Anzeige
Anzeige

Wissenstest Wissenstest: Gesteine

Auf welches Alter wurden die ältesten Gesteine der Welt datiert? Wie wird die Entstehung von Gesteinen bezeichnet? Welches ist das Gestein des Jahres 2011? Testen Sie Ihr Wissen

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Was versteht man unter monomiktem Gestein?

a) Gestein, das für einen bestimmten Ort typisch ist.

b) Gestein, das nur aus einer Mineralart besteht.

c) Gestein, das nur einen Farbton aufweist.

Frage 2 von 10
Auf welches Alter wurden die ältesten Gesteine der Welt datiert?

a) 2,84 Milliarden Jahre

b) 3,42 Milliarden Jahre

c) 4,28 Milliarden Jahre

Frage 3 von 10
Nach welchem Kriterium werden Gesteine in die Typen Magmagestein, Sedimentgestein und metamorphe Gestein eingeteilt?

a) Entstehungsart

b) Zusammensetzung

c) Ort des Vorkommens

Frage 4 von 10
Welche Färbung bewirkt das Vorkommen von Limonit in Gesteinen?

a) Grünlich

b) Gelblich

c) Bläulich

Frage 5 von 10
Wie wird die Entstehung von Gesteinen bezeichnet?

a) Petrologie

b) Petrogenese

c) Petrografie

Frage 6 von 10
Aus welchem Gestein besteht die "Venus von Milo"?

a) Marmor

b) Sandstein

c) Granit

Frage 7 von 10
Wie bezeichnet man eine besondere Verwitterungsform, deren Ergebnis Gesteine mit abgerundeten Kanten sind?

a) Watteverwitterung

b) Wolkenverwitterung

c) Wollsackverwitterung

Frage 8 von 10
Welches ist das Gestein des Jahres 2011?

a) Tuffstein

b) Sandstein

c) Kalkstein

Frage 9 von 10
Welches der folgenden Gesteine ist kein magmatisches Gestein?

a) Basalt

b) Granit

c) Feuerstein

Frage 10 von 10
Was ist ein "erratischer Block"?

a) Ein Findling

b) Ein Wackelstein

c) Ein Hinkelstein

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Was versteht man unter monomiktem Gestein?

a) Gestein, das für einen bestimmten Ort typisch ist. ❌

b) Gestein, das nur aus einer Mineralart besteht. ✔️

c) Gestein, das nur einen Farbton aufweist. ❌

Gestein, das nur aus einer Mineralart besteht.Ist ein Gestein hingegen aus mehreren verschiedenen Mineralien aufgebaut, spricht man von polymiktem Gestein.

Frage 2 von 10
Auf welches Alter wurden die ältesten Gesteine der Welt datiert?

a) 2,84 Milliarden Jahre ❌

b) 3,42 Milliarden Jahre ❌

c) 4,28 Milliarden Jahre ✔️

4,28 Milliarden JahreIm Jahr 2007 wurden die ältesten bislang bekannten Gesteine im Nuvvuagittuq-Grünsteingürtel an der Hudson Bay in Kanada entdeckt. Dabei handelt es sich um vulkanische Sedimente und Vulkanite, die auf etwa 4,28 Milliarden Jahre datiert wurden.

Frage 3 von 10
Nach welchem Kriterium werden Gesteine in die Typen Magmagestein, Sedimentgestein und metamorphe Gestein eingeteilt?

a) Entstehungsart ✔️

b) Zusammensetzung ❌

c) Ort des Vorkommens ❌

EntstehungsartWie es der Name schon erahnen lässt, entstehen sogenannte Sedimentgesteine (Ablagerungsgesteine) durch Verwitterung und Erosion und anschließende Ablagerung der Bestandteile. Mamgmatite kommen durch das unterirdische oder oberirdische Abkühlen heißen Materials aus dem Erdinneren zustande. Kommt es unter hoher Temperatur oder hohem Druck zur Umwandlung älterer Gesteine, entstehen sogenannte metamorphe Gesteine, die dementsprechend auch Umwandlungsgesteine genannt werden.

Frage 4 von 10
Welche Färbung bewirkt das Vorkommen von Limonit in Gesteinen?

a) Grünlich ❌

b) Gelblich ✔️

c) Bläulich ❌

GelblichLimonit tritt sehr häufig in Gesteinen auf und verleiht diesen eine hellbraune bis gelbliche Färbung. Man bezeichnet es auch als Brauneisenerz oder Brauneisenstein. Die Frage, ob ein ockerfarbenes Gestein tatsächlich Limonit enthält, lässt sich sehr einfach beantworten. Verfärbt es sich nach dem Erhitzen rötlich, ist Limonit enthalten. Dieser Effekt führt auch dazu, dass viele Töpferwaren aus gelblichem Ton nach dem Brennen einen roten Farbton aufweisen.

Frage 5 von 10
Wie wird die Entstehung von Gesteinen bezeichnet?

a) Petrologie ❌

b) Petrogenese ✔️

c) Petrografie ❌

PetrogeneseDie Entstehung und Umbildung von Gesteinen wird Petrogense genannt. Die gleichnamige Wissenschaft ist ein Teilgebiet der Petrologie, der Steinkunde, die sich darüber hinaus unter anderem mit der Nutzung und den genauen Eigenschaften der Gesteine befasst.

Frage 6 von 10
Aus welchem Gestein besteht die "Venus von Milo"?

a) Marmor ✔️

b) Sandstein ❌

c) Granit ❌

MarmorDer Marmor, der für die Skulptur der "Venus von Milo" genutzt wurde, stammt aus einem Steinbruch der griechischen Insel Paros, wo bereits seit dem 7. Jahrhundert v. Chr. Marmor abgebaut wurde. Heute wird Marmor meist für Fußböden- und Wandbeläge verwendet. Eine Vielzahl berühmter Gebäude ist mit Marmor ausgestattet, wie etwa Teile der Akropolis, die Eingangshalle des Empire State Buildings und die Eremitage in St. Petersburg.

Frage 7 von 10
Wie bezeichnet man eine besondere Verwitterungsform, deren Ergebnis Gesteine mit abgerundeten Kanten sind?

a) Watteverwitterung ❌

b) Wolkenverwitterung ❌

c) Wollsackverwitterung ✔️

WollsackverwitterungMeist tritt die Wollsackverwitterung bei Graniten auf, seltener auch bei Sandstein oder Gneis. Der Name bezieht sich auf das Erscheinungsbild der massiven Gesteinsblöcke, das an aufeinandergestapelte Wollsäcke erinnert.

Frage 8 von 10
Welches ist das Gestein des Jahres 2011?

a) Tuffstein ✔️

b) Sandstein ❌

c) Kalkstein ❌

TuffsteinSeit dem Jahr 2007 wählt der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler jedes Jahr ein Gestein zum Gestein des Jahres. Tuffstein ist ein magmatisches Gestein, das eine geringe Härte aufweist. Daher ist es ein beliebtes Material für Bildhauer, wird jedoch auch häufig zur Verkleidung von Fassaden und im Bau verwendet.

Frage 9 von 10
Welches der folgenden Gesteine ist kein magmatisches Gestein?

a) Basalt ❌

b) Granit ❌

c) Feuerstein ✔️

FeuersteinBasalte gehören zu den Vulkaniten, die durch die Erstarrung von Magma an der Erdoberfläche entstehen. Bei Graniten handelt es sich um sogenannte Plutonite, die unterirdisch erstarren. Feuerstein hingegen ist ein Sedimentgestein, das aufgrund seiner besonderen Härte in der Steinzeit als wichtiges Rohmaterial für Werkzeuge und Waffen diente.

Frage 10 von 10
Was ist ein "erratischer Block"?

a) Ein Findling ✔️

b) Ein Wackelstein ❌

c) Ein Hinkelstein ❌

Ein FindlingErratische Blöcke, was so viel bedeutet wie "verirrte Blöcke", sind vereinzelt liegende große Gesteinsblöcke, die während der Eiszeiten durch Gletscher an ihren Ablagerungsort befördert wurden. Findlinge können aus verschiedenem Gestein bestehen, meist handelt es sich dabei um kristallines magmatisches oder metamorphes Gestein, wie Granit oder Gneis.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel