Essensreste Vier gute Ideen, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Dank neuen Apps landen Reste auf einem anderen Teller statt in der Tonne
Essen teilen
Zu viel eingekauft? Mitglieder von foodsharing.de können Essenskörbe sowohl anbieten als auch abholen.
„Abgelaufene“ Ware nutzen
Onlineshops bieten Lebensmittel an, deren Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Denn diese sind nicht automatisch verdorben – werden aber dennoch im Supermarkt aus dem Regal geräumt.
Restaurant-Reste verwerten
Über die Plattform Too Good To Go teilen gastronomische Betriebe mit, wie viele Portionen erfahrungsgemäß übrig bleiben. Nutzer zahlen online einen ermäßigten Preis und holen das Essen selbst ab.
Ein Herz für krumme Dinger
Krumm gewachsenes Obst und Gemüse wird oft schon auf dem Hof entsorgt. Die Plattform Etepetete sammelt es ein und verschickt es per Gemüsekiste.
Links im Überlick
Aufklärungskampagnen
www.zugutfuerdietonne.de
www.teller-statt-tonne.de
Essen teilen
www.foodsharing.de
„Abgelaufene“ Ware nutzen
www.leckerposten.de
www.sirplus.de
www.foodoutlet24.de
Restaurant-Reste verwerten
www.toogoodtogo.de
Ein Herz für krumme Dinger
www.etepetete-bio.de