Wohl jeder Vegetarier kennt den Satz: "Wir essen ja nur ganz selten Fleisch". Tatsächlich steigt die Zahl der Vegetarier und Veganer und derer, die Fleisch nicht mehr so unbekümmert genießen, wie es noch vor einigen Jahren die Regel war. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass Fleisch vielleicht in Maßen, aber sicher nicht in Massen gesund ist. Auch die tierquälerische industrielle Haltung und Schlachtung von Tieren haben die Fleischwirtschaft in Verruf gebracht. Und wer will schon, dass für das eiweißreiche Mastfutter gentechnisch verändertes Soja auf Flächen angebaut wird, auf denen früher Regenwald stand? Besser ist es da allemal, Pflanzenkalorien direkt zu verwerten. Weiterlesen: "Wir müssen weg von der Tierhaltung"