Sich mit selbst angebauten Lebensmitteln zu versorgen, liegt im Trend. Wir geben auf dieser Themenseite viele Tipps, damit die Selbstversorgung auch bei Ihnen zu Hause gelingt!
Nichts geht über selbstgemachte Vorräte für den Winter: Das Konservieren von Lebensmitteln ist praktisch und bietet eine überwältigende Geschmacksvielfalt. Erfahren Sie alles, was Sie über Einkochen, Einlegen, Fermentieren und Co wissen müssen – und wie sie häufige Fehler vermeiden
Hochbeete haben viele Vorteile, aber auch einen Nachteil: Sie müssen regelmäßig gegossen werden. Wer eine Hochbeet-Bewässerung anbringt, muss seltener zur Gießkanne greifen
Im Spätsommer ist das Gartenjahr längst nicht vorbei. Viele schnellwachsende Gemüsesorten sowie Salate und Kräuter lassen sich jetzt noch in die Erde bringen. Andere überwintern im Beet und bescheren uns im Frühling die erste Ernte. Wir geben zehn Tipps
Die Hälfte des Jahres ist vorbei und die Gartensaison steht in voller Blüte. Wir geben Tipps für den Juli und wie sie ihn nutzen können, um das Gartenjahr zu verlängern
Wohl kaum etwas bringt den Sommer geschmacklich so nah wie süße Erdbeeren, am besten frisch gepflückt auf dem eigenen Balkon! Wer besonders süße Exemplare ernten möchte, sollte ein paar Regeln beachten. Wir liefern Tipps
Die Angst vor einem Stromausfall veranlasst viele Menschen, Blackout-Vorbereitungen zu treffen und einen Notvorrat anzulegen. Tatsächlich ist es empfehlenswert, für einen Stromausfall gerüstet zu sein. Fünf Dinge sollte jeder zu Hause haben
Ein Stückchen Selbstversorgung aus dem Blumenbeet – das ermöglichen essbare Blüten. Sie sind auch auf Wiesen zu finden oder lassen sich auf dem Balkon pflanzen. Wie Sie die bunten Hingucker in der Küche einsetzen
Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen die Schalen als organischen Dünger. Wir erklären, worauf zu achten ist
Im Naturgarten gilt für die Gartenarbeit im Juni das Motto: Weniger ist mehr. Wer weniger gießt, mäht und aufräumt, gibt der Natur mehr Entfaltungsspielraum. Und schützt den Garten gleichzeitig vor Trockenheit
Wer Gärtnerinnen und Gärtner beschenken möchte, hat vermeintlich leichtes Spiel: Blumen sind oft das Geschenk der Wahl. Dabei freuen sich Gartenfans hin und wieder auch über eine ausgefallenere Aufmerksamkeit. Wir zeigen 30 Garten-Geschenke, die bestimmt gut ankommen
Im Mai kann es noch einmal extrem werden: Obwohl an manchen Tagen der erste Sonnenbrand droht, besteht die Gefahr für Nachtfrost bis Mitte des Monats. Damit die Eisheiligen Ihnen im Garten keinen Strich durch die Rechnung machen, zeigen wir, wann Sie welche Gartenarbeit im Mai erledigen können
Reiche Ernte, wenig Arbeit und eine natürliche Schneckenabwehr – so sieht das perfekte Gemüsebeet für ungeübte Gärtnerinnen und Gärtner aus. Wie das gelingt, zeigt unser Pflanzplan für den unkomplizierten Gemüsegarten
Der April macht, was er will. Zwischen Sonnenschein, Regenschauern, Hagel und nächtlichem Frost stellt sich die Frage: Welche Gartenarbeit im April kann man überhaupt schon erledigen? Und womit sollte man lieber noch warten?
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Die Vögel zwitschern, hier und da sieht man schon eine Hummel fliegen und die ersten Pflänzchen ziehen ins Gemüsebeet – der März ist da. Welche Gartenarbeiten jetzt wichtig sind
Im Februar lässt sich der Frühling oft schon erahnen. Die Vorbereitungen für eine neue Gartensaison laufen auf Hochtouren. Folgende Gartenarbeiten im Februar sind wichtig für eine reiche Ernte und einen Naturgarten voller Artenvielfalt
Ingwer ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Die Knolle ist gesund und Ingwer lässt sich selbst ziehen. Wir verraten den Trick, wie Sie Ingwer anpflanzen
Sechs Jahre lang segelte der französische Ingenieur Corentin de Chatelperron um die Welt und sammelte Ideen zu simplen, ressourcenschonenden Technologien. Sein Schiff wurde so zum Labor für ein einfach geniales Leben
Vielen Gärtnerinnen und Gärtnern kribbelt es bereits zum Jahresanfang in den Fingern. Und tatsächlich gibt es einiges an Gartenarbeit im Januar, die schon jetzt erledigt werden kann. Was im Januar im Garten zu tun ist – und was Sie lieber sein lassen sollten
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Wenn der Herbst Einzug hält, füllen sich die Jackentaschen wie von Zauberhand mit allerlei Fundstücken aus dem Wald. Kastanien sind besonders beliebt, nicht nur bei Kindern. Wer die essbaren Nussfrüchte sammelt, kann daraus allerhand Köstlichkeiten zaubern. Wie sich Esskastanien zubereiten lassen und wo sie zu finden sind