Herbst Den Garten herbstfest machen: So helfen Sie den Tieren
Laub, verwelkte Stauden und noch mehr Überbleibsel der Gartensaison? Wer das im Herbst nicht ganz wegräumt, hilft Vögeln, Insekten und Kleintieren - und auch noch den Pflanzen im nächsten Jahr.
Harken, kehren, einsammeln - jedes Jahr aufs Neue. Manche Gärtnerinnen und Gärtner verbinden den herbstlichen Alltag mit viel Arbeit. Andere lieben genau das: Das Aufräumen zum Ende der Gartensaison, alles ordentlich abschneiden und wegpacken bis zum nächsten Jahr.
Doch ein zu ordentlicher Garten kann kontraproduktiv sein: "Er bietet weder Nahrung für Tiere noch bietet er Schutz für Pflanzen und Insekten", sagt Isabelle Van Groeningen von der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Eine Position, die auch Verena Jedamczik vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sowie Katrin Wenz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) teilen. Sie alle setzen auf naturnahes Gärtnern.
Hier sind ihre Tipps für tierfreundliches Gärtnern - und einen Kompromissvorschlag für alle, die es ordentlicher wollen:
Doch ein zu ordentlicher Garten kann kontraproduktiv sein: "Er bietet weder Nahrung für Tiere noch bietet er Schutz für Pflanzen und Insekten", sagt Isabelle Van Groeningen von der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Eine Position, die auch Verena Jedamczik vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) sowie Katrin Wenz vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) teilen. Sie alle setzen auf naturnahes Gärtnern.
Hier sind ihre Tipps für tierfreundliches Gärtnern - und einen Kompromissvorschlag für alle, die es ordentlicher wollen:
Beliebte Artikel aus der Rubrik "Natur"
auch interessant