Grünes Fest Umweltfreundlich feiern: Acht Tipps für Weihnachten und Silvester
Die Zeit rund um Weihnachten und Silvester soll vor allem eins: Freude bereiten. Das geht natürlich auch umweltfreundlich! Acht Tipps für ein grünes Fest
Palmölfreie Kerzen nutzen
Eine Adventszeit ohne Kerzen? Einfach nicht vorstellbar. Was viele jedoch nicht wissen: Mit dem Kauf vieler herkömmlicher Kerzen treibt man vermutlich die weltweite Umweltzerstörung voran. Der Grund: Paraffin und Stearin. Beide Stoffe gehören zu den zentralen Rohstoffen in der Kerzenwachsherstellung - und sie sind umstritten. Paraffin ist ein Nebenprodukt, das bei der Verarbeitung von Erdöl entsteht. Pflanzliches Stearin wird zwar aus einem nachwachsenden Rohstoff gewonnen, meist jedoch aus Palmöl. Wer sicher gehen möchte, kauft Kerzen aus Bienenwachs. Diese sind zweifelsfrei die umweltfreundlichste Variante - vor allem, wenn das Bienenwachs aus einer regionalen Bio-Imkerei stammt. Zwar sind Bienenwachskerzen deutlich teurer als die gängigen Paraffin- oder Palmöl-Kerzen, dafür aber ein durch und durch natürliches Produkt.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus