Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Was ist ein ökologischer Rucksack?
a) Eine Tasche aus 100 Prozent recyceltem Material
b) Die Menge aller für ein Produkt verbrauchten Güter
c) Eine Sammelstelle für Recyclingprodukte
Frage 2 von 10
Welcher Rohstoff lässt sich aus Plastik gewinnen?
a) Kupfer
b) Gelatine
c) Öl
Frage 3 von 10
Tantal, Indium oder Ruthenium: Deutschland ist reich an sehr seltenen Rohstoffen. Wo muss man testbohren und eventuell schürfen, um an diese Reserven zu kommen?
a) In Streusalzlagern
b) In alten Flussläufen
c) Auf Mülldeponien
Frage 4 von 10
Manche Alltagsgegenstände können sich in naher Zukunft als Goldgrube erweisen. Welche "Goldgrube" hat man täglich in der Hand?
a) Handy
b) Autoschlüssel
c) Geldscheine
Frage 5 von 10
Elektrogeräte werden immer schneller ersetzt und sind oft sogar ab Werk gar nicht mehr auf lange Lebensdauer ausgelegt. Wie viel Elektroschrott fällt auf einem üblichen Wertstoffhof pro Container und Woche etwa an?
a) etwa 200 Kilogramm
b) zwischen 500 und 1000 Kilogramm
c) 3-4 Tonnen
Frage 6 von 10
Was passiert im Moment mit einem Großteil dieser Elektro-Abfälle?
a) Sie werden nach Afrika exportiert.
b) Sie werden im Straßenbau verwendet.
c) Sie werden verbrannt.
Frage 7 von 10
Auf Abraumhalden von Erzminen bilden sich oft toxisches und saures Wasser. Hilfe versprechen sich Forscher von unerwarteter Seite. Von welcher?
a) Von Bienen
b) Von Pflanzen
c) Von Bakterien
Frage 8 von 10
Glas, Papier und Stahl werden in der EU schon seit längerem recycelt. Wie viel des in der EU hergestellten Stahls stammt aus Schrott?
a) etwa 20 Prozent
b) gut 50 Prozent
c) ca. 80 Prozent
Frage 9 von 10
LKW-Reifen werden zu Körben, Feuerwehrschläuche zu Gürteln: Sogenanntes Upcycling wird zunehmend beliebter und wichtiger. Dabei wird Abfall zu neuen, höherwertigen Produkten. Wozu dienen in den Slums von Manila immer mehr alte Plastikflaschen?
a) Zur Wasserreinigung
b) Zur Rattenbekämpfung
c) Als Lichtquelle
Frage 10 von 10
Jährlich werden unzählige Straßenkilometer repariert und mit einer neuen Asphaltschicht versehen. Mit welchem Material lässt sich der Ressourcenverbrauch einschränken?
a) Mit einem besonderen Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie
b) Mit klein gemahlenen Abrisshäusern
c) Mit dem abgefrästen Asphalt der kaputten Straße
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Was ist ein ökologischer Rucksack?
a) Eine Tasche aus 100 Prozent recyceltem Material ❌
b) Die Menge aller für ein Produkt verbrauchten Güter ✔️
c) Eine Sammelstelle für Recyclingprodukte ❌
Der ökologische Rucksack bezeichnet alle Güter von der Herstellung bis zur Entsorgung. So trägt auch ein leichtes Handy eine große Last. Je leichter der Rucksack ist, desto weniger Rohstoffe werden verbraucht. Durch Recycling lässt sich das Gewicht dieser imaginären Tasche oft deutlich reduzieren.
Frage 2 von 10
Welcher Rohstoff lässt sich aus Plastik gewinnen?
a) Kupfer ❌
b) Gelatine ❌
c) Öl ✔️
Aus Kunststoff lässt sich Öl gewinnen - schließlich besteht Plastik zu einem guten Teil aus Öl, das sich durch sogenannte Pyrolyse zurückgewinnen lässt. Aus einem Kilo Plastik wird so fast ein Liter ÖL. Noch ist das Verfahren allerdings aufwändig und teuer.
Frage 3 von 10
Tantal, Indium oder Ruthenium: Deutschland ist reich an sehr seltenen Rohstoffen. Wo muss man testbohren und eventuell schürfen, um an diese Reserven zu kommen?
a) In Streusalzlagern ❌
b) In alten Flussläufen ❌
c) Auf Mülldeponien ✔️
Ob Klärschlamm, Metallträger alter Gebäude, Glas, Kupfer in Stromleitungen oder Elektroschrott: Was vor Jahren einfach entsorgt wurde, steckt voller Rohstoffe, vor allem die sogenannten Metalle der "Seltenen Erden" im Elektroschrott. Wenn die Rohstoffpreise steigen, lohnt sich der Abbau bald. Der Rückbau von Deponien wird als "Landfill Mining" bezeichnet.
Frage 4 von 10
Manche Alltagsgegenstände können sich in naher Zukunft als Goldgrube erweisen. Welche "Goldgrube" hat man täglich in der Hand?
a) Handy ✔️
b) Autoschlüssel ❌
c) Geldscheine ❌
Eine Tonne Handyschrott enthält über 200 Gramm Gold, 40 Kilogramm Kobalt und fast 100 Kilomgramm Kupfer. Ein Problem ist, dass alte Handys den Weg ins Recycling nicht finden; sie verschwinden im Hausmüll und landen auf Deponien und in Verbrennungsanlagen oder verstauben in irgendwelchen Schubläden. Insgesamt sind es über 80 Millionen! Elektroschrott wird in Zukunft als Rohstoffquelle immer wichtiger.
Frage 5 von 10
Elektrogeräte werden immer schneller ersetzt und sind oft sogar ab Werk gar nicht mehr auf lange Lebensdauer ausgelegt. Wie viel Elektroschrott fällt auf einem üblichen Wertstoffhof pro Container und Woche etwa an?
a) etwa 200 Kilogramm ❌
b) zwischen 500 und 1000 Kilogramm ❌
c) 3-4 Tonnen ✔️
Es sind tatsächlich mehrere Tonnen.
Frage 6 von 10
Was passiert im Moment mit einem Großteil dieser Elektro-Abfälle?
a) Sie werden nach Afrika exportiert. ✔️
b) Sie werden im Straßenbau verwendet. ❌
c) Sie werden verbrannt. ❌
Für Schrotthändler ist es ein gutes Geschäft, Elektroschrott zu exportieren, deklariert als noch funktionsfähig. In Afrika und auch Asien wird dieser entweder gar nicht genutzt oder mit primitiven und gesundheitsschädigenden Methoden "recycelt". Gummis von Kabeln werden abgebrannt, um an das Kupfer zu kommen, andere Metalle werden mit Chemie aus dem Müll gelöst.
Frage 7 von 10
Auf Abraumhalden von Erzminen bilden sich oft toxisches und saures Wasser. Hilfe versprechen sich Forscher von unerwarteter Seite. Von welcher?
a) Von Bienen ❌
b) Von Pflanzen ❌
c) Von Bakterien ✔️
Thiobacillus ferrooxidans und andere Mikroorganismen sind die wohl kleinsten Bergleute der Welt. Sie fühlen sich in der schwefligen, giftigen Umgebung pudelwohl und nutzen die Gifte sogar als Nahrung. Ganz nebenbei schürfen sie noch Kupfer, Gold und andere Rohstoffe aus dem Boden.
Frage 8 von 10
Glas, Papier und Stahl werden in der EU schon seit längerem recycelt. Wie viel des in der EU hergestellten Stahls stammt aus Schrott?
a) etwa 20 Prozent ❌
b) gut 50 Prozent ✔️
c) ca. 80 Prozent ❌
Rund die Hälfte des in der EU produzierten Stahls stammt aus Schrott.
Frage 9 von 10
LKW-Reifen werden zu Körben, Feuerwehrschläuche zu Gürteln: Sogenanntes Upcycling wird zunehmend beliebter und wichtiger. Dabei wird Abfall zu neuen, höherwertigen Produkten. Wozu dienen in den Slums von Manila immer mehr alte Plastikflaschen?
a) Zur Wasserreinigung ❌
b) Zur Rattenbekämpfung ❌
c) Als Lichtquelle ✔️
Die Flaschen werden mit Wasser und Bleichmittel gegen Algen gefüllt und durch das Wellblechdach gesteckt. Schon wird es im sonst finsteren Inneren der fensterlosen Hütten hell. Durch die Brechung des Lichts im Wasser verteilt sich das Sonnenlicht in der Hütte. Nachfolgemodelle mit Solarzelle und Batterie für die Nacht sind in Erprobung.
Frage 10 von 10
Jährlich werden unzählige Straßenkilometer repariert und mit einer neuen Asphaltschicht versehen. Mit welchem Material lässt sich der Ressourcenverbrauch einschränken?
a) Mit einem besonderen Abfallprodukt der Lebensmittelindustrie ❌
b) Mit klein gemahlenen Abrisshäusern ❌
c) Mit dem abgefrästen Asphalt der kaputten Straße ✔️
Eine Firma in Schleswig-Holstein hat ein Verfahren entwickelt, mit dem das abgefräste Material erhitzt und mit einer Öl-Wachs-Kombination angereichert wird, die aus alten Motorölen hergestellt wird. Das reaktiviert das gealterte und verhärtete Bitumen im alten Asphalt und lässt ihn wieder zähflüssig werden.