Anzeige
Anzeige

Audio-Wissenstest Erlebnis Meer

Können Sie die Laute von Wattvögeln unterscheiden? Schiffe am Motorenklang erkennen? Zeigen Sie, wie gut Sie sich mit den Geräuschen am und im Meer auskennen!Die Audios stammen von der CD "Erlebnis Meer" aus dem Ample-Verlag

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Welche Meeressäuger sind hier zu hören?

a) Schwertwale

b) Buckelwale

c) Manatis

Frage 2 von 10
Welches Transportmittel verursacht dieses Geräusch?

a) Ein Schlepperschiff

b) Ein Motorboot

c) Ein Raddampfer

Frage 3 von 10
Das folgende Geräusch entsteht weder durch Tiere noch durch Maschinen. Doch was ist es?

a) Brandung

b) Eis

c) Luftblasen

Frage 4 von 10
Die folgenden Schwarmvögel sind ...

a) Graugänse

b) Pinguine

c) Flamingos

Frage 5 von 10
Wie lautet der Name dieses Vogels?

a) Rotschenkel

b) Schwalbe

c) Tauchsturmvogel

Frage 6 von 10
Erkennen Sie auch das folgende Geräusch?

a) Signalhorn

b) Leuchtturm

c) Zugbrücke

Frage 7 von 10
Auch akustisch lässt sich diese Wetterlage leicht erfassen. Es herrscht ...

a) ... Gewitter

b) ... Sturm

c) ... ein Tsunami

Frage 8 von 10
Welche Tierart nutzt folgende Geräusche zur Kommunikation?

a) Junge Robben

b) Kalifornische Seelöwen

c) Papageitaucher

Frage 9 von 10
Nicht erschrecken! Was hier wie Schüsse klingt ...

a) ... sind Hagelkörner.

b) ... ist der Pistolenkrebs.

c) ... sind Steine, die eine Klippe runter rollen.

Frage 10 von 10
Und wer zwitschert zum Schluss unseres Wissenstests?

a) Seeschwalbe

b) Tölpel

c) Austernfischer

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Welche Meeressäuger sind hier zu hören?

a) Schwertwale ❌

b) Buckelwale ✔️

c) Manatis ❌

Buckelwale verständigen sich mit einer Art Gesang. Neben den Walgesängen bedienen sich Buckelwale außerdem noch der sogenannten "social sounds", also der sozialen Geräusche. Auf diese Weise verständigen sich zum Beispiel Mütter mit ihren Jungtieren.

Frage 2 von 10
Welches Transportmittel verursacht dieses Geräusch?

a) Ein Schlepperschiff ✔️

b) Ein Motorboot ❌

c) Ein Raddampfer ❌

Was hier fast wie eine Dampflok klingt, ist ein Schlepper. Diese Schiffe weisen meistens eine leistungsstarke Antriebsanlage auf, ist es doch vorwiegend ihre Aufgabe, auch große Schiffe sicher in engen Hafenbecken zu manövrieren.

Frage 3 von 10
Das folgende Geräusch entsteht weder durch Tiere noch durch Maschinen. Doch was ist es?

a) Brandung ❌

b) Eis ✔️

c) Luftblasen ❌

Die Geräusche, die Sie hier hören, entstehen tatsächlich durch Eis. Von krachen bis quietschen - die Akustik von Gletschereis ist vielseitig.

Frage 4 von 10
Die folgenden Schwarmvögel sind ...

a) Graugänse ❌

b) Pinguine ❌

c) Flamingos ✔️

Es sind die Flamingos, die Sie hier hören können. Flamingos leben vor allem an den Meeren von Afrika und Süd- bis Mittelamerika. Ihre Rosafärbung erhalten sie durch Carotinoide aus der Nahrung.

Frage 5 von 10
Wie lautet der Name dieses Vogels?

a) Rotschenkel ✔️

b) Schwalbe ❌

c) Tauchsturmvogel ❌

Es ist der Rotschenkel. Er lebt und brütet vor allem an den Küsten Mitteleuropas. Auch in Deutschland kann man ihn häufig an der Küste antreffen.

Frage 6 von 10
Erkennen Sie auch das folgende Geräusch?

a) Signalhorn ✔️

b) Leuchtturm ❌

c) Zugbrücke ❌

Sie kennen das Signalhorn vermutlich als Nebelhorn. In dieser Funktion soll es andere Schiffe bei eingeschränkter Sicht warnen und Kollisionen vorbeugen.

Frage 7 von 10
Auch akustisch lässt sich diese Wetterlage leicht erfassen. Es herrscht ...

a) ... Gewitter ❌

b) ... Sturm ✔️

c) ... ein Tsunami ❌

Der wilde Sturm auf Meer hat schon in vielen Romanen Erwähnung gefunden. Doch die tosende See ist nicht nur visuell sehr eindrucksvoll.

Frage 8 von 10
Welche Tierart nutzt folgende Geräusche zur Kommunikation?

a) Junge Robben ❌

b) Kalifornische Seelöwen ❌

c) Papageitaucher ✔️

Tatsächlich hören Sie hier Vögel - Papageitaucher. Sie brüten in Erdhöhlen und an Klippen am Meer.

Frage 9 von 10
Nicht erschrecken! Was hier wie Schüsse klingt ...

a) ... sind Hagelkörner. ❌

b) ... ist der Pistolenkrebs. ✔️

c) ... sind Steine, die eine Klippe runter rollen. ❌

Der Pistolenkrebs, der auch Knallkrebs genannt wird, produziert mit seinen Scheren Blasen auf der Wasseroberfläche, welche mit einem lauten Knall zerplatzen. Die Pistolenkrebse nutzen diese Art der Kommunikation als Warnung, können mit den produzierten Kavitationsblasen aber auch kleinere Beutetiere betäuben.

Frage 10 von 10
Und wer zwitschert zum Schluss unseres Wissenstests?

a) Seeschwalbe ❌

b) Tölpel ❌

c) Austernfischer ✔️

Im Wattenmeer kommt der Austernfischer am häufigsten vor. Ausgewachsen werden diese etwa so groß wie Krähen. Austernfischer "sprechen" sehr gerne. Ihre Rufe dienen vor allem der Kontaktaufnahme.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel