Ohne Pilze bräche der Naturhaushalt zusammen. Und ohne sie wäre auch der Mensch in Not. Denn wir spannen die vielseitigen Organismen im großen Maßstab für unsere Zwecke ein

Die deutschen Pilznamen sind oft nicht eindeutig. Hier finden Sie die präzisen wissenschaftlichen Bezeichnungen der aufgeführten Pilze:
Nahrung:
Champignons, Agaricus bisporus
Shiitake, Lentinula edodes
Hefe, Saccharomyces cerevisiae
Rauschmittel:
Kubanischer Kahlkopf, Psilocybe cubensis
Fliegenpilz, Amanita muscaria
Medizin:
Schmetterlingstramete, Trametes versicolor
Umweltsanierung:
Shiitake, Lentinula edodes
Langstieliger Pfeffer-Milchling, Lactarius piperatus
Natur:
Steinpilz, Boletus edulis
Trüffel, Tuber melanosporum
Striegeliger Schichtpilz, Stereum hirsutum
Honiggelber Hallimasch, Armillaria mellea
Nahrung:
Champignons, Agaricus bisporus
Shiitake, Lentinula edodes
Hefe, Saccharomyces cerevisiae
Rauschmittel:
Kubanischer Kahlkopf, Psilocybe cubensis
Fliegenpilz, Amanita muscaria
Medizin:
Schmetterlingstramete, Trametes versicolor
Umweltsanierung:
Shiitake, Lentinula edodes
Langstieliger Pfeffer-Milchling, Lactarius piperatus
Natur:
Steinpilz, Boletus edulis
Trüffel, Tuber melanosporum
Striegeliger Schichtpilz, Stereum hirsutum
Honiggelber Hallimasch, Armillaria mellea
© Ole Häntzschel