Resteverwertung Acht Tipps, wie Sie aus Küchenresten neue Pflanzen ziehen
Die pflanzlichen Überreste, die beim Kochen häufig in großen Mengen anfallen, müssen nicht im Müll landen. Züchten Sie doch einfach neue Pflanzen aus ihnen und schonen Sie dabei Umwelt und Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen acht vermeintliche "Küchenabfälle", aus denen Sie auf der Fensterbank oder im Beet neue Pflanzen heranziehen können
Lauch/Porree
Aus den Porree-Enden, die beim Kochen meistens übrig bleiben, können Sie eine neue Pflanze ziehen! Legen Sie dazu die Wurzel des Porrees in eine Tasse mit wenig Wasser und stelllen Sie die Tasse an einen sonnigen Ort. Das Wasser sollten Sie alle fünf bis sechs Tage wechseln, um Schimmel zu vermeiden. Bald zeigen sich neue Pflanzen-Sprieße, die Sie verwenden können. Diesen Vorgang können Sie mit der Wurzel das ganze Jahr über immer wieder wiederholen.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus