Sich mit selbst angebauten Lebensmitteln zu versorgen, liegt im Trend. Wir geben auf dieser Themenseite viele Tipps, damit die Selbstversorgung auch bei Ihnen zu Hause gelingt!
Ingwer ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Die Knolle ist gesund und Ingwer lässt sich selbst ziehen. Wir verraten den Trick, wie Sie Ingwer anpflanzen
Sechs Jahre lang segelte der französische Ingenieur Corentin de Chatelperron um die Welt und sammelte Ideen zu simplen, ressourcenschonenden Technologien. Sein Schiff wurde so zum Labor für ein einfach geniales Leben
Vielen Gärtnerinnen und Gärtnern kribbelt es bereits zum Jahresanfang in den Fingern. Und tatsächlich gibt es einiges an Gartenarbeit im Januar, die schon jetzt erledigt werden kann. Was im Januar im Garten zu tun ist – und was Sie lieber sein lassen sollten
Ob im Garten oder auf dem Balkon - im Frühjahr beginnt mit der Aussaat der Samen das neue Gartenjahr! Unser kleiner Aussaatkalender für Gemüse, Salate und Kräuter hilft Ihnen, beim Säen und Ernten den Überblick zu behalten
Wenn der Herbst Einzug hält, füllen sich die Jackentaschen wie von Zauberhand mit allerlei Fundstücken aus dem Wald. Kastanien sind besonders beliebt, nicht nur bei Kindern. Wer die essbaren Nussfrüchte sammelt, kann daraus allerhand Köstlichkeiten zaubern. Wie sich Esskastanien zubereiten lassen und wo sie zu finden sind
Nichts verschönert das Warten auf Weihnachten so wie ein Adventskalender. Bei vielen Modellen ist die Freude jedoch nur von kurzer Dauer. Nicht so beim Saatgut-Adventskalender: Gartenfans können sich auch nach dem Auspacken noch daran erfreuen und ihren Pflänzchen beim Wachsen zusehen
Wer genau hinschaut und weiß, wo gesucht werden muss, kann das ganze Jahr über Pilze sammeln. Wir stellen in der Fotostrecke acht schmackhafte Speisepilze vor und verraten, wo sie zu finden sind
Raus an die Luft und rauf aufs Feld! Auf vielen deutschen Höfen gibt es Obst und Gemüse im Überfluss für alle, die mit anpacken. Acht Bauernhöfe, geordnet von Nord nach Süd, auf denen Sie selber ernten können
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Die meisten Menschen werfen Bananenschalen achtlos in den Müll. Dabei sind sie viel zu schade für die Tonne. Findige Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner nutzen sie als organischen Dünger
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt, einen Notvorrat anzulegen, um im Ernstfall für längere Zeit mit dem Nötigsten versorgt zu sein. So viel sei vorweg verraten: Tonnen von Klopapier und zentnerweise Nudeln müssen nicht gehortet werden
Obst, Gemüse, Kräuter aus eigener Hand: Immer mehr Menschen finden Freude am Eigenanbau. Die Biogärtnerin Andrea Heistinger erklärt, warum Selbstversorgung zunehmend wichtiger wird – und gibt Tipps, wie sie sogar in der Großstadt gelingt
Wohl kaum etwas bringt den Sommer geschmacklich so nah wie süße Erdbeeren, am besten frisch gepflückt auf dem eigenen Balkon! Wer besonders süße Exemplare ernten möchte, sollte ein paar Regeln beachten. Wir liefern Tipps
Mit 27 Jahren zog Henry David Thoreau in eine Waldhütte, weil er wissen wollte, was ein gutes Leben ist. Er stellte fest: Viel braucht es dazu nicht. Sein berühmtestes Werk "Walden" ist ein Aufruf zum Minimalismus und zur Selbstbeschau
Wer Frischhaltefolie und Alufolie aus der Küche verbannen und stattdessen auf nachhaltigere Alternativen zurückgreifen möchte, findet hier die Lösung: Wir zeigen, wie sich ein Bienenwachstuch selber machen lässt – mit Stoff und Wachs gelingt das kinderleicht!
Kohl ist ein leckeres Wintergemüse. Und es steht als regionale Pflanze für mehr Nachhaltigkeit. Es lohnt sich, das vitaminreiche und gesunde im eigenen Garten anzubauen
Zurück zur Natur und mit Gleichgesinnten ein simples Leben führen – diese Idee lockt schon vor 120 Jahren Aussteiger in eine Hüttensiedlung über dem Lago Maggiore. Dort stellen die Vorläufer der Tiny-House-Bewegung bald fest: Das einfache Zusammenleben ist ziemlich kompliziert
Auf einem Gehöft in der Eifel führe ich ein Leben als Teilzeit-Selbstversorger – und erfreue mich an reichlich frischem Gemüse und Obst in Bio-Qualität