Die Brockenspitze ist oft in Nebel gehüllt, was dem Gipfel eine mystische Optik verleiht. Früher hatten einge Gäste des 1141 Meter hohen Berges sich täuschen lassen und dachten, dass ein Brockengespenst sein Unwesen treibt. Der sagenumwobene Gipfel zog auch bekannte Köpfe wie Goethe oder Heine an. Goethe nutze seine Eindrücke vom Blocksberg im Faust. Durch seine geografische Lage an der innerdeutschen Grenze war der Berg von 1961 bis 1989 Sperrgebiet. Heute können Wanderfreundinnen und -freunde zum Glück die schöne Natur des Berges genießen!