Resteverwertung Acht Tipps, wie Sie aus Küchenresten neue Pflanzen ziehen
Die pflanzlichen Überreste, die beim Kochen häufig in großen Mengen anfallen, müssen nicht im Müll landen. Züchten Sie doch einfach neue Pflanzen aus ihnen und schonen Sie dabei Umwelt und Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen acht vermeintliche "Küchenabfälle", aus denen Sie auf der Fensterbank oder im Beet neue Pflanzen heranziehen können
Ingwer

mauritius images / Zoonar GmbH / Alamy
Die Reste einer Ingwerknolle können Sie zum Kultivieren einfach in die Erde stecken. Die beste Zeit für den Anbau von Ingwer ist das Frühjahr. Setzen Sie dazu das Ingwerstück, optimal ist dabei eine Länge von fünf Zentimetern, mit der Schnittfläche nach unten in einen Topf und bedecken Sie den Ingwer leicht mit Erde. Halten Sie die Erde mäßig feucht, jedoch nicht nass. Wenn die Pflanze groß genug ist, können Sie den Ingwer aus der Erde nehmen und das Gleiche mit der Knolle beliebig oft wiederholen.