Anzeige
Anzeige

Wissenstest Erstaunliche Tier- und Pflanzenwelt

Ob einheimische Tiere und Pflanzen oder Exoten - viele Lebewesen leisten Verblüffendes

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 11
Warum fallen schlafende Vögel nicht von den Bäumen?

a) Kleine Haken an den Füßen halten den Vogel.

b) Beim Entspannen schließen die Krallen automatisch.

c) Bürzelfett und Luft wirken wie ein Klebstoff.

Frage 2 von 11
Warum sind schlafende Mauersegler nicht auf den automatischen Haltemechanismus ihrer Krallen angewiesen?

a) Sie kommen ohne Schlaf aus.

b) Sie schlafen auf dem Rücken in Mauerspalten.

c) Sie schlafen im Fliegen.

Frage 3 von 11
Landeplatz mit bester Aussicht: Warum können manche Vögel auf Stromleitungen sitzen, während andere gleich einen Stromschlag bekommen?

a) Es kommt auf die Schnabelform an.

b) Manche Vogelarten sind gut "isoliert".

c) Es kommt auf die Größe an.

Frage 4 von 11
Was ist das Besondere am Afrikanischen Löffelhund?

a) Er ähnelt Meister Yoda.

b) Er ruft fast so wie Tarzan.

c) Er gleitet mit den Ohren wie Dumbo.

Frage 5 von 11
Seekrankheit ist das Schreckgespenst aller Landratten und Freizeitkapitäne. Können Fische eigentlich seekrank werden?

a) Und wie!

b) Nur Süßwasserfische.

c) Nein, Wasser ist ihr Element.

Frage 6 von 11
Tintenfische haben nicht nur acht Arme, sondern auch ...

a) drei Herzen

b) vier Augen

c) fünf Kloaken

Frage 7 von 11
Wie kommen Krähenvögel zu leckeren Snacks für zwischendurch?

a) Ganz einfach: Sie klauen.

b) Sie betreiben regelrechte Lagerhäuser.

c) Sie nutzen Autos als Nussknacker.

Frage 8 von 11
Wo haben Hummer Zähne?

a) Im Maul, wo denn sonst?

b) Im Magen

c) An den Scheren

Frage 9 von 11
Basilisken sind kleine Echsen und werden auch Jesus-Echse genannt. Warum?

a) Sie haben ein deutliches Kreuz auf dem Rücken.

b) Sie scheinen einen Heiligenschein zu tragen.

c) Sie laufen über das Wasser.

Frage 10 von 11
Diptam (Dictamnus albus) ist eine bis 120 Zentimeter hohe Staude mit rosafarbenen Blptendolden. Was kann man abends manchmal am Diptam beobachten?

a) Blaue Flammen an den Blüten

b) Riesige Nachtfalterschwärme

c) Extrem helle Glühwürmchen

Frage 11 von 11
Die Boxerkrabbe (Lybia tesselata) macht ihrem Namen alle Ehre. Inwiefern?

a) Sie sieht, nun ja, lädiert aus.

b) Sie verteidigt sich mit giftigen Handschuhen.

c) Sie tänzelt um Angreifer wie ein Boxer.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 11
Warum fallen schlafende Vögel nicht von den Bäumen?

a) Kleine Haken an den Füßen halten den Vogel. ❌

b) Beim Entspannen schließen die Krallen automatisch. ✔️

c) Bürzelfett und Luft wirken wie ein Klebstoff. ❌

Schlafende oder auch nur sitzende Vögel müssen sich nicht aktiv an ihrer Sitzgelegenheit festhalten. Ihre Krallen ziehen sich beim Entspannen durch einen Muskel von selbst zusammen und klammern sich dadurch fest. Auf die gleiche Weise halten sich auch Fledermäuse an Höhlendecken.

Frage 2 von 11
Warum sind schlafende Mauersegler nicht auf den automatischen Haltemechanismus ihrer Krallen angewiesen?

a) Sie kommen ohne Schlaf aus. ❌

b) Sie schlafen auf dem Rücken in Mauerspalten. ❌

c) Sie schlafen im Fliegen. ✔️

Mauersegler schlafen im Flug - in großer Höhe. Damit sie sich nicht verfliegen, bleibt eine Gehirnhälfte stets aktiv, während sich die andere ausruht. Das ist etwa so, als würden Menschen nachts im Halbschlaf über die Autobahn fahren.

Frage 3 von 11
Landeplatz mit bester Aussicht: Warum können manche Vögel auf Stromleitungen sitzen, während andere gleich einen Stromschlag bekommen?

a) Es kommt auf die Schnabelform an. ❌

b) Manche Vogelarten sind gut "isoliert". ❌

c) Es kommt auf die Größe an. ✔️

Bei Vögeln an oder auf Stromleitungen entscheidet die Flügelspannweite zwischen guter Aussicht und tödlichem Stromschlag. Eine große Flügelspannweite wie die von Störchen ist tödlich. Berühren Vögel zwei Leitungen gleichzeitig, fließt Strom zwischen den sonst nur unter Spannung stehenden Leitungen. Kleine Vögel wie Schwalben bekommen nur Probleme, wenn sie eine Leitung und einen Mast gleichzeitig berühren.

Frage 4 von 11
Was ist das Besondere am Afrikanischen Löffelhund?

a) Er ähnelt Meister Yoda. ✔️

b) Er ruft fast so wie Tarzan. ❌

c) Er gleitet mit den Ohren wie Dumbo. ❌

Große Ohren zur Ableitung der Hitze er hat: Klappt der Löffelhund seine riesigen Ohren in die Waagerechte, ähnelt er Meister Yoda aus "Star Wars".

Frage 5 von 11
Seekrankheit ist das Schreckgespenst aller Landratten und Freizeitkapitäne. Können Fische eigentlich seekrank werden?

a) Und wie! ✔️

b) Nur Süßwasserfische. ❌

c) Nein, Wasser ist ihr Element. ❌

Können Fische einem starken Seegang nicht in tiefes Wasser ausweichen, werden sie seekrank, torkeln herum oder legen sich auf die Seite. Das kann auch Aquarienfischen passieren, die unsanft im Plastikbeutel nach Hause gebracht werden.

Frage 6 von 11
Tintenfische haben nicht nur acht Arme, sondern auch ...

a) drei Herzen ✔️

b) vier Augen ❌

c) fünf Kloaken ❌

Tintenfische haben die Kraft der drei Herzen. Ein Zentralherz pumpt das Blut direkt in Hirn und Körper, und vor den beiden Kiemen sorgt je ein weiteres Herz dafür, dass die wichtigen Atmungsorgane rasch durchströmt werden.

Frage 7 von 11
Wie kommen Krähenvögel zu leckeren Snacks für zwischendurch?

a) Ganz einfach: Sie klauen. ❌

b) Sie betreiben regelrechte Lagerhäuser. ❌

c) Sie nutzen Autos als Nussknacker. ✔️

Krähen wurden schon dabei beobachtet, dass sie an Ampeln bei Rot Nüsse auf die Fahrbahn werfen. Die anfahrenden Autos knacken die Nüsse und in der nächsten Rotphase holen sich die Vögel ihren Snack.

Frage 8 von 11
Wo haben Hummer Zähne?

a) Im Maul, wo denn sonst? ❌

b) Im Magen ✔️

c) An den Scheren ❌

Auch wenn Hummer ihre Beute mit den Scheren zerteilen und sich die Brocken ins Maul stopfen, kommen sie ums Kauen nicht herum. Sie verschieben es nur auf später. Dafür ist der Magen mit zahlreichen Raspelzähnen ausgestattet.

Frage 9 von 11
Basilisken sind kleine Echsen und werden auch Jesus-Echse genannt. Warum?

a) Sie haben ein deutliches Kreuz auf dem Rücken. ❌

b) Sie scheinen einen Heiligenschein zu tragen. ❌

c) Sie laufen über das Wasser. ✔️

Auf der Flucht vor hungrigen Schlangen können die Echsen gut 10 Meter weit über Wasser laufen ohne zu versinken. Möglich macht es eine besondere Fußform und die schnelle Gangart der Tiere.

Frage 10 von 11
Diptam (Dictamnus albus) ist eine bis 120 Zentimeter hohe Staude mit rosafarbenen Blptendolden. Was kann man abends manchmal am Diptam beobachten?

a) Blaue Flammen an den Blüten ✔️

b) Riesige Nachtfalterschwärme ❌

c) Extrem helle Glühwürmchen ❌

Die Blütenstände von Diptam produzieren das flüchtige, leicht brennbare Gas Isopropen, das sich einem Streichholz entzünden lässt. Das Gas brennt mit blauer Flamme so schnell ab, dass die Blüten nichts abbekommen. Ähnlich wie reiner Alkohol, der in der offnen Hand entzündet wird. An warmen Sommerabenden kann sich das Gas unter bestimmten Umständen auch selbst entzünden.

Frage 11 von 11
Die Boxerkrabbe (Lybia tesselata) macht ihrem Namen alle Ehre. Inwiefern?

a) Sie sieht, nun ja, lädiert aus. ❌

b) Sie verteidigt sich mit giftigen Handschuhen. ✔️

c) Sie tänzelt um Angreifer wie ein Boxer. ❌

Auf jeder ihrer beiden Scheren sitzt eine giftige See-Anemone, mit denen sich die Krabben wie mit einem Boxhandschuh verteidigen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel