Selbst anbauen Geheimtipps und Klassiker: Diese Gemüse können Sie auch im Winter ernten
Mangold

Mangold ist im Wintergarten ein herrliches Einsteigergemüse. Ab April wird die Gemüsepflanze in Töpfe gesät und als Jungpflanze herangezogen. Das erlaubt nach dem Aussetzen im Mai (mit Pflanzabständen von 30 x 30 cm) eine reiche Ernte ab dem Sommer, während des ganzen Herbstes bis über den Winter hinaus. Drei bis vier Stöcke ernähren nicht nur die eigene Familie, sondern gleich einen guten Teil der Nachbarschaft mit. Denn Mangold ist ein ergiebiger Blatt- und Blattstielproduzent. Die äußeren Blätter einfach ausbrechen, innen wächst immer Frisches nach.
Im Herbst braucht man ihn keineswegs vom Beet zu räumen. Man lässt ihn einfach im Freien stehen und erntet im Winter weiter. Mangold ist bis -12 °C frostfest. Bei tieferen Temperaturen zeigen die äußeren Blätter Kälteschäden, nach dem Winter treibt er aber aus dem Herzen wieder frisch aus. Mangold lässt sich auch bestens in großen Töpfen und Trögen ziehen. Er liebt gute nährstoffreiche Erde und reifen Kompost. Sogar mit Halbschatten gibt er sich zufrieden. Nur für eine regelmäßige Bewässerung sollte man sorgen. Er punktet nicht nur mit seiner dauerhaften Ergiebigkeit, die bunten Blattstiele zaubern auch Farbe in den winterlichen Garten oder auf den Balkon!
- Mehr Infos zum Mangold und ein ausführliches Pflanzenportrait finden Sie im Buch "Ernte mich im Winter - Einfach immer frisches Gemüse".