Anzeige
Anzeige

Wissenstest Strände

Woher kommt der Sand von Sandstränden überhaupt? Warum gibt es grüne Strände und wo herrscht der höchste Gezeitenunterschied der Welt? Testen Sie Ihr Wissen über Strände!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 13
Sandstrände sind im Prinzip klein gemahlene Gebirge, die ins Meer gespült und wieder abgelagert wurden. Der weiße Sand tropischer Strände entsteht allerdings anders. Wie?

a) Der Sand entsteht bei Vulkanausbrüchen unter dem Meeresspiegel

b) Der Sand ist überwiegend - nun ja - Fischkot

c) Im warmen Wasser tropischer Meere bilden sich bestimmte Silikate

Frage 2 von 13
Was macht Brandungsrückströme (Riptides) so gefährlich?

a) Plötzlich auftretendes eiskaltes Wasser

b) Ein starker Sog

c) Sie treten in Verbindung mit giftigen Algen auf

Frage 3 von 13
Was ist das Besondere an der Bay of Fundy im Kanadischen Nova Scotia?

a) Eine Steilküste aus reinem Marmor

b) Ein dauerhafter Strudel in Strandnähe

c) Der höchste Gezeitenunterschied der Welt

Frage 4 von 13
Kein tropischer Strand ohne Kokospalmen, die Faulenzern Schatten spenden und deren Früchte vielen Cocktails den exotischen Geschmack geben. Aber Kokosnüsse haben noch mehr drauf. Wie haben sie während des 2. Weltkriegs verwundete Soldaten gerettet?

a) Durch ihre antibiotische Wirkung. Penicillin war noch nicht weit verbreitet

b) Die Kokosschalen ergeben perfekte Druckverbände

c) Kokoswasser wurde als Infusion gegeben

Frage 5 von 13
Am Strand von Fort Bragg in Kalifornien leuchtet es rot, gelb, grün und weiß. Was ist die Ursache?

a) Die Blüten eines salzverträglichen Bodendeckers

b) Der Strand ist mit Glas übersät

c) Die Fahnen aller 38 Counties, aus denen Kalifornien entstanden ist

Frage 6 von 13
Grün ist nicht gerade die Farbe, die man von einem Strand erwartet. Woher hat der Papakolea Beach auf Hawaii seine intensive Farbe?

a) In den 70er Jahren ist dort ein Tanker mit grünem Lack gestrandet

b) Vulkane heizen das Wasser in Strandnähe auf und lassen Algen wuchern

c) Der Sand besteht aus Olivin, einem Kristall

Frage 7 von 13
254 km - zu welchem Strand-Rekord gehört diese Zahl?

a) Zum längsten Strand der Welt

b) Zum bei Ebbe breitesten Strand der Welt

c) Zum windigsten Strand der Welt

Frage 8 von 13
Grober Sand, feiner Sand oder Kiesel – Strände bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Was aber entscheidet, ob man am Strand auf Kies oder feinem Sand laufen kann?

a) Die Wellenhöhe an der Küste

b) Die Wassertemperatur

c) Die Neigung des Meeresbodens

Frage 9 von 13
Warum sind Fußabdrücke im sandigen Flutsaum kurzzeitig trocken?

a) Der Körperdruck erwärmt den Sand schlagartig – man föhnt ihn sozusagen trocken

b) Der Druck reißt Löcher ins Sandgefüge - er läuft einfach aus

c) Der Druck presst den Sand wie einen Schwamm aus

Frage 10 von 13
Unter welchen Voraussetzungen quietscht Sand wie z.B. Sieasta Beach in Florida regelrecht unter den Füßen?

a) Er muss extrem fein sein

b) Er muss das Fett einer bestimmten Algenart enthalten

c) Die Sandkörner müssen nahezu kugelförmig sein

Frage 11 von 13
Wieso graben die Besucher der "Hot Water Bay" bei Coromandel in Neuseeland bei Ebbe Mulden in den Sand?

a) Sie wollen Eier kochen

b) Sie bauen sich eine Art Natur-Spa mit Warmwasser

c) Sie waschen Wäsche. Bestimmte Salze im Wasser sind das perfekte Öko-Waschmittel

Frage 12 von 13
Woher hat der Kalifornische Bowling-Ball Strand seinen Namen?

a) Felsformationen am Strand sehen wie Bowling-Pins in XXL aus

b) Der Sand ist fest und absolut glatt – die perfekte Bowling-Bahn

c) Riesige Steinkugeln liegen in Reih und Glied am Strand

Frage 13 von 13
Wofür ist der Strand von Praia do Norte in Nazare in Portugal berühmt?

a) Für gigantische Wellen

b) Für ideale Windsurf-Bedingungen

c) Für ausgedehnte Austernbänke

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 13
Sandstrände sind im Prinzip klein gemahlene Gebirge, die ins Meer gespült und wieder abgelagert wurden. Der weiße Sand tropischer Strände entsteht allerdings anders. Wie?

a) Der Sand entsteht bei Vulkanausbrüchen unter dem Meeresspiegel ❌

b) Der Sand ist überwiegend - nun ja - Fischkot ✔️

c) Im warmen Wasser tropischer Meere bilden sich bestimmte Silikate ❌

Der Sand der meisten tropischen Strände besteht aus fein zermahlenen Korallen und Muscheln. Papageifische sind auf bestimmte Algen scharf, die an den Korallen wachsen. Die Fische schaben die Korallen mit ihrem "Schnäbeln" ab oder zernagen sie gleich ganz. Den Algen-Korallenmix verschlucken die Fische, der Kot besteht fast aus reinen Korallenbröseln, die sich dann als Sand ablagern.

Frage 2 von 13
Was macht Brandungsrückströme (Riptides) so gefährlich?

a) Plötzlich auftretendes eiskaltes Wasser ❌

b) Ein starker Sog ✔️

c) Sie treten in Verbindung mit giftigen Algen auf ❌

Brandungsrückströme entstehen dort, wo das Brandungswasser nicht ungehindert ins Meer zurückfließen kann und etwa an Lücken zwischen Sandbänken gebündelt wird und ein Sog ins Meer hinaus entsteht. Die Strömungen sind meist nur wenige Meter breit, aber sehr stark. Wer dort hinein gerät, sollte parallel zum Strand schwimmen, bis er aus der Strömung heraus ist. Brandungsrückströme sind oft an einer Sandfahne im Wasser zu erkennen, die ins Meer führt.

Frage 3 von 13
Was ist das Besondere an der Bay of Fundy im Kanadischen Nova Scotia?

a) Eine Steilküste aus reinem Marmor ❌

b) Ein dauerhafter Strudel in Strandnähe ❌

c) Der höchste Gezeitenunterschied der Welt ✔️

In der Bay of Fundy zwischen Nova Scotia und New Brunswick in Nordamerika fällt der Wasserspiegel bei Ebbe um satte 15 Meter, es rauschen innerhalb von sechs Stunden 100 Millionen Tonnen Wasser aus der Bucht, die einsetzende Ebbe gleicht einem reißenden Fluss.

Frage 4 von 13
Kein tropischer Strand ohne Kokospalmen, die Faulenzern Schatten spenden und deren Früchte vielen Cocktails den exotischen Geschmack geben. Aber Kokosnüsse haben noch mehr drauf. Wie haben sie während des 2. Weltkriegs verwundete Soldaten gerettet?

a) Durch ihre antibiotische Wirkung. Penicillin war noch nicht weit verbreitet ❌

b) Die Kokosschalen ergeben perfekte Druckverbände ❌

c) Kokoswasser wurde als Infusion gegeben ✔️

Man hat Verwundeten das Kokoswasser als Blutplasmaersatz gegeben. Zum einen, weil Kokoswasser etwa den gleichen Salz- und Nährstoffgehalt wie echtes Blutplasma hat, und zum anderen weil Kokoswasser absolut steril ist.

Frage 5 von 13
Am Strand von Fort Bragg in Kalifornien leuchtet es rot, gelb, grün und weiß. Was ist die Ursache?

a) Die Blüten eines salzverträglichen Bodendeckers ❌

b) Der Strand ist mit Glas übersät ✔️

c) Die Fahnen aller 38 Counties, aus denen Kalifornien entstanden ist ❌

Der Strand bei San Francisco ist mit hunderttausenden Glaskieseln übersät, weshalb er auch "glass beach" heißt. Der Stand war früher eine Müllhalde, auf der auch Glas entsorgt wurde. Die Wellen haben die Scherben mit der Zeit rund geschliffen und am Strand abgeladen

Frage 6 von 13
Grün ist nicht gerade die Farbe, die man von einem Strand erwartet. Woher hat der Papakolea Beach auf Hawaii seine intensive Farbe?

a) In den 70er Jahren ist dort ein Tanker mit grünem Lack gestrandet ❌

b) Vulkane heizen das Wasser in Strandnähe auf und lassen Algen wuchern ❌

c) Der Sand besteht aus Olivin, einem Kristall ✔️

Olivin ist vulkanischen Ursprungs und hat eine grüne, manchmal fast braune Farbe.

Frage 7 von 13
254 km - zu welchem Strand-Rekord gehört diese Zahl?

a) Zum längsten Strand der Welt ✔️

b) Zum bei Ebbe breitesten Strand der Welt ❌

c) Zum windigsten Strand der Welt ❌

Der Praia do Cassino in Brasilien verläuft von Molhes da Barra bis zur Grenze von Uruguay. Da wird ein Strandspaziergang schnell zur mehrtägigen Wandertour!

Frage 8 von 13
Grober Sand, feiner Sand oder Kiesel – Strände bestehen aus unterschiedlichen Materialien. Was aber entscheidet, ob man am Strand auf Kies oder feinem Sand laufen kann?

a) Die Wellenhöhe an der Küste ❌

b) Die Wassertemperatur ❌

c) Die Neigung des Meeresbodens ✔️

Je flacher der Meeresboden in Ufernähe ist, desto feiner sind die Steinchen, die sich ablagern können. Daher kann man an Sandstränden oft weit ins Meer hinausgehen.

Frage 9 von 13
Warum sind Fußabdrücke im sandigen Flutsaum kurzzeitig trocken?

a) Der Körperdruck erwärmt den Sand schlagartig – man föhnt ihn sozusagen trocken ❌

b) Der Druck reißt Löcher ins Sandgefüge - er läuft einfach aus ✔️

c) Der Druck presst den Sand wie einen Schwamm aus ❌

Durchnässter Sand hat die maximal mögliche Sandkorndichte und wenig Zwischenräume: in nassem Sand ordnen sich Sandkörner extrem dicht nebeneinander an, das Wasser wirkt dabei wie ein Schmiermittel, so dass sich die Körner dicht auf die Pelle rücken. Kleine Zwischenräume bleiben allerdings immer, da die unregelmäßigen Körner nicht exakt aneinander passen. Tritt man auf den Sand, geben die eng verzahnten Körner den Druck schon wenige Sandkornlagen tiefer nicht nur nach unten, sondern auch an die seitlich gelegenen Körner weiter, die dichte Sandpacklung reißt auf, die Zwischenräume werden größer und füllen sich mit Wasser von der Oberfläche.

Frage 10 von 13
Unter welchen Voraussetzungen quietscht Sand wie z.B. Sieasta Beach in Florida regelrecht unter den Füßen?

a) Er muss extrem fein sein ✔️

b) Er muss das Fett einer bestimmten Algenart enthalten ❌

c) Die Sandkörner müssen nahezu kugelförmig sein ❌

Die feine Körnung ist eine wesentliche Voraussetzung für quietschenden Sand. Der Siesta Beach hat puderfeinen Sand aus 99,99 Quarz, der unter den Füßen quietscht und bei Hitze angenehm kühl bleibt.

Frage 11 von 13
Wieso graben die Besucher der "Hot Water Bay" bei Coromandel in Neuseeland bei Ebbe Mulden in den Sand?

a) Sie wollen Eier kochen ❌

b) Sie bauen sich eine Art Natur-Spa mit Warmwasser ✔️

c) Sie waschen Wäsche. Bestimmte Salze im Wasser sind das perfekte Öko-Waschmittel ❌

Als ein Relikt früherer Vulkane sind die Gesteinsschichten 2 km unter dem Strand gut 150 °C heiß und heizen das Grundwasser auf. Nur während der Ebbe liegen Strandabschnitte frei, in denen warmes Wasser bis zu Oberfläche gelangt. Schaufeln zum Graben werden direkt am Strand vermietet!

Frage 12 von 13
Woher hat der Kalifornische Bowling-Ball Strand seinen Namen?

a) Felsformationen am Strand sehen wie Bowling-Pins in XXL aus ❌

b) Der Sand ist fest und absolut glatt – die perfekte Bowling-Bahn ❌

c) Riesige Steinkugeln liegen in Reih und Glied am Strand ✔️

Die durchschnittlich einen Meter großen Kugeln bestehen aus Sandstein und werden vom Meer, Wind und Regen aus der Steilküste am Strand freigelegt, bis sie auf den Strand kullern und liegen bleiben. Man sieht die Kugeln bei Ebbe.

Frage 13 von 13
Wofür ist der Strand von Praia do Norte in Nazare in Portugal berühmt?

a) Für gigantische Wellen ✔️

b) Für ideale Windsurf-Bedingungen ❌

c) Für ausgedehnte Austernbänke ❌

Der Profisufer Garrett McNamara hat dort am 28.01. 2013 eine gut 30 m hohe Welle geritten. Der Meeresboden vor dem Strand bietet ideale Bedingungen für Riesenwellen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel