Die Raumfahrt hat das Wasser entdeckt: In Zusammenarbeit mit der NASA hat der Schiffsarchitekt Jacques Rougerie den "Sea Orbiter" entworfen, der die Weiten der Ozeane erkunden und die gesamte Welt umrunden soll – angetrieben von den Strömungen der Meere.
Im unteren Teil des 51 Meter hohen Gefährts, der 31 Meter tief ins Meer hinabreicht, sollen acht "Aquanauten" hausen, die in einer Art Luftblase wochen- oder monatelang dem Druck der Tiefe ausgesetzt sein werden. Das soll ihnen ermöglichen, jederzeit ohne Verzug ins Meer hinauszutauchen, um spontan Erkundungen über den Zustand der Meere anstellen zu können. Physiologen und Psychologen erhoffen sich zugleich Aufschluss über die Wirkung eines so langen Aufenthalts unter Wasser auf den Körper und die Psyche der Menschen. Diese Erkenntnisse könnten in Zukunft für die Planung von Städten im Meer genutzt werden.
Im oberen Teil des Sea Orbiter werden sich zehn Mitarbeiter aufhalten, die unter anderem die Meeresproben analysieren, die sie von den Aquanauten erhalten haben. Von Wasserverschmutzung bis zu klimabedingter Meereserwärmung sollen alle Daten erhoben werden, die für das Ökosystem der Ozeane wichtig sind. Die erste Expedition soll schon 2008 im Golfstrom beginnen.