Das Tropenparadies Sansibar eingetauscht gegen die karge Nordseeinsel Helgoland? Das hat Deutschland nie getan
Eine Münze, die vom Empire State Building zu Boden rauscht, wird zur tödlichen Wurfwaffe?! Dieser Mythos beruht auf einem Denkfehler
Der Sirtaki scheint so urgriechisch zu sein wie der Ouzo und die Demokratie. Ist er aber nicht
Die Inuit, so heißt es, hätten 40 Wörter für Schnee. Zumindest hält sich dieser Mythos eisern. Aber stimmt das oder sind es in Wahrheit 50? Oder gar 200 Wörter?
"Bier auf Wein, das lass sein." Diesen Spruch ist allseits bekannt. Aber spielt die Reihenfolge der Getränke für den Kater am Morgen danach wirklich eine Rolle oder was hat es mit der bekannten Trinkempfehlung sonst auf sich?
Die meisten von uns verbinden das hölzerne Wurfgeschoss mit dem australischen Kontinent, dabei liegen seine Ursprünge geografisch viel näher
Nicht bloß Jungen kommen in den Stimmbruch, auch weibliche Teenager durchleben einen Wandel in der Stimme, allerdings nicht ganz so offensichtlich. Eine kurze Erklärung, warum das so ist
Die Vermutung, dass der Dudelsack aus Schottland kommt, liegt nahe. Hat das Blasinstrument doch eine lange Tradition auf der Insel. Erfunden wurde es jedoch mit Sicherheit andernorts
Gegabelte Äste oder gebogene Drähte gelten bei Gutgläubigen als Anzeiger für Wasseradern. Der Haken ist, die gibt es praktisch nirgendwo
Von den sieben Meeren sprachen Menschen bereits lange, bevor man alle großen Ozeane kannte. Aber wie kam es dann zu dem Begriff, der sich bis heute hält?
Für den Kater danach ist die Reihenfolge der Getränke unerheblich
Medizinstatistiken können krank machen, wenn man sie nicht richtig zu lesen vermag
Aufgepasst: Nicht alles, was nagt, ist ein Nagetier
Nahtoderfahrungen sind keinesfalls universell
Wer hat die Pasta erfunden? Die Italiener nicht - aber auch nicht die Chinesen
Einen Polizisten unflätig zu beschimpfen, sollte man besser sein lassen. Schließlich ist das Beamtenbeleidigung. Oder?
Keine Angst vorm Schwarzen Loch: Es verschluckt seine Umgebung nicht großräumig
Wie lautete die Losung der Französischen Revolution von 1789? Darauf gibt es gar keine eindeutige Antwort
Rot, Blau, Gelb, heißt es, seien die „Grundfarben“. Wie auf den Gemälden von Piet Mondrian. Aber stimmt das auch?
Rot, Blau, Gelb, heißt es, seien die „Grundfarben“. Wie auf den Gemälden von Piet Mondrian. Aber stimmt das auch?
Eskimos, so heißt es, hätten 40 Wörter für Schnee. Oder sind es in Wahrheit 50? Oder gar 200?
Dass der Papst nie irren könne - das behauptet die katholische Kirche keineswegs
Glas ist eine Art Kristall? Keineswegs! Zwischen Ihren Fensterrahmen hängt: eine feste Flüssigkeit
Haare und Nägel wachsen nach dem Ableben weiter? Schöne Gruselgeschichte, aber keineswegs wahr
Wer meint, er schlafe bei Vollmond schlecht, hat nur eine getrübte Wahrnehmung
Krisen gibt’s viele. Aber keine spezielle Midlife-Crisis