Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 8
Wer gab zu einer Tasse Kaffee gern seinen Senf dazu?
a) Robespierre
b) Napoleon
c) Friedrich der Große
Frage 2 von 8
Wie nahm man in Europa im 18. Jahrhundert Kaffee zu sich?
a) Aus Holzgefäßen, für stärkeres Aroma
b) Aus vergoldeten Tassen, passend zur Kostbarkeit des Getränks
c) Von Untertassen, damit er schneller abkühlt
Frage 3 von 8
Thomas Manns Romanfigur Thomas Buddenbrook lobt seinen Sohn, weil er ...
a) niemals Kaffee trank
b) mit Kaffee ein Vermögen erwirtschaftete
c) schon als Kind Kaffee trank
Frage 4 von 8
Wer schrieb einen Kaffeekanon?
a) Wolfgang Amadeus Mozart
b) Carl Gottlieb Hering
c) Der Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck
Frage 5 von 8
In der Romanfassung von "Liebesgrüße aus Moskau" trinkt James Bond ...
a) einen nicht umgerührten Espresso
b) Kaffee ohne Milch und Zucker aus dem amerikanischen Aufgussgerät "Chemex"
c) Filterkaffee im Büro von Miss Moneypenny
Frage 6 von 8
Was versteht man unter "Katzenkaffee"?
a) Ersatzkaffee aus Malz
b) Kaffee aus Bohnen, die von Schleichkatzen gefressen wurden
c) Ein Synonym für dünnen "Blümchenkaffee"
Frage 7 von 8
In welcher Disziplin wurde 2000 ein Athlet wegen Koffeins disqualifiziert?
a) Schwimmen
b) Radsport
c) Hundertmeterlauf
Frage 8 von 8
Was ist ein Raktajino?
a) Ein Kaffeebrauer der osmanischen Sultane
b) Eine klingonische Kaffeesorte
c) Kaffee mit Rakischnaps
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 8
Wer gab zu einer Tasse Kaffee gern seinen Senf dazu?
a) Robespierre ❌
b) Napoleon ❌
c) Friedrich der Große ✔️
Friedrich der Große liebte es scharf. Zu einer starken Bouillon aß er einen Esslöffel gestoßener Muskatblüten mit Ingwer. Seinen Kaffee trank er mit Senf oder Pfeffer. Außerdem erhob er hohe Steuern auf Kaffee. Hunderte von Kriegsveteranen ließ er zu "Kaffeeschnüfflern" ausbilden, um illegale Röstungen von Schmuggelkaffee anhand des Geruchs zu entdecken.
Frage 2 von 8
Wie nahm man in Europa im 18. Jahrhundert Kaffee zu sich?
a) Aus Holzgefäßen, für stärkeres Aroma ❌
b) Aus vergoldeten Tassen, passend zur Kostbarkeit des Getränks ❌
c) Von Untertassen, damit er schneller abkühlt ✔️
Um sich nicht zu verbrühen, benutzte man zunächst sehr flache Gefäße, in denen der Kaffee schneller abkühlte. Erst im 19. Jahrhundert setzte sich die Gewohnheit durch, den Kaffee aus Henkeltassen zu trinken.
Frage 3 von 8
Thomas Manns Romanfigur Thomas Buddenbrook lobt seinen Sohn, weil er ...
a) niemals Kaffee trank ❌
b) mit Kaffee ein Vermögen erwirtschaftete ❌
c) schon als Kind Kaffee trank ✔️
Buddenbrook bestärkt seinen Sohn, beim Dessert Nachschlag zu nehmen und Kaffee zu trinken. In den Augen des Vaters ein Zeichen von männlicher Durchsetzungsfreude und ein Hinweis, dass aus dem Kind später ein tüchtiger Kaufmann werden würde.
Frage 4 von 8
Wer schrieb einen Kaffeekanon?
a) Wolfgang Amadeus Mozart ❌
b) Carl Gottlieb Hering ✔️
c) Der Gastro-Kritiker Wolfram Siebeck ❌
Auch wenn Wien von den Türken belagert und heute längst vom "Türkentrank" erobert worden ist, der angeblich "blass und krank" macht: Mozart war es nicht, der die Buchstaben des Wortes "C-a-f-f-e-e" in die gleichnamigen Noten umsetzte. Sondern der sächsische Komponist Carl Gottlieb Hering (1766 bis 1853), der auch "Hopp, hopp, hopp, Pferdchen, lauf Galopp" verfasst hat.
Frage 5 von 8
In der Romanfassung von "Liebesgrüße aus Moskau" trinkt James Bond ...
a) einen nicht umgerührten Espresso ❌
b) Kaffee ohne Milch und Zucker aus dem amerikanischen Aufgussgerät "Chemex" ✔️
c) Filterkaffee im Büro von Miss Moneypenny ❌
Zum immer gleichen Frühstücksritual des literarischen James Bond gehören neben einem Ei, das exakt 3 Minuten gekocht sein muss, zwei große Tassen starken Kaffees, der in einer "Chemex"- Maschine aufgebrüht wird. Damals ein futuristisch anmutendes Gerät aus den USA, für das der Agent sogar einmal seiner Vorliebe für Britisches entsagte.
Frage 6 von 8
Was versteht man unter "Katzenkaffee"?
a) Ersatzkaffee aus Malz ❌
b) Kaffee aus Bohnen, die von Schleichkatzen gefressen wurden ✔️
c) Ein Synonym für dünnen "Blümchenkaffee" ❌
Die Schleichkatze, die auf den Inseln Sumatra, Java und Sulawesi lebt, frisst Kaffeefrüchte und scheidet die Bohnen wieder aus. Diese erhalten dabei ein besonderes Aroma. Delikat ...
Frage 7 von 8
In welcher Disziplin wurde 2000 ein Athlet wegen Koffeins disqualifiziert?
a) Schwimmen ❌
b) Radsport ✔️
c) Hundertmeterlauf ❌
Disqualifiziert wurde der Radsportler Oscar Sevilla. Neben Amphetamin oder Kokain zählt auch Koffein zu den Stimulanzien, die ab einer bestimmten Menge als Doping gewertet werden.
Frage 8 von 8
Was ist ein Raktajino?
a) Ein Kaffeebrauer der osmanischen Sultane ❌
b) Eine klingonische Kaffeesorte ✔️
c) Kaffee mit Rakischnaps ❌
Wie in aller Welt die (außerirdischen) Klingonen zu Kaffee gekommen sein sollen, weiß niemand genau. Sicher ist nur, dass das Wort, dessen Endung -ino an Cappuccino erinnert, in der Serie "Star Trek: Deep Space Nine" verwendet wird. Unter Fans kursieren unterschiedliche Rezepte für diese Kaffeespezialität, eines zum Beispiel mit geriebener Schokolade, Muskat und zu Pulver gemahlenem Instantkaffee.