Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 10
Was kann man im Südwesten Neuseelands in Regenwaldbächen beobachten?
a) kletternde Fische
b) Pinguine
c) junge Haie
Frage 2 von 10
Ein weiteres Tier der besonderen Art lebt ebenfalls in Neuseeland. Der Kakapo ist der schwerste und leider auch einer der seltensten Papageien der Welt. Er kann nicht fliegen, dafür aber ausgezeichnet ...
a) schwimmen
b) klettern
c) tauchen
Frage 3 von 10
Warum wird der Stirnlappenbasilisk auch Jesus-Echse genannt?
a) Er trägt scheinbar einen Heiligenschein.
b) Er sieht beim Sonnenbaden wie ein Kreuz aus.
c) Er kann über das Wasser laufen.
Frage 4 von 10
Wird die Texas-Krötenechse von größeren Feinden angegriffen, hat auch sie noch ein letztes Ass im Ärmel. Welches?
a) Sie schwingt einen scharfen Morgenstern.
b) Sie wird zum filmreifen Karate-Kämpfer.
c) Sie schießt Blut aus den Augen.
Frage 5 von 10
Fauchen und schrilles Kreischen gehören beim Tasmanischen Teufel fast schon zum guten Umgangston, das ist bei den Tieren kein Anzeichen für Stress. Den zeigen die Tiere auf eine für sie ungewohnt ruhige Art:
a) Die Ohren werden rot.
b) Sie sabbern, was das Zeug hält.
c) Der Schwanz steht senkrecht hoch.
Frage 6 von 10
In Madagaskar sind Schwarze Lemuren scharf auf bestimmte Tausendfüßler. Sie fressen diese aber nicht, sondern kauen nur auf ihnen herum und haben es auf ihr Hautsekret abgesehen. Denn ...
a) ... es wirkt wie Zahnpasta.
b) ... hilft beim Fischen.
c) ... es kann als Insektenmittel genutzt werden.
Frage 7 von 10
Schlammspringer sind kleine Fische, die wie eine Mischung aus Frosch und Fisch aussehen. Die Fische unternehmen bei Ebbe sogar ausgedehnte Landgänge, die nur durch eine anatomische Besonderheit möglich sind ...
a) Sie sind durch dünne Schläuche laufend mit dem Meer verbunden.
b) Die Fische tragen Meerwasser mit sich herum.
c) Sie können für kurze Zeit primitive Lungen aktivieren.
Frage 8 von 10
Grunions sind silbrige, höchstens 15 Zentimeter große Fische, die eigentlich unspektakulär aussehen. Trotzdem sind sie zwischen März und August an kalifornischen Stränden immer wieder eine echte Attraktion. Was macht sie so besonders?
a) Sie paaren sich an Land.
b) Sie geben laute, überaus rhythmische Laute von sich.
c) Sie erzeugen eindrucksvolles Meeresleuchten.
Frage 9 von 10
Das Perlboot ist ein schneckenförmiges Schalentier, das schon seit Jahrmillionen tropische Meere bewohnt. Zur Fortbewegung nutzt es das Rückstoßprinzip - mit einen Nachteil ...
a) Der Druck kann im entscheidenden Moment abfallen.
b) Die Tiere sind meist auf Crashkurs und schwimmen rückwärts.
c) Tiefes Tauchen ist nicht möglich.
Frage 10 von 10
Die südostasiatische Prachtsternschnecke hat ein wildes Sexualleben. Das Besondere ist ...
a) ... ein wieder verwendbarer Keuschheitsgürtel.
b) ... ein Wegwerfpenis.
c) ... ein Doppelpenis.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 10
Was kann man im Südwesten Neuseelands in Regenwaldbächen beobachten?
a) kletternde Fische ❌
b) Pinguine ✔️
c) junge Haie ❌
Die Brutkolonien der Dickschnabelpinguine liegen teilweise mitten im neuseeländischen Regenwald und sind dort vor Meeresräubern sicher. Die Bäche zur Küste nutzen die Pinguine als Highway zu ihren Nahrungsgründen - und sie kehren in der Regel täglich zu ihren Küken im Wald zurück.
Frage 2 von 10
Ein weiteres Tier der besonderen Art lebt ebenfalls in Neuseeland. Der Kakapo ist der schwerste und leider auch einer der seltensten Papageien der Welt. Er kann nicht fliegen, dafür aber ausgezeichnet ...
a) schwimmen ❌
b) klettern ✔️
c) tauchen ❌
Kakapos können auf der Suche nach Futter sehr gut kraxeln - meist auf hohe Bäume. Oben angekommen lassen sie sich einfach fallen und nutzen ihre vergleichsweise kleinen Flügel als Fallschirm.
Frage 3 von 10
Warum wird der Stirnlappenbasilisk auch Jesus-Echse genannt?
a) Er trägt scheinbar einen Heiligenschein. ❌
b) Er sieht beim Sonnenbaden wie ein Kreuz aus. ❌
c) Er kann über das Wasser laufen. ✔️
Auf der Flucht vor Schlangen können die Echsen meterweit über Wasser laufen. Dabei lässt die Echse ihre besonders großen Füße extrem schnell auf das Wasser platschen, dessen Oberfläche so für eine kurze Zeit sehr fest wird.
Frage 4 von 10
Wird die Texas-Krötenechse von größeren Feinden angegriffen, hat auch sie noch ein letztes Ass im Ärmel. Welches?
a) Sie schwingt einen scharfen Morgenstern. ❌
b) Sie wird zum filmreifen Karate-Kämpfer. ❌
c) Sie schießt Blut aus den Augen. ✔️
Lässt sich ein Angreifer nicht von den messerscharfen Dornen auf dem Rücken der Echse abschrecken, schießt sie Blut aus ihren Augen, oder genauer gesagt, aus einem speziellen Hohlraum dahinter. Das Blut spritzt über einen Meter weit, erschreckt den Angreifer und stinkt auch noch zum Himmel!
Frage 5 von 10
Fauchen und schrilles Kreischen gehören beim Tasmanischen Teufel fast schon zum guten Umgangston, das ist bei den Tieren kein Anzeichen für Stress. Den zeigen die Tiere auf eine für sie ungewohnt ruhige Art:
a) Die Ohren werden rot. ✔️
b) Sie sabbern, was das Zeug hält. ❌
c) Der Schwanz steht senkrecht hoch. ❌
Erregung und Stress führt zu einem Satz leuchtend roter Ohren. Außerdem geben gestresste Tiere einen unangenehmen Geruch von sich.
Frage 6 von 10
In Madagaskar sind Schwarze Lemuren scharf auf bestimmte Tausendfüßler. Sie fressen diese aber nicht, sondern kauen nur auf ihnen herum und haben es auf ihr Hautsekret abgesehen. Denn ...
a) ... es wirkt wie Zahnpasta. ❌
b) ... hilft beim Fischen. ❌
c) ... es kann als Insektenmittel genutzt werden. ✔️
Die Lemuren nutzen das blausäurehaltige Sekret der Tausendfüßler als sehr wirkungsvolles Insektenmittel und reiben es in ihr Fell. Aber das Sekret hat einen berauschenden Nebeneffekt und wirkt auf die Lemuren, als würden diese bis zum Umfallen kiffen.
Frage 7 von 10
Schlammspringer sind kleine Fische, die wie eine Mischung aus Frosch und Fisch aussehen. Die Fische unternehmen bei Ebbe sogar ausgedehnte Landgänge, die nur durch eine anatomische Besonderheit möglich sind ...
a) Sie sind durch dünne Schläuche laufend mit dem Meer verbunden. ❌
b) Die Fische tragen Meerwasser mit sich herum. ✔️
c) Sie können für kurze Zeit primitive Lungen aktivieren. ❌
So wie Taucher haben auch die Fische ihren Luftvorrat immer bei sich - allerdings in Form von Meereswasser, das sie in speziellen Kammern hinter den Kiemen lagern und sich daraus bedienen können. Ist der Sauerstoff verbraucht, müssen die Tiere das Wasser erneuern.
Frage 8 von 10
Grunions sind silbrige, höchstens 15 Zentimeter große Fische, die eigentlich unspektakulär aussehen. Trotzdem sind sie zwischen März und August an kalifornischen Stränden immer wieder eine echte Attraktion. Was macht sie so besonders?
a) Sie paaren sich an Land. ✔️
b) Sie geben laute, überaus rhythmische Laute von sich. ❌
c) Sie erzeugen eindrucksvolles Meeresleuchten. ❌
In Voll- oder Neumondnächten mit besonders hohen Wasserständen surfen Weibchen und Männchen auf einer Welle an den Strand, graben sich im Sand ein und legen ihre Eier ab, die anschließend von den Männchen befruchtet werden. Die Fische lassen sich von einer der nächsten Wellen wieder ins Meer spülen.
Frage 9 von 10
Das Perlboot ist ein schneckenförmiges Schalentier, das schon seit Jahrmillionen tropische Meere bewohnt. Zur Fortbewegung nutzt es das Rückstoßprinzip - mit einen Nachteil ...
a) Der Druck kann im entscheidenden Moment abfallen. ❌
b) Die Tiere sind meist auf Crashkurs und schwimmen rückwärts. ✔️
c) Tiefes Tauchen ist nicht möglich. ❌
Das Rückstoßprinzip funktioniert - wie der Name schon vermuten lässt - nur rückwärts richtig. Die Tiere rempeln daher schon mal Felsen oder Artgenossen an. Vorwärtsschwimmen ist nur bedingt möglich und wird daher auch durch Meeresströmungen unterstützt.
Frage 10 von 10
Die südostasiatische Prachtsternschnecke hat ein wildes Sexualleben. Das Besondere ist ...
a) ... ein wieder verwendbarer Keuschheitsgürtel. ❌
b) ... ein Wegwerfpenis. ✔️
c) ... ein Doppelpenis. ❌
Die Schnecken haben einen Wegwerfpenis, der nach dem Akt abbricht. Nach einem Tag ist die Schnecke aber schon wieder einsatzbereit: Der Penis ist auf Vorrat angelegt und wächst nach.