Auf dieser Themenseite befassen wir uns mit der Hitzewelle in Deutschland und erklären, worauf Sie bei den hohen Temperaturen achten sollen und welche Folgen die Hitze hat.
Deutschlands bekanntester Förster erklärt, wie die Baumarten durch die Monate der Trockenheit gekommen sind: überraschend gut. Aber nur in bestimmten Wäldern
Hitzwellen und Brände, sinkende Grundwasserpegel und austrocknende Flussbetten und Seen – die Dürre hat viele Regionen weltweit fest im Griff. Wie sich die Trockenheit auf Gewässer auswirkt und welche versunkenen Schätze dadurch mitunter zutage gefördert werden, zeigen wir in einer Fotostrecke
Schon im Wort "Klimaerwärmung" steckt, dass die Temperaturen steigen. Wie verheerend sich zwei oder drei Grad auswirken können, zeigt eine neue Analyse zu Hitzewellen
Hundebesitzer*innen müssen in diesem heißen Sommer besonders auf ihre Schützlinge achten – denn die können nicht schwitzen. Auch vielen anderen Tieren tun Hitze und fehlende Niederschläge nicht gut
Medikamente können die Wahrnehmung trüben oder Körperbedürfnisse verändern. Wer regelmäßig Tabletten einnehmen muss, sollte an heißen Tagen aufmerksam sein - und Veränderungen mit dem Arzt besprechen
Die Wasserstände vieler Flüsse sind so niedrig, dass Schiffe nur noch wenige Güter laden können. Also steigen die Transportkosten – und befeuern die Rufe nach tieferen Fahrrinnen
Große Hitze, wenig Regen: Die Hitzewelle hält ganz Europa in Atem. Auch in Deutschland macht sich die extreme Dürre bemerkbar, zum Beispiel am Rhein. Europas wichtigste Wasserstraße ist stellenweise nicht einmal mehr einen Meter tief oder sogar ganz ausgetocknet. Wir zeigen in einer Fotostrecke die aktuelle Lage in Bildern
"36 Grad, und es wird noch heißer" sang die Band 2Raumwohnung schon 2007. Eine Vorahnung? Ein paar Hitzewellen später wird klar, worauf wir uns einstellen müssen. Die Zahlen sprechen für sich.
Man begegnet dieser Behauptung immer wieder: Was heutzutage als Klimawandel bezeichnet werde, habe früher als ganz normaler Sommer gegolten. Doch dabei spielt das Gedächtnis einen fiesen Streich
Der Meteorologe Jörg Kachelmann wettert gegen die Empfehlung, bei Hitze tagsüber die Fenster geschlossen zu halten. Das sei ein "Todesurteil für viele alte Menschen". Doch eine pauschale Antwort gibt es nicht
Heiße Sommer sind lebensgefährlich; jedes Jahr sterben allein in Deutschland Tausende an den Folgen von Überhitzung. Viele Menschen verhalten sich viel zu sorglos, warnt die Umweltmedizinerin Claudia Traidl-Hoffmann. Im GEO-Interview erklärt sie, warum wir einen Katastrophenschutz für Hitzelagen brauchen und was wir von anderen Ländern lernen können
In Deutschland und Europa lodern Tausende Hektar Wald. Werden die Brände von abgestorbenem Holz genährt? Macht es Sinn, die Wälder von Totholz zu "reinigen"? Ökologen und Forstexperten widersprechen
Hitzewellen wie die, die gerade Europa heimsucht, gehören fortan in den Sommermonaten zum normalen europäischen Klima - davon ist die Weltwetterorganisation (WMO) in Genf überzeugt. womöglich erst Mitte nächster Woche
Deutschland schwitzt bei rund 40 Grad. Doch es geht noch wesentlich heißer. Selbst die im Death Valley in den USA gemessenen 56,7 Grad sind nichts im Vergleich zu den Temperaturen in einem Blitz am Himmel
Nicht nur Menschen machen die hohen Temperaturen zu schaffen, auch unsere Haustiere leiden unter der Hitze. Wir geben Tipps, wie Tiere den Sommer gut überstehen
Jährlich sterben fast 7000 Menschen in Deutschland an den Folgen von Hitze. Gefährdet sind vor allem ältere alleinlebende Menschen. Was können Städte dagegen tun?
Hitze ist auch für Hunde anstrengend - und sie kann ihnen sogar zum Verhängnis werden. Doch es ist ganz einfach, den Sommer auch für die Vierbeiner angenehm zu gestalten. Wir geben Tipps für heiße Sonnentage
Um sich im Sommer abzukühlen, brauchen Hunde die Unterstützung von Herrchen und Frauchen. Denn sie können ihre Körpertemperatur nur bedingt selbst regulieren und leiden schnell unter der Hitze. Mit sechs erfrischenden Ideen helfen Sie Ihrem Haustier durch die heißen Sommertage
Heiße Sommer bringen unseren Körper an seine Grenzen, für manche werden sie zur tödlichen Gefahr. Wie können wir uns für immer extremere Temperaturen rüsten?
Deutschland erlebt einen Dürresommer. Die Folgen der lang anhaltenden Trockenheit kann man vielerorts spüren und sehen. Was die Dürre für Wälder, Landwirtschaft, Tiere und Menschen bedeutet
Das Shirt klebt am Rücken und unter den Achseln sprießen Flecken: An heißen Tagen läuft der Schweiß. Eine ganz normale Körperfunktion, die viele aber lästig finden. Was hilft, um frisch zu bleiben?
Hohe Temperaturen können auch Medikamenten schaden: Manche schmelzen, andere verändern sich und einige verlieren sogar ganz ihre Wirkung. Wir erklären, worauf Sie bei der Hitze achten sollten