Anzeige
Anzeige

Quiz Was wissen Sie über Naturphänomene?

Was macht einen Salzsee in Bolivien einzigartig? Was ist das Brockengespenst? Testen Sie Ihr Wissen über außergewöhnliche Naturerscheinungen!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Am Rand der Namib sind im Grasland unzählige, kreisrunde Flecken, in deren Mitte nichts wächst - nach einer Legende der Himba die Fußabdrücke tanzender Feen. Die Ursache der Feenkreise ist aber nüchterner. Sie entstanden ...

a) ...durch Meteoriten.

b) ... durch Staubteufel, eine Art Mini-Tornado.

c) ... von selbst.

Frage 2 von 10
Eine riesige, wabernde Gestalt im Nebel, meist von einem Lichtkranz umgeben: Das sogenannte Brockengespenst lässt’s einem kalt den Rücken runterlaufen, ist aber eine ganz irdische Erscheinung. Was hat es damit auf sich?

a) Man sieht bestimmte, frei stehende Bäume.

b) Man sieht seinen eigenen Schatten.

c) Man sieht durch Luftspiegelungen weit entfernte Objekte, wie bei einer Fata Morgana.

Frage 3 von 10
Was ist das sogenannte Catatumbo-Gewitter an der Mündung des Catatumbo in den Maracaibo-See in Venezuela?

a) Millionen von Glühwürmchen erleuchten die Nacht

b) ein spektakuläres Meeresleuchten

c) ein Dauergewitter mit Blitz und Donner

Frage 4 von 10
Im Death Valley liegen bis zu 350 kg schwere Felsen, von denen deutliche, oft 200 m lange Spuren im Boden ausgehen, die so breit sind wie die Steine. Diese Spuren sind ...

a) Zeugen extremer Winde im Tal

b) Schleifspuren: die Steine wandern durchs Tal

c) Rennstrecken von Skorpionen

Frage 5 von 10
Wer im Frühling früh morgens am australischen Golf von Carpentaria ist, kann oft die „Morning Glory“ beobachten. Das ist ...

a) ... eine bis zu 1000 km lange Wolke.

b) ... ein Feuerwerk von Lichtreflexen auf den Wellen.

c) ... der wohl spektakulärste Sonnenaufgang der Welt.

Frage 6 von 10
Was kann einem in Yoro (Honduras) vor allem im Mai oder Juni passieren?

a) Man kann mitten im Regenwald tauchen.

b) Es fallen lebende Fische vom Himmel.

c) Man kann auf temporären Geysiren kochen.

Frage 7 von 10
Das "Auge Afrikas" ist ...

a) Der größte je gefundene Rubin.

b) Eine kreisrunde Felsformation.

c) Ein tiefblauer See.

Frage 8 von 10
Warum sollte man vor der Küste Schottlands zwischen den Inseln Jura und Scarba besser nicht schwimmen?

a) Es gibt fast täglich kleine Tsunamis.

b) Dort ist ein riesiger Strudel.

c) Vom Meersboden steigt absolut eiskaltes Wasser auf.

Frage 9 von 10
Basalt ist ein vulkanisches Gestein und hat besondere Eigenschaften. Welches besondere Phänomen aus Basalt kann man an der Küste Nordirlands bewundern?

a) Bei Flut bedeckt schwimmender Basalt fast die ganze Bucht.

b) Das Wasser in Küstennähe ist quietschgelb.

c) Ein Wirrwarr aus bis 25 m hohen, hexagonalen Säulen.

Frage 10 von 10
Im Südwesten Boliviens befindet sich auf gut 3.600 m Höhe ein riesiger Salzsee, der wie eine riesige Eisfläche wirkt und weltweit einzigartig ist. Denn ...

a) Im See gibt es tropisch anmutendes Leben.

b) Er beherbergt einen gigantisches Lithiumvorat.

c) Das daraus gewonnene Salz kann Strom erzeugen.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Am Rand der Namib sind im Grasland unzählige, kreisrunde Flecken, in deren Mitte nichts wächst - nach einer Legende der Himba die Fußabdrücke tanzender Feen. Die Ursache der Feenkreise ist aber nüchterner. Sie entstanden ...

a) ...durch Meteoriten. ❌

b) ... durch Staubteufel, eine Art Mini-Tornado. ❌

c) ... von selbst. ✔️

Einer neueren Theorie zufolge sind die runden Flecken in der Landschaft nicht auf Termiten oder Kohlenwasserstoffgase aus dem Erdinneren zurückzuführen, sondern sie entstehen quasi von selbst - als Folge der Konkurrenz der Graspflanzen um Wasser.

Frage 2 von 10
Eine riesige, wabernde Gestalt im Nebel, meist von einem Lichtkranz umgeben: Das sogenannte Brockengespenst lässt’s einem kalt den Rücken runterlaufen, ist aber eine ganz irdische Erscheinung. Was hat es damit auf sich?

a) Man sieht bestimmte, frei stehende Bäume. ❌

b) Man sieht seinen eigenen Schatten. ✔️

c) Man sieht durch Luftspiegelungen weit entfernte Objekte, wie bei einer Fata Morgana. ❌

Das Brockengespenst ist ein optisches Phänomen und wurde erstmals im Harz beobachtet. Man sieht bei tief stehender Sonne seinen eigenen Schatten wie auf einer Leinwand im Nebel, weshalb das Phänomen nur abends oder morgens bei Nebel auftritt. Der Lichtkranz ist eine Art Regenbogen und kommt durch die Lichtbrechung an den Nebeltropfen zustande.

Frage 3 von 10
Was ist das sogenannte Catatumbo-Gewitter an der Mündung des Catatumbo in den Maracaibo-See in Venezuela?

a) Millionen von Glühwürmchen erleuchten die Nacht ❌

b) ein spektakuläres Meeresleuchten ❌

c) ein Dauergewitter mit Blitz und Donner ✔️

Das Catatumbo-Gewitter wütet an bis zu 160 Tagen im Jahr die ganze Nacht lang und hat die höchste Blitzdichte der Welt. Ursache des Gewitters ist unter anderem das Zusammentreffen von kalter Luft von den umliegenden Bergen mit der warmen, feuchten Luft vom See.

Frage 4 von 10
Im Death Valley liegen bis zu 350 kg schwere Felsen, von denen deutliche, oft 200 m lange Spuren im Boden ausgehen, die so breit sind wie die Steine. Diese Spuren sind ...

a) Zeugen extremer Winde im Tal ❌

b) Schleifspuren: die Steine wandern durchs Tal ✔️

c) Rennstrecken von Skorpionen ❌

Obwohl es noch keiner beobachtet hat, wandern die schweren Steinbrocken durchs Tal und schieben dabei sogar oft „Bugwellen“ aus Lehm vor sich her. Die plausibelste Erklärung ist ein Eisfilm, der sich im Winter an den Felsen bildet und diese dann vom Wind über den matschigen Boden gepustet werden. Laborversuche haben gezeigt, das dafür schon relativ niedrige Windgeschwindigkeiten ausreichen.

Frage 5 von 10
Wer im Frühling früh morgens am australischen Golf von Carpentaria ist, kann oft die „Morning Glory“ beobachten. Das ist ...

a) ... eine bis zu 1000 km lange Wolke. ✔️

b) ... ein Feuerwerk von Lichtreflexen auf den Wellen. ❌

c) ... der wohl spektakulärste Sonnenaufgang der Welt. ❌

Die „Morning Glory“ ist eine schmale, aber sehr lange Wolke, die sich von der Küste ins Landesinnere wälzt. Durch aufsteigende Luft an der Vorder- und absteigende Luft auf der Rückseite scheint sich die Wolke in der Luft zu drehen.

Frage 6 von 10
Was kann einem in Yoro (Honduras) vor allem im Mai oder Juni passieren?

a) Man kann mitten im Regenwald tauchen. ❌

b) Es fallen lebende Fische vom Himmel. ✔️

c) Man kann auf temporären Geysiren kochen. ❌

Beim sogenannten Lluvia de peces (Fischregen) fallen in Honduras während starker Niederschläge regelmäßig Fische vom Himmel. Verantwortlich gemacht werden Wasserhosen, die die Fische aus Gewässern in die Wolken saugen und woanders wieder abladen.

Frage 7 von 10
Das "Auge Afrikas" ist ...

a) Der größte je gefundene Rubin. ❌

b) Eine kreisrunde Felsformation. ✔️

c) Ein tiefblauer See. ❌

Der „Guelb er Richat“ ist eine außergewöhnliche Felsformation in der Sahara und hat einen Durchmesser von fast 45 km. Daher sind die konzentrischen Kreise nur aus dem All richtig gut zu sehen. Die Entstehung ist nicht ganz klar, es werden geologische Aufwölbungsprozesse und anschließende Erosion als Ursache vermutet.

Frage 8 von 10
Warum sollte man vor der Küste Schottlands zwischen den Inseln Jura und Scarba besser nicht schwimmen?

a) Es gibt fast täglich kleine Tsunamis. ❌

b) Dort ist ein riesiger Strudel. ✔️

c) Vom Meersboden steigt absolut eiskaltes Wasser auf. ❌

Der sogenannte Corryvreckan-Strudel erreicht hohe Strömungsgeschwindigkeiten und entsteht in der Meerenge, weil das Meer riesige Wassermassen durch einen schmalen Spalt drückt. Das Spektakel kann man aus der Nähe von kleinen, PS-starken Booten aus beobachten.

Frage 9 von 10
Basalt ist ein vulkanisches Gestein und hat besondere Eigenschaften. Welches besondere Phänomen aus Basalt kann man an der Küste Nordirlands bewundern?

a) Bei Flut bedeckt schwimmender Basalt fast die ganze Bucht. ❌

b) Das Wasser in Küstennähe ist quietschgelb. ❌

c) Ein Wirrwarr aus bis 25 m hohen, hexagonalen Säulen. ✔️

Der Giant’s Causeway besteht aus schätzungsweise 37.000 Basaltsäulen jeglicher Größe. Da Basalt beim Abkühlen die Form eckiger Säulen annimmt, mal vier, fünf, sieben oder acht Seiten, entstehen einzigartige Formationen, die mal wie eine riesige Tribüne aus 30 cm breiten, sechseckigen Hockern aussehen und sich gleich daneben zu meterhohen, hexagonalen Säulen erheben.

Frage 10 von 10
Im Südwesten Boliviens befindet sich auf gut 3.600 m Höhe ein riesiger Salzsee, der wie eine riesige Eisfläche wirkt und weltweit einzigartig ist. Denn ...

a) Im See gibt es tropisch anmutendes Leben. ❌

b) Er beherbergt einen gigantisches Lithiumvorat. ✔️

c) Das daraus gewonnene Salz kann Strom erzeugen. ❌

Der See Salar de Uyuni soll über 5 Millionen Tonnen des wertvollen Rohstoffs beherbergen, mehr als an jedem anderen Ort der Erde. Aus dem See erhebt sich außerdem eine Insel, auf der riesige Kakteen wachsen.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel