Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 12
Beim Auto sind 20.000 km Jahresleistung viel, bei vielen Zugvögeln ganz normal - Weißstörche legen z.B. gut 10.000 km pro Strecke zurück. Aber ein anderer Vogel ist noch reiselustiger und legt 40.000 km zurück. Welcher?
a) Steinadler
b) Küstenseeschwalbe
c) Star
Frage 2 von 12
Können Flugzeuge in 11.000 m Höhe Probleme mit Zugvögeln bekommen?
a) Nur über Wüsten.
b) Ja, das ist die energieeffizienteste Flughöhe.
c) Nein, Zugvögel fliegen nicht so hoch.
Frage 3 von 12
Was ist das Besondere am winzigen Rubinkehl-Kolibri?
a) Die Vögel mischen sich als blinde Passagiere in Schwärme anderer Arten.
b) Sie bilden die größten Vogelschwärme der Welt.
c) Sie sind Zugvögel und fliegen 1.000 km am Stück.
Frage 4 von 12
Nicht nur Zugvögel fliehen in großen Schwärmen vor der Kälte in warme Gegenden. Welche Tiere noch?
a) Abendsegler (Fledermaus)
b) Schmetterlinge
c) Libellen
Frage 5 von 12
Der Europäische Flussaal (Anguilla anguilla) kann ein Stück weit über Land schlängeln. Was macht die Tiere sonst noch so besonders?
a) Jeder Aal wird tief im Atlantik geboren.
b) Alle Aale überwintern im Bodensee.
c) Aale reisen als Larve im Gefieder von Störchen.
Frage 6 von 12
Vom Regenwald bis zur Küste: Auf den Weihnachtsinseln findet zu Beginn der Regenzeit ein Marathon aus gut 50 Millionen Tieren statt. Um welche Tiere handelt es sich?
a) Schildkröten
b) Krabben
c) Spinnen
Frage 7 von 12
Die Wanderungen riesiger Gnu-Herden in der kenianischen Savanne kennt wohl jeder. Aber warum wandern die Tiere überhaupt?
a) Hochwasser verdrängt sie.
b) Der Paarungs-Rhythmus von Löwen bestimmt die Wanderung.
c) Sie folgen dem Regen.
Frage 8 von 12
Der Blutschnabel-Weber gehört zur künstlerisch begabten Familie der Webervögel. Sie gehören aber dennoch zu den meist gehassten Vögeln Afrikas. Warum?
a) Sie bombardieren das Land mit Kot.
b) Sie rotten sich zu plündernden Gangs zusammen.
c) Sie bauen ein Nest nach dem anderen.
Frage 9 von 12
Auch Heuschreckenschwärme sind fliegende Fressmaschinen. Was treibt einen oft aus Millionen von Einzeltieren bestehenden Schwarm unter anderem vorwärts?
a) Ohrenschmerzen
b) Rote Farbe
c) Kannibalismus
Frage 10 von 12
Ein Schwarm Stare besteht aus Abertausenden Vögeln. Warum stoßen die Tiere im Schwarm nicht ständig zusammen?
a) Sie haben eingebaute Abstandshalter.
b) Sie machen das, was der Nachbar tut.
c) Nun ja, es gibt wesentlich mehr Flugunfälle, als man denkt.
Frage 11 von 12
Wie hat man im Jahr 1822 herausgefunden, dass Weißstörche in Zentral- und Südafrika überwintern?
a) In einem in Deutschland erlegtem Storch steckte ein afrikanischer Pfeil.
b) Missionare haben die Störche in Afrika gegessen.
c) Ein bei Rostock beobachteter Storch war voller Elefantenmist.
Frage 12 von 12
Ein Albatross ist ständig auf Wanderschaft und umkreist die Südhalbkugel. Was passiert etwa alle sieben Monate mit einem Albatross?
a) Er frisst.
b) Er schläft.
c) Er geht an Land.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 12
Beim Auto sind 20.000 km Jahresleistung viel, bei vielen Zugvögeln ganz normal - Weißstörche legen z.B. gut 10.000 km pro Strecke zurück. Aber ein anderer Vogel ist noch reiselustiger und legt 40.000 km zurück. Welcher?
a) Steinadler ❌
b) Küstenseeschwalbe ✔️
c) Star ❌
Küstenseeschwalben sind die extremsten Langstreckenflieger der Vogelwelt und legen bis zu 40.000 km im Jahr zurück. Die Vögel brüten in der Arktis und überwintern am Rande des antarktischen Packeises der Südhalbkugel, wenn dort die Sonne nicht untergeht.
Frage 2 von 12
Können Flugzeuge in 11.000 m Höhe Probleme mit Zugvögeln bekommen?
a) Nur über Wüsten. ❌
b) Ja, das ist die energieeffizienteste Flughöhe. ❌
c) Nein, Zugvögel fliegen nicht so hoch. ✔️
Zugvögel fliegen meist in einer Höhe von 1000 m über Grund und umfliegen dabei die Alpen und andere Gebirge. Lediglich ziehende Gänse erreichen bis zu 9.000 m Höhe, Mauersegler ziehen in gut 3.000 m Höhe.
Frage 3 von 12
Was ist das Besondere am winzigen Rubinkehl-Kolibri?
a) Die Vögel mischen sich als blinde Passagiere in Schwärme anderer Arten. ❌
b) Sie bilden die größten Vogelschwärme der Welt. ❌
c) Sie sind Zugvögel und fliegen 1.000 km am Stück. ✔️
So winzig er mit seinen nicht mal 10 cm Flügelspannweite auch ist - der Rubinkehl-Kolibri fliegt auf seiner Route von Kanada nach Costa Rica bis zu 1.000 km ohne Pause.
Frage 4 von 12
Nicht nur Zugvögel fliehen in großen Schwärmen vor der Kälte in warme Gegenden. Welche Tiere noch?
a) Abendsegler (Fledermaus) ❌
b) Schmetterlinge ✔️
c) Libellen ❌
Schmetterlinge fliegen in riesigen Schwärmen ins Winterquartier. Im Herbst machen sich Millionen Monarchfalter, ein Schmetterling aus Nordamerika und Kanada, zu einer langen Wanderung auf und überwintern im 4000 km entfernten Zentralmexiko.
Frage 5 von 12
Der Europäische Flussaal (Anguilla anguilla) kann ein Stück weit über Land schlängeln. Was macht die Tiere sonst noch so besonders?
a) Jeder Aal wird tief im Atlantik geboren. ✔️
b) Alle Aale überwintern im Bodensee. ❌
c) Aale reisen als Larve im Gefieder von Störchen. ❌
Europäische Aale leben zwar in Flüssen, die Lebensgeschichte jedes Tieres beginnt und endet aber in der Sargassosee zwischen Florida und den Bermudas. Als Larven wandern die Aale tausende Kilometer bis nach Europa, wo sie die Flüsse hinaufschwimmen. Dort leben sie viele Jahre und kehren zum Laichen in den Atlantik zurück.
Frage 6 von 12
Vom Regenwald bis zur Küste: Auf den Weihnachtsinseln findet zu Beginn der Regenzeit ein Marathon aus gut 50 Millionen Tieren statt. Um welche Tiere handelt es sich?
a) Schildkröten ❌
b) Krabben ✔️
c) Spinnen ❌
Bei den Marathonläufern handelt es sich um die Weihnachtsinsel-Krabbe (Gecarcoidea natalis), die im Regenwald lebt und sich zur Eiablage zur Küste aufmacht. Und zwar alle geschlechtsreifen Tiere auf einmal. Dabei gehen sie den direkten Weg, über Straßen, durch Gärten und durch Häuser. Die im Meer geschlüpften Jungkrabben werden meist von Fischen gefressen, wandern aber in guten Jahren, etwa alle 10 Jahre, wieder zurück in den Regenwald. Ebenfalls in Massen.
Frage 7 von 12
Die Wanderungen riesiger Gnu-Herden in der kenianischen Savanne kennt wohl jeder. Aber warum wandern die Tiere überhaupt?
a) Hochwasser verdrängt sie. ❌
b) Der Paarungs-Rhythmus von Löwen bestimmt die Wanderung. ❌
c) Sie folgen dem Regen. ✔️
Gnus wandern immer dem Regen und damit dem frisch sprießenden Gras hinterher.
Frage 8 von 12
Der Blutschnabel-Weber gehört zur künstlerisch begabten Familie der Webervögel. Sie gehören aber dennoch zu den meist gehassten Vögeln Afrikas. Warum?
a) Sie bombardieren das Land mit Kot. ❌
b) Sie rotten sich zu plündernden Gangs zusammen. ✔️
c) Sie bauen ein Nest nach dem anderen. ❌
Blutschnabel-Weber haben kein festes Revier, rotten sich zu großen Gangs zusammen und fressen als Schwarm 20 Tonnen Getreide am Tag. Sie werden zum Problem., weil sie eine sehr hohe Vermehrungsrate haben, 10 Küken pro Weibchen. Die Vögel folgen wie Gnus dem Regen und haben so immer frisches Getreide.
Frage 9 von 12
Auch Heuschreckenschwärme sind fliegende Fressmaschinen. Was treibt einen oft aus Millionen von Einzeltieren bestehenden Schwarm unter anderem vorwärts?
a) Ohrenschmerzen ❌
b) Rote Farbe ❌
c) Kannibalismus ✔️
Ein Motor eines Heuschreckenschwarms ist der Hunger auf Eiweiß - Heuschreckeneinweiß! Jede Heuschrecke flieht vor der hinteren und jagt die nächste.
Frage 10 von 12
Ein Schwarm Stare besteht aus Abertausenden Vögeln. Warum stoßen die Tiere im Schwarm nicht ständig zusammen?
a) Sie haben eingebaute Abstandshalter. ❌
b) Sie machen das, was der Nachbar tut. ✔️
c) Nun ja, es gibt wesentlich mehr Flugunfälle, als man denkt. ❌
Jeder Star im Schwarm orientiert sich an den Vögeln in seiner unmittelbaren Nähe: Er fliegt genauso schnell wie seine Nachbarn und macht jede Richtungsänderung mit. Etwa 5-10 % der Vögel im Schwarm sind Anführer und geben die Richtung vor. Richtungsänderungen kommen mit Verzögerung bei den hinteren Vögeln an, so dass die typischen Wellenbewegungen des Schwarmes entstehen.
Frage 11 von 12
Wie hat man im Jahr 1822 herausgefunden, dass Weißstörche in Zentral- und Südafrika überwintern?
a) In einem in Deutschland erlegtem Storch steckte ein afrikanischer Pfeil. ✔️
b) Missionare haben die Störche in Afrika gegessen. ❌
c) Ein bei Rostock beobachteter Storch war voller Elefantenmist. ❌
Das Geheimnis des Vogelzugs lüftete sich erst, als bei Rostock ein Weißstorch erlegt wurde, der die lange Reise mit einem afrikanischen Jagdpfeil im Körper überstanden hatte.
Frage 12 von 12
Ein Albatross ist ständig auf Wanderschaft und umkreist die Südhalbkugel. Was passiert etwa alle sieben Monate mit einem Albatross?
a) Er frisst. ❌
b) Er schläft. ❌
c) Er geht an Land. ✔️
Etwa alle sieben Monate geht ein Albatross an Land, um zu brüten. Dabei finden sich immer wieder die gleichen Partner.