Auf dieser Themenseite befassen wir uns mit der Hitzewelle in Deutschland und erklären, worauf Sie bei den hohen Temperaturen achten sollen und welche Folgen die Hitze hat.
Im Sommer tummeln sich Stand-Up-Paddler immer häufiger auch mit ihren Vierbeinern auf dem Wasser. Denn der Trendsport bietet Spaß für Mensch und Tier – wenn man es richtig anstellt. Wie SUP mit Hund gelingt und welche Boards sich am besten dafür eignen
Verheerende Waldbrände, überhitzte Weltmeere und ein Juli, der global mit Abstand der wärmste bisher gemessene Monat war: Der Klimawandel trifft unseren Planeten in diesem Sommer mit voller Wucht. Die Extreme drohen zur Normalität zu werden
Im Juli war es die Hitze, jetzt jammern alle über den Regen. Das "schlechte" Wetter ist bei uns Deutschen ständig Thema. Indem wir über den Dauerregen klagen, beschweren wir uns eigentlich über etwas anderes, sagt der Psychologe Michael Thiel. Doch Jammern hat auch etwas Gutes, und kann sogar unser Leben verändern – wenn man es nicht übertreibt
Am Ende eines warmen Sommertages kennen viele das Bedürfnis, die Füße hochzulegen. Die gute Nachricht: Das ist nicht das einzige, das bei schweren Beinen weiterhilft
Ist der menschengemachte Klimawandel verantwortlich für die Hitzewelle der vergangenen Wochen? Zu großen Teilen, berechnen Forschende - in Südeuropa und Nordamerika wäre die Extremhitze ohne den Einfluss des Klimawandels praktisch nicht möglich gewesen. Und die Projektionen zeigen: Das ist erst der Anfang
Im Sommer 2022 gab es über 61.000 Hitzetote in Europa. Dieses Jahr ist es noch heißer. Die WHO rät zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. So schützen Sie sich
Wie sich die Arbeitswelt an immer heißere Sommer anpassen muss und was wir von den Ländern des Südens lernen können: Johannes Nießen, Vorsitzender des Bundesverbands der Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes, plädiert für die Einführung der Siesta auch in Deuschland
Auch wenn es hier und da regnet, sind viele Böden in Deutschland knochentrocken. Wasser wird immer knapper. Was erwartet uns in der Zukunft? Wie sollten sich Städte und Landwirtschaft umstellen? Ist unser Trinkwasser gefährdet? Der Hydrologe Dietrich Borchardt über den klugen Umgang mit einer der wichtigsten Ressourcen überhaupt und darüber, worauf jeder und jede von uns in der Wasserkrise achten sollte
Mit den Temperaturen steigt auch die Wahrscheinlichkeit, getötet zu werden. Das zeigen statistische Erhebungen. Doch was macht die wortwörtliche Mörderhitze so riskant? Und auf welche Weise sind heiße Tage und Gewalt miteinander gekoppelt?
Nicht nur Menschen machen die hohen Temperaturen zu schaffen, auch unsere Haustiere leiden unter der Hitze. Wir geben Tipps, wie Tiere den Sommer gut überstehen
36 Grad - und es wird noch heißer? Das stimmt: Deutschlands Sommer sind seit Beginn der Messungen Ende des 19. Jahrhunderts im Mittel deutlich wärmer geworden. Was heißt das für die Gesundheit?
Angesichts immer neuer Temperaturrekorde wird die Kühlung von Innenräumen zur Überlebensfrage. Doch die Erzeugung von Kälte verschlingt gigantische Mengen Energie, warnt der Verein Deutscher Ingenieure. Dabei gibt es 3000 Jahre alte, CO2-neutrale Lösungen
Gerade bei heißen Temperaturen sehnt man sich nach Abkühlung. Viele springen dafür in Nord- und Ostsee, aber auch in zahlreiche Seen und Flüsse. Das natürliche Badevergnügen ist aber nicht in jedem Fall unbedenklich
Die erste Juliwoche 2023 war weltweit die heißeste je gemessene. Vergleichbare Temperaturen sind möglicherweise seit dem Ende der vorletzten Eiszeit auf der Erde nicht vorgekommen
Während andere Länder detaillierte Pläne zum Schutz vor Hitze haben, ist man in Deutschlands vielerorts unvorbereitet. Die Medizinerin Henny Annette Grewe berät Kommunen zum Hitzeschutz und sagt: Bloße Empfehlungen nützen wenig, Informationen gibt es schon genug. Was einzelne Städte bereits gegen die Hitze unternehmen, was andere von ihnen lernen können und wieso die Stadt von heute in Zukunft wenig lebenswert sein wird
Er braucht kein Wasser, wenig Pflege und bleibt auch bei Trockenheit grün: Kunstrasen. Angesichts der Trockenheit und Hitzewellen könnte der nächste umstrittene Trend nach den Schottergärten entstehen
Noch nie seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen war es im weltweiten Mittel so heiß wie am Dienstag, zeigen Berechnungen. Dafür gibt es zwei ganz unterschiedliche Gründe
In Großbritannien und Deutschland droht Dürre – Spanien leidet schon seit Jahren. Italien wird von Wetterextremen heimgesucht, in Griechenland regnete es zuletzt mehr als früher. Sind die Länder vorbereitet?
Tage mit extremer Hitze sind keine Ausnahme mehr in Deutschland. Viele Menschen leiden darunter, Tausende sterben. Doch spezifisch erfasst wird diese besondere Todesursache selten, kritisiert die Umweltmedizininerin Claudia Traidl-Hoffmann
Wenn die Gradzahl auf dem Thermometer immer weiter in die Höhe klettert, wird es ungemütlich in vielen Wohnungen. Zeit für kühlende Maßnahmen! Hier kommen sieben Tipps, mit denen Sie bei Hitze die Wohnung kühlen