GEO.de-Redakteur Peter Carstens über ein Erlebnis, das seine Ernährungsgewohnheiten nachhaltig veränderte
Bienen sind als Bestäuber und Sympathieträger besonders wichtig. Doch auch viele farbenfrohe Schmetterlingsarten werden immer seltener - oder sterben gleich ganz aus. Das belegen europaweite Studien
Eine echte Win-win-Situation: Wer weniger arbeitet, schont das Klima und hat mehr Zeit für Familie und Hobbys
Eine echte Win-win-Situation: Wer weniger arbeitet, schont das Klima und hat mehr Zeit für Familie und Hobbys
Wildhüter des afrikanischen Virunga-Nationalparks posieren mit Gorilla-Damen vor der Handykamera - und werden auf einen Schlag berühmt
Der preisgekrönte Naturfilmer Jan Haft hat dem Lebensraum Wiese einen abendfüllenden Film gewidmet. Wir haben nachgefragt, warum
Im neuen Magazin „Wohllebens Welt“ lädt der Bestsellerautor Peter Wohlleben zum Erfahren und Verstehen unserer Natur ein – und liefert verblüffende Fakten aus dem Tier- und Pflanzenreich. Hätten Sie's gewusst?
Sie haben einen Garten? Machen Sie ihn zum Bienen-Paradies - mit einer Wildblumenwiese!
Beim renommierten World Press Photo Contest werden jedes Jahr die besten Pressefotos gekürt. Sehen Sie hier die Sieger in der Kategorie "Natur"
Ein Wissenschaftler-Team hat erstmals nachgewiesen, dass Vögel sich zum Mitkommen auffordern - und nachhelfen, wenn es nicht gleich klappt. Bislang galt dieses sozial komplexe Verhalten als ein exklusiv menschliches
Ob Socken stopfen oder Kamera reinigen: Reparieren ist das neue Kaufen. Weil es Spaß macht. Weil wir Dinge, die wir schon haben, kennen- und wertschätzen lernen. Und weil es nachhaltig ist. Video-Anleitungen helfen dabei
Früh blühende Weiden sind zwar dekorativ im Osterstrauß. Doch was wir mit nach Hause nehmen, fehlt in der Natur als dringend benötigte Futterquelle
Hitze lässt in Afrika viele frische Esswaren verderben. Abhilfe soll nun ein Dörrofen schaffen – entwickelt hat ihn ein junger Ingenieur
Nach monatelangem Protest entschieden die russischen Behörden nun: Die fast 100 gefangenen Wale müssen zurück in die Freiheit. Doch zuvor müssen sie aufwändig ausgewildert werden
Der Amerikaner Andrew Fladeboe reiste ein Jahr durch Neuseeland, um Hütehunde zu fotografieren. Entstanden sind poetische Bilder stolzer Vierbeiner
Beim jedem Mal Duschen oder Waschen spülen wir - ohne es zu wissen - Plastik in die Umwelt. So steuern Sie gegen
"Rettet die Bienen" ist das erfolgreichste Volksbegehren in der Geschichte Bayerns. Und ein Meilenstein für den Artenschutz. Wir erklären, worum geht es - und was sind die nächsten Schritte sind
Mit dem Klimawandel werden Stürme, Starkregen, Hitze und Dürre häufiger. Wir geben Tipps, wie Sie Ihrem Garten helfen können, besser damit klarzukommen
Im dicht besiedelten Süden Sloweniens lebt eine der größten Braunbär-Populationen der Welt. Drei Fotografen haben sich unter sie gemischt - auch, um der Frage nachzugehen: Wie gelingt das Zusammenleben zwischen Mensch und Wildtier?
Vor 40 Jahren trat die EU-Vogelschutzrichtlinie in Kraft. Sie ist ein Musterbeispiel für grenzüberschreitenden Artenschutz - und eines der besten Naturschutzinstrumente weltweit
Der Handel bietet ab sofort eine eigene Kennzeichnung für die Herkunft von Fleisch. Wie das Siegel funktioniert und wie es ankommt
Wasservögel wie Enten oder Gänse zu füttern, ist in manchen Städten ein Volkssport - der den Tieren und der Umwelt schadet
Gefühlt jeden Tag sollen wir mit unserer Unterschrift die Welt retten. Aber was bringen Online-Petitionen wirklich?
Wer beim Sport nicht nur an den Muskelaufbau und den Spaß denkt, sondern auch ans Klima, sollte ein paar Dinge beachten
Wer mit elektrischer Energie sparsam umgeht, schont Klima und Geldbeutel. Zeigen Sie im Wissenstest, ob Sie ein Stromsparfuchs sind!
Ob Tiefkühlware oder Kuchen - stets wird empfohlen den Backofen vorzuheizen. Doch ist das wirklich in allen Fällen sinnvoll? Wir verraten bei der Zubereitung welcher Gerichten Sie Energie und somit Geld sparen können
Amanda Jones hat zwei große Leidenschaften: Hunde und die Fotografie. In dem Fotoprojekt "Dog Years" hat sie beide zusammengebracht. Ihre Bilder illustrieren, wie viel schneller die Vierbeiner altern als Menschen. Sie zeigen aber auch,...
Hamburger und Hamburg-Touristen können demnächst kostenlos ein Kajak ausleihen. Sie müssen allerdings Müll sammeln – und in den sozialen Medien darüber berichten
Viele Menschen sehnen sich danach, in der Erde zu wühlen - und irgendwann ihr eigenes Gemüse zu ernten. Aber was tun, wenn man keinen Garten oder Balkon hat? Fünf Ideen
Sobald der Morgen dämmert, beginnen die Singvögel jetzt wieder zu trällern. Aber nicht irgendwann. Jede Art hat ihre eigene Startzeit. Lernen Sie hier ihre Gesänge und Uhrzeiten kennen