Supermärkte haben durch die Größe der beheizten Flächen und Kühlregale einen enormen Energieverbrauch. Und damit auch ein enormes Potenzial, Energie zu sparen. In Finnland haben Ingenieure jetzt Maßstäbe gesetzt.
Ein Supermarkt in der Stadt Oulu darf sich ab sofort „energieeffizientester Supermarkt der Welt“ nennen. Er verbraucht weniger als die Hälfte – 40 Prozent der Energie – eines vergleichbaren Supermarkts. Jährlich wird das dem Betreiber rund 180.000 Euro an Kosten für Energie sparen.
Der Energiebedarf des Marktes liegt jetzt bei 240 kWh pro Quadratmeter und Jahr – und damit nur wenig über dem von normalen Wohngebäuden. Die Hälfte davon liefert die Solaranlage auf dem Dach.
Die Technologie ist ohne weiteres auf andere Märkte übertragbar, sagen die Experten vom federführenden Technischen Forschungszentrum Finnland. Welche Maßnahmen sie genau in dem Supermarkt durchgeführt haben, behalten sie allerdings für sich.
Ach ja, wofür ist Oulu noch bekannt? Klar: Für die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft im Luftgitarre-Spielen. Auch sehr energieeffizient.