Anzeige
Anzeige

Weltspiel Ungedrehter Planet

Was Wäre, Wenn die Erde sich nicht mehr um die eigene Achse drehte? Klar: Der Tag- und Nachtrhythmus fiele aus, ein Tag würde ein ganzes Jahr dauern, und klimatische Veränderungen würden den Planeten verheeren
Weltspiel: Zum Vergrößern
© Golden Section Graphics

Aber das ist nicht alles. Auch die Verteilung von Land und Wasser würde sich völlig verändern. Ohne Drehbewegung verschwindet nämlich auch die Fliehkraft, also jene Kraft, die beim Kettenkarussell die Sitze nach außen presst. Auf der rotierenden Erde wirkt sie am Äquator am stärksten und zerrt, entgegen der Schwerkraft, an unserem Planeten. So formt sie die Erde zu einem Ellipsoid, das am Äquator 43 Kilometer mehr durchmisst als von Pol zu Pol, unter anderem, weil der Meeresspiegel sich dort wölbt (Skizze, linke Hälfte). Stoppte die Rotation, würde nur noch die Schwerkraft wirken: Das Wasser würde in die Polregionen des Erd-Ellipsoids strömen.

Unsere große Illustration, errechnet mit einer Software der kalifornischen Firma Esri, simuliert die fliehkraftlose Erde. Zwei riesige Ozeane entstehen um die Polkappen, vollständig getrennt durch einen „Äquator-Kontinent“. Kanada und Sibirien sind überschwemmt, von Europa halten sich fast nur Spanien, Griechenland und Italiens Süden über Wasser. Auf dem Mittelatlantischen Rücken könnte man bergwandern. Das Karibische Meer ist ein großer Binnensee geworden. Der höchste Berg der Erde wäre dann der äquatornahe Andenvulkan Chimborazo – er würde den nun- mehr neuen Meeresspiegel um 13 615 Meter überragen.

Zum Öffnen der Abbildungen bitte hier

Weltspiel: Zum Vergrößern der Karte
© Golden Section Graphics
GEO Nr. 12/10 - Ein Planet wird verheizt

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel