Anzeige
Anzeige

Wissenstest Extreme Pflanzenwelt

Welche Pflanze hat die größte Blüte? Welche ist die schnellste? Was macht den Sandbüchsenbaum so gefährlich? Testen Sie Ihr Wissen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 15
Die größte lebende Blütenpflanze der Welt ist ...

a) Eine Rose

b) Ein Blauregen

c) Eine Orchidee

Frage 2 von 15
Vergessen Sie Elefanten und Blauwale. Das schwerste Lebewesen der Erde ist "General Sherman". Was aber ist er?

a) Ein Mammutbaum

b) Ein uralter Pilz

c) Ein Unterwasser-Wald aus Seetang

Frage 3 von 15
Welwitschia mirabilis kommt nur in Angola und Namibia vor und wird über 1000 Jahre alt. Aus der Entfernung sehen die Pflanzen, nun ja, wie geplatzte Autoreifen aus. Was ist das Besondere an dieser Pflanze?

a) Sie ist die einzige Pflanze, an der sich Wüstenelefanten satttrinken können.

b) Ihre Wurzeln reichen 200 Meter und mehr in die Tiefe.

c) Sie haben nur zwei Blätter.

Frage 4 von 15
Fleischfressende Pflanzen kommen zum Beispiel in Regenwäldern oder Moorgebieten vor und haben sich an einen extremen Standort angepasst. An welchen?

a) Extrem saure Böden

b) Heiße Umgebung

c) Nährstoffarme Böden

Frage 5 von 15
Was hat das Gewicht 1,8 Kilogramm mit einem Apfelbaum zu tun?

a) So viel Vitamin C produziert ein durchschnittlicher Apfelbaum.

b) Es geht um den nahrhaftesten Apfel. Er ist so energiereich wie 1,8 Kilogramm reine Schokolade.

c) So viel wog der schwerste gepflückte Apfel.

Frage 6 von 15
Blüten sind das Auffälligste an Pflanzen. Die der Rafflesie (Rafflesia arnoldii) sind tief rot. Das ist aber nicht das Besondere an der Blüte. Sondern?

a) Sie können fliegen.

b) Es sind die größten Blüten der Welt.

c) Sie erscheinen unter Wasser - einmalig im Pflanzenreich.

Frage 7 von 15
Festgewachsen und bloß träge? Weit gefehlt! Auch Pflanzen können richtig Tempo machen. Aber welche macht die schnellste Bewegung von allen?

a) Der Hartriegel

b) Die Venus-Fliegenfalle

c) Das Springkraut (Impatiens pallida)

Frage 8 von 15
So schön Pflanzen auch sind, manche sind richtig lästig. Welche Pflanze gilt als übelstes Unkraut?

a) Na was wohl, der Giersch!

b) Die Wasserhyazinthe

c) Wilde Rosen

Frage 9 von 15
Was macht Eukalyptusbäume bei einem Waldbrand besonders gefährlich?

a) Sie explodieren fast wie Granaten

b) Sie haben das trockenste Holz der gesamten Pflanzenwelt.

c) Ihre Zweige fliegen wie kleine Raketen durch die Gegend

Frage 10 von 15
Eukalyptus ist eine faszinierende Pflanze, die neben den heilenden ätherischen Ölen noch eine weitere, erstaunliche Fähigkeit besitzt. Welche?

a) Sie filtern extrem viele Schadstoffe aus der Luft.

b) Die Blätter leuchten bei bestimmten Witterungsverhältnissen.

c) Sie lagern Gold in den Blättern ein.

Frage 11 von 15
Was ist das Besondere an Erdnuss-Pflanzen?

a) Sie wirkt auf Weidetiere wie eine Droge.

b) Sie vergraben ihre Samen selber im Boden.

c) Es sind eigentlich Wasserpflanzen.

Frage 12 von 15
Warum sollte man aus dem Holz der Parrotie (Parrotia persica) besser kein Floß bauen?

a) Es geht unter wie Blei.

b) Es löst sich im Wasser auf.

c) Das Kernholz würde sich an den Sägestellen entzünden.

Frage 13 von 15
Was macht den Wasserschlauch (Utricularia) so besonders?

a) Er bildet Schwimmkörper wie die Bahnbegrenzung im Hallenbad.

b) Er jagt unter Wasser.

c) Sie verstärken die Blütenfarbe von Seerosen.

Frage 14 von 15
Warum sollte man aufpassen, wenn man sich dem Sandbüchsenbaum (Hura crepitans) zur Zeit der Samenreife nähert?

a) Die Samen sind rasiermesserscharf.

b) Die Samen sind ätzend.

c) Er schleudert seine Samen durch die Gegend.

Frage 15 von 15
Was ist das Besondere an einer recht zersausten Fichte in Schweden?

a) Sie wurde gut 100 mal von LKWs umgefahren und wächst munter weiter.

b) Sie wächst auf nacktem Fels.

c) Sie ist der älteste Baum der Welt.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 15
Die größte lebende Blütenpflanze der Welt ist ...

a) Eine Rose ❌

b) Ein Blauregen ✔️

c) Eine Orchidee ❌

Die Zweige eines Exemplars in Kalifornien sind 150 Meter lang, die Pflanze wiegt über 200 Tonnen und bedeckt fast einen halben Hektar. Während ihrer fünfwöchigen Blütezeit schmückt sich der Blauregen mit gut 1,5 Millionen Blüten.

Frage 2 von 15
Vergessen Sie Elefanten und Blauwale. Das schwerste Lebewesen der Erde ist "General Sherman". Was aber ist er?

a) Ein Mammutbaum ✔️

b) Ein uralter Pilz ❌

c) Ein Unterwasser-Wald aus Seetang ❌

Dieser ganz besondere Mammutbaum wächst im Sequoia-Nationalpark und ist fast 85 Meter hoch. In gut 1,5 Meter Stammhöhe hat er einen Umfang über 25 Meter und wiegt mehr als 1900 Tonnen. Mit einem Volumen von über 1400 Kubikmetern ist er der größte Baum der Erde.

Frage 3 von 15
Welwitschia mirabilis kommt nur in Angola und Namibia vor und wird über 1000 Jahre alt. Aus der Entfernung sehen die Pflanzen, nun ja, wie geplatzte Autoreifen aus. Was ist das Besondere an dieser Pflanze?

a) Sie ist die einzige Pflanze, an der sich Wüstenelefanten satttrinken können. ❌

b) Ihre Wurzeln reichen 200 Meter und mehr in die Tiefe. ❌

c) Sie haben nur zwei Blätter. ✔️

Welwitschia bekommt nur ein Blattpaar und behält es ein Leben lang. Die ledrigen Blätter reißen allerdings ein, so dass der Eindruck vieler Blätter entsteht.

Frage 4 von 15
Fleischfressende Pflanzen kommen zum Beispiel in Regenwäldern oder Moorgebieten vor und haben sich an einen extremen Standort angepasst. An welchen?

a) Extrem saure Böden ❌

b) Heiße Umgebung ❌

c) Nährstoffarme Böden ✔️

Die Böden sind so nährstoffarm, dass die Pflanzen auf zusätzliche Nahrung in Form von Insekten angewiesen sind.

Frage 5 von 15
Was hat das Gewicht 1,8 Kilogramm mit einem Apfelbaum zu tun?

a) So viel Vitamin C produziert ein durchschnittlicher Apfelbaum. ❌

b) Es geht um den nahrhaftesten Apfel. Er ist so energiereich wie 1,8 Kilogramm reine Schokolade. ❌

c) So viel wog der schwerste gepflückte Apfel. ✔️

Der Apfel wurde 2005 in Japan geerntet.

Frage 6 von 15
Blüten sind das Auffälligste an Pflanzen. Die der Rafflesie (Rafflesia arnoldii) sind tief rot. Das ist aber nicht das Besondere an der Blüte. Sondern?

a) Sie können fliegen. ❌

b) Es sind die größten Blüten der Welt. ✔️

c) Sie erscheinen unter Wasser - einmalig im Pflanzenreich. ❌

Die runden Blüten sind mit einem Durchmesser von einem Meter groß wie LKW-Reifen. Die größte Blume, also den größten Schauapparat einer Pflanze mit Hochblättern und allem Drum und Dran, hat die Titanwurz mit drei Metern Höhe und 1,5 Meter Durchmesser.

Frage 7 von 15
Festgewachsen und bloß träge? Weit gefehlt! Auch Pflanzen können richtig Tempo machen. Aber welche macht die schnellste Bewegung von allen?

a) Der Hartriegel ✔️

b) Die Venus-Fliegenfalle ❌

c) Das Springkraut (Impatiens pallida) ❌

Richtig Tempo macht de Pflanze beim Verteilen des Pollens, die Staubblätter sind wie die Katapulte von Kreuzrittern gebaut. Die Pollen beschleunigen gut 800 mal stärker als Astronauten beim Flug ins All. Die winzigen Pollen schießen über 10 Zentimeter weit und werden dann vom Wind getragen.

Frage 8 von 15
So schön Pflanzen auch sind, manche sind richtig lästig. Welche Pflanze gilt als übelstes Unkraut?

a) Na was wohl, der Giersch! ❌

b) Die Wasserhyazinthe ✔️

c) Wilde Rosen ❌

Obwohl die Schwimmpflanze prächtige, angenehm duftenden Blüten hat, vermehrt sie sich in ihrer tropischen Heimat so sehr, dass sie ganze Seen und Flüsse bedeckt und damit anderes Leben so gut wie unmöglich macht. Verstopfte Turbinen von Wasserkraftwerken und blockierte Schiffsschrauben sind nicht selten.

Frage 9 von 15
Was macht Eukalyptusbäume bei einem Waldbrand besonders gefährlich?

a) Sie explodieren fast wie Granaten ✔️

b) Sie haben das trockenste Holz der gesamten Pflanzenwelt. ❌

c) Ihre Zweige fliegen wie kleine Raketen durch die Gegend ❌

Die ätherischen Öle entzünden sich oft mit einer Stichflamme und lautem Knall.

Frage 10 von 15
Eukalyptus ist eine faszinierende Pflanze, die neben den heilenden ätherischen Ölen noch eine weitere, erstaunliche Fähigkeit besitzt. Welche?

a) Sie filtern extrem viele Schadstoffe aus der Luft. ❌

b) Die Blätter leuchten bei bestimmten Witterungsverhältnissen. ❌

c) Sie lagern Gold in den Blättern ein. ✔️

Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler Goldablagerungen in den Blättern, die die Pflanzen offenbar aus dem Boden gesogen und im Laub entsorgt haben. Man hofft, dass eines Tages bei der Suche nach Goldvorkommen zu nutzen.

Frage 11 von 15
Was ist das Besondere an Erdnuss-Pflanzen?

a) Sie wirkt auf Weidetiere wie eine Droge. ❌

b) Sie vergraben ihre Samen selber im Boden. ✔️

c) Es sind eigentlich Wasserpflanzen. ❌

Die samenbildenden Triebe senken sich zur Erde und bohren sich in den Boden, wo die Nüsse ausreifen.

Frage 12 von 15
Warum sollte man aus dem Holz der Parrotie (Parrotia persica) besser kein Floß bauen?

a) Es geht unter wie Blei. ✔️

b) Es löst sich im Wasser auf. ❌

c) Das Kernholz würde sich an den Sägestellen entzünden. ❌

Der Baum wird auch Eisenholzbaum genannt, so wie viele andere tropische Bäume übrigens auch. Im Garten begeistert die Parrotie mit einer Herbstfärbung der Extraklasse.

Frage 13 von 15
Was macht den Wasserschlauch (Utricularia) so besonders?

a) Er bildet Schwimmkörper wie die Bahnbegrenzung im Hallenbad. ❌

b) Er jagt unter Wasser. ✔️

c) Sie verstärken die Blütenfarbe von Seerosen. ❌

An den Unterwassertrieben sitzen kleine Bläschen, die sich durch Kontakt mit winzigen Tierchen wie Wasserflöhe oder Rädertierchen, seltener auch Stechmückenlarven öffenen und die Tiere durch Unterdruck in die Fangblase saugen, wo sie verdaut werden.

Frage 14 von 15
Warum sollte man aufpassen, wenn man sich dem Sandbüchsenbaum (Hura crepitans) zur Zeit der Samenreife nähert?

a) Die Samen sind rasiermesserscharf. ❌

b) Die Samen sind ätzend. ❌

c) Er schleudert seine Samen durch die Gegend. ✔️

Die Samenkapseln öffnen sich explosionsartig mit einem Knall, die Samen fliegen 15 Meter weit, manche sollen gar 40 Meter weit geflogen sein. Verletzungsgefahr besteht nicht unbedingt, die Samen sind allerdings giftig.

Frage 15 von 15
Was ist das Besondere an einer recht zersausten Fichte in Schweden?

a) Sie wurde gut 100 mal von LKWs umgefahren und wächst munter weiter. ❌

b) Sie wächst auf nacktem Fels. ❌

c) Sie ist der älteste Baum der Welt. ✔️

Die Fichte gilt mit 9500 Jahren als ältester Baum der Welt. Durch immer wieder erneutes Klonen durch Ableger können Bäume allerdings noch älter werden, das Wurzelnetz eines Baumes in den USA dort seit 80.000 Jahren, die heutigen Triebe sind mit den alten genetisch identisch.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel