In jedem deutschen Haushalt gibt es heute statistisch drei Telefone, darunter 1,7 mobile. Das heißt: In vielen Haushalten liegen alte Handys ungenutzt herum. Das nervt und bindet kostbare Ressourcen. Aber wohin damit? Wo war noch mal der nächste Recyclinghof? Und wie kommt man da hin?
Es geht noch viel einfacher: Sie müssen Ihr Alt-Handy nur in eine Versandtasche stecken und auf der Seite www.deutschepost.de/de/e/electroreturn.html ein Etikett ausdrucken. Und dann ab damit in den nächsten Postkasten. Neben Telefonen und Smartphones kommen natürlich auch Digitalkameras, MP3-Player, leere Druckerpatronen und Computerbauteile in Frage. Sie müssen nur in einen Maxibrief passen. Die fertige Sendung darf nicht dicker als fünf Zentimeter sein und nicht mehr als 1000 Gramm wiegen.
Den Service, den die Post in Kooperation mit dem Recycling-Unternehmen Alba Group anbietet, gibt es schon seit 2005. Aber richtig bekannt ist er nicht. Komisch, eigentlich.
Laut Deutscher Post können seit Juli 2016 auch schwerere Elektroaltgeräte bis zu 31,5 Kilogramm über den Postweg entsorgt werden. Dazu muss der Händler kostenlose Retourenmarken ausgeben.