgesänge können teils über hunderte oder auch tausende Kilometer hinweg noch wahrgenommen werden. Die Bezeichnung "Walgesang" wurde von Wissenschaftlern gewählt, da die Laute der Meeressäuger in vorhersehbaren Strophen verlaufen und so in ihrer Struktur menschlichem oder Vogelgesang ähneln.

Frage 12 von 15
Wie häufig erneuern sich die äußeren Hautzellen bei Delfinen?

a) Alle vierundzwanzig Stunden ❌

b) Alle zwei Stunden ✔️

c) Alle zwei Tage ❌

Sogenanntes "Peeling" - das Abstoßen äußerer Hautzellen - findet bei Delfinen alle zwei Stunden statt. Diese ständige Regeneration der Haut dient der Verringerung des Strömungswiderstandes und ist nur eine von vielen Anpassungen an das schnelle Leben im Wasser.

Frage 13 von 15
Welche Walart kommt natürlicherweise in den Küstengewässern der Nord- und Ostsee vor?

a) Keine ❌

b) Schnabelwale ❌

c) Schweinswale ✔️

Das Verbreitungsgebiet des Gewöhnlichen Schweinswals (Phocoena phocoena) erstreckt sich entlang der Küstengewässer der Nordhalbkugel. Neben den Populationen in der Nord- und Ostsee gibt es Schweinswalpopulationen auch vor der Küste Nordwestafrikas und Nordamerikas sowie im Schwarzen Meer, im Nordpazifik und Nordatlantik. Die Populationen in der Nord- und Ostsee sind in ihrem Bestand seit Jahren rückläufig und ihr Schutz zur Erhaltung der Tümmler ist unerlässlich. In der 5. Internationalen Nordseekonferenz wurde daher festgelegt, die Beifänge in der Nordsee drastisch zu reduzieren. Zudem einigten sich Vertreter der Nordseeanrainer zumindest auf die Erarbeitung eines Rettungsplans der Meeressäuger.

Frage 14 von 15
Wodurch entstehen die weißen Flecken auf der Haut von Buckelwalen?

a) Durch kleine Krebse, die auf den Tieren siedeln ✔️

b) Durch zu hohe Sonneneinstrahlung ❌

c) Durch Giftstoffe im Meereswasser ❌

Bei der typischen weißen Maserung der Haut von Buckelwalen (Megaptera novaeangliae) handelt es sich um Narben, die durch die Besiedelung mit Seepocken, einer kleinen Krebsart, entsteht. Buckelwale sind in allen Weltmeeren vertreten und sind unter anderem für ihre Walgesänge bekannt.

Frage 15 von 15
Wie schwer ist das Herz eines Blauwals?

a) 300-500 kg ❌

b) 600-1000 kg ✔️

c) 2-3 Tonnen ❌

Blauwale (Balaenoptera musculus) sind mit einer Körperlänge von über 30 Metern und einem Gewicht von bis zu 200 Tonnen die größten und schwersten Tiere der Welt. Da verwundert das Gewicht ihres Herzens von bis zu einer Tonne nicht mehr ganz so sehr. Blauwale ernähren sich von Plankton, das sie mit ihren Barten aus dem Wasser filtern. In den Sommermonaten verschluckt ein ausgewachsenes Tier in etwa 40 Millionen Kleinkrebse täglich!

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel