Anzeige
Anzeige

Quiz Tempo, Tempo!

Geparden und Wanderfalken sind als Tempojunkies bekannt. Aber andere Tiere und sogar Pflanzen haben noch viel schnellere Bewegungen drauf. Testen Sie Ihr Wissen über extreme Geschwindigkeiten in der belebten Natur!

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 10
Bei der Jagd gehen Wanderfalken im Sturzflug auf Tauben, Stare, Drosseln und andere Vögel los. Dabei wird er richtig schnell, und zwar bis zu ...

a) 100 km/h

b) 200 km/h

c) 300 km/h

Frage 2 von 10
Was haben Kampfpiloten mit liebestollen Kolibris gemein?

a) Formationsflug

b) Extreme Beschleunigungskräfte

c) Starthilfen, um auf Tempo zu kommen

Frage 3 von 10
Von Null auf fast 100 km/h unter 5 Sekunden. Welches Tier kann es beim Beschleunigen locker mit einem Porsche Carrera aufnehmen?

a) Wüstenrennmaus

b) Gnu

c) Gepard

Frage 4 von 10
Würde man eine Liste der schnellsten Bewegungen im Tierreich aufstellen, müsste auch die Lederschildkröte darin auftauchen. Warum?

a) Sie schnappt überschallschnell zu.

b) Sie ist das schnellste Reptil im Wasser.

c) Sie graben, nun ja, sehr schnell.

Frage 5 von 10
Das schnellste Tier im Wasser ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis 110 km/h der ...

a) Königspinguin

b) Weiße Hai

c) Fächer- oder Segelfisch

Frage 6 von 10
Der Schützenfisch hat eine ganz besondere Jagdmethode. Er ...

a) ... schießt wie eine Wasserpistole.

b) ... funktioniert wie eine Zwille.

c) ... spannt sich wie eine Armbrust.

Frage 7 von 10
Geparden sind schnell - keine Frage. Aber sie brauchen etwas Zeit, um auf Tempo zu kommen. Eine der schnellsten Beschleunigungen im Tierreich erreicht ...

a) ... der Flügelschlag die Libelle.

b) ... die Zunge des Chamäleons.

c) ... das Gebiss des weißen Hais.

Frage 8 von 10
Das langsamste Säugetier ist ...

a) ... das Faultier.

b) ... der Fennek.

c) ... das Schnabeltier.

d) ... der Sternmull.

Frage 9 von 10
Pflanzen sind langweilig und bewegungslos? Nein! Auch im Pflanzenreich gibt es wahre Tempojunkies. Was hat zum Beispiel die Zahl 1,2 mit Geschwindigkeit zu tun?

a) Manche Pflanzen wandern 1,2 cm pro Stunde.

b) Die schnellste Pflanze wächst 1,2 Meter am Tag.

c) Manche Samen fliegen mit 1,2-facher Schallgeschwindigkeit.

Frage 10 von 10
Venusfliegenfallen schnappen mit beachtlichem Tempo zu. Aber verglichen mit welcher Pflanze sind Fliegenfallen wahrlich lahme Enten?

a) Japanische Fichten

b) Kanadischer Hartriegel

c) Wasserhyazinthen

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 10
Bei der Jagd gehen Wanderfalken im Sturzflug auf Tauben, Stare, Drosseln und andere Vögel los. Dabei wird er richtig schnell, und zwar bis zu ...

a) 100 km/h ❌

b) 200 km/h ❌

c) 300 km/h ✔️

Im Sturzflug erreichen Wanderfalken zwischen 250 und 300 km/h. Das ist so schnell, dass die Beutetiere schon durch den Aufprall getötet werden.

Frage 2 von 10
Was haben Kampfpiloten mit liebestollen Kolibris gemein?

a) Formationsflug ❌

b) Extreme Beschleunigungskräfte ✔️

c) Starthilfen, um auf Tempo zu kommen ❌

Bei der Balz fliegen Annakolibris so extreme Sturzflüge und Manöver, dass sie kurzfristig extremen Beschleunigungskräften von bis zu 9 G ausgesetzt sind. Kampfpiloten würden bei solchen Kräften ohnmächtig werden, die Vögel stecken das einfach weg.

Frage 3 von 10
Von Null auf fast 100 km/h unter 5 Sekunden. Welches Tier kann es beim Beschleunigen locker mit einem Porsche Carrera aufnehmen?

a) Wüstenrennmaus ❌

b) Gnu ❌

c) Gepard ✔️

Ein jagender Gepard ist das schnellste Säugetier der Welt. Das Tempo halten die Tiere allerdings nur ein paar hundert Meter durch. Ausdauernder sind Gabelhornantilopen, die ein Tempo von gut 70 km/h über mehrere Kilometer durchhalten.

Frage 4 von 10
Würde man eine Liste der schnellsten Bewegungen im Tierreich aufstellen, müsste auch die Lederschildkröte darin auftauchen. Warum?

a) Sie schnappt überschallschnell zu. ❌

b) Sie ist das schnellste Reptil im Wasser. ✔️

c) Sie graben, nun ja, sehr schnell. ❌

Lederschildkröten sind die schnellsten Reptilien im Wasser. Sie können mit einem Tempo von über 30 km/h schwimmen. Damit würden sie Leguane überholen, die an Land gut 30 km/h schnell laufen können.

Frage 5 von 10
Das schnellste Tier im Wasser ist mit einer Spitzengeschwindigkeit von bis 110 km/h der ...

a) Königspinguin ❌

b) Weiße Hai ❌

c) Fächer- oder Segelfisch ✔️

Wenn er sein auffälliges Rückensegel einklappt und Vollgas gibt, schafft es ein Segelfisch auf knapp 110 km/h. Dabei springt er meist ab und zu aus dem Wasser, da der Luftwiderstand geringer als der von Wasser ist.

Frage 6 von 10
Der Schützenfisch hat eine ganz besondere Jagdmethode. Er ...

a) ... schießt wie eine Wasserpistole. ✔️

b) ... funktioniert wie eine Zwille. ❌

c) ... spannt sich wie eine Armbrust. ❌

Schützenfische beschleunigen Wasser wie in einer Wasserpistole und schießen Spinnen und andere Insekten in bis zu zwei Meter Entfernung aus den Bäumen. Dabei sind die Fische dicht unter der Wasseroberfläche und gleichen mit ihren Augen sogar die Lichtbrechung durch die Wasseroberfläche aus, so dass sie ihr Ziel präzise treffen.

Frage 7 von 10
Geparden sind schnell - keine Frage. Aber sie brauchen etwas Zeit, um auf Tempo zu kommen. Eine der schnellsten Beschleunigungen im Tierreich erreicht ...

a) ... der Flügelschlag die Libelle. ❌

b) ... die Zunge des Chamäleons. ✔️

c) ... das Gebiss des weißen Hais. ❌

Die Zunge des Chamäleons beschleunigt innerhalb von 20 Millisekunden auf 6 Meter pro Sekunde.

Frage 8 von 10
Das langsamste Säugetier ist ...

a) ... das Faultier. ✔️

b) ... der Fennek. ❌

c) ... das Schnabeltier. ❌

d) ... der Sternmull. ❌

Das Faultier macht seinem Namen alle Ehre. Es bewegt sich auf Bäumen mit gut 300 Metern pro Stunde. Auf dem Boden sind die Tiere noch langsamer.

Frage 9 von 10
Pflanzen sind langweilig und bewegungslos? Nein! Auch im Pflanzenreich gibt es wahre Tempojunkies. Was hat zum Beispiel die Zahl 1,2 mit Geschwindigkeit zu tun?

a) Manche Pflanzen wandern 1,2 cm pro Stunde. ❌

b) Die schnellste Pflanze wächst 1,2 Meter am Tag. ✔️

c) Manche Samen fliegen mit 1,2-facher Schallgeschwindigkeit. ❌

Die am schnellsten wachsende Pflanze ist die Bambusart Phyllostachys bambusoides. Sie wächst pro Tag bis zu 1,20 m in die Höhe.

Frage 10 von 10
Venusfliegenfallen schnappen mit beachtlichem Tempo zu. Aber verglichen mit welcher Pflanze sind Fliegenfallen wahrlich lahme Enten?

a) Japanische Fichten ❌

b) Kanadischer Hartriegel ✔️

c) Wasserhyazinthen ❌

Der Kanadische Hartriegel schießt seine Pollen in weniger als einer Tausendstel Sekunde mit fast 2400facher Erdbeschleunigung in die Luft.

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel