Anzeige
Anzeige

Weltspiel Flaggen Ordnung - alles auf Rot

Rot ist die beliebteste Flaggenfarbe weltweit. Bei etwa drei Viertel der bevölkerungsreichsten Länder taucht die Farbe auf. Die individuellste Flagge hat aber Nepal. Warum, verrät die Info-Grafik
Weltspiel: Die Grafik zeigt die Nationalflaggen der 100 einwohnerreichsten Länder der Welt
Die Grafik zeigt die Nationalflaggen der 100 einwohnerreichsten Länder der Welt
© illuteam43

Nationalflaggen der 100 einwohnerreichsten Länder der Welt, geordnet nach Farben und Formen: Die aufgeräumte Flaggenwelt zeigt reichlich Rot auf allen Kontinenten. Knapp vor Weiß ist Rot die beliebteste aller Flaggenfarben und taucht weltweit in beinahe drei Viertel aller Nationalflaggen auf - Blau in immerhin der Hälfte. Grün holte ab Mitte des 20. Jahrhunderts dank der Unabhängigkeitswelle in Afrika enorm auf: Mehr als 80 Prozent aller afrikanischen Länder tragen Grün in ihren Fahnen, weltweit sind es rund 44 Prozent. Den Multicolor-Weltrekord hält übrigens das Zwölf-Farben-Wunder von Belize.

Beliebte Symbole (mehrfarbige fehlen in unserer Grafik) sind Pflanzen, etwa das Ahornblatt bei Kanada (1), und Tiere, wie der Steppenadler unter goldener Sonne bei Kasachstan (2). Besonders häufig kommen aber auch Waffen vor - von der Machete (Angola, 3) über Schwerter (Sri Lanka, 4, und Saudi-Arabien, 5) bis zur Kalaschnikow (Mosambik, 6). Und dann natürlich die allgegenwärtigen Himmelskörper: Sichelmonde, aufgehende Sonnen, vielzackige Sterne bis zur kompletten Sternen-Konstellation auf der Flagge von Brasilien (7), die den Sternenhimmel über Rio de Janeiro am Morgen der Republikgründung am 15. November 1889 abbildet.

Die wohl individuellste Nationalfahne gehört Nepal, das mit Sonne, Mond und Stern auf Rot-Weiß-Blau farblich und symbolisch zwar mit der Masse flaggt - aber die einzige nicht rechteckige Staatsflagge der Welt besitzt: Der Doppelwimpel (8) soll Betrachter an die Bergspitzen des Himalaya erinnern.

GEO Kosmos: Weltspiele

GEO Nr. 07/12 - Frau und Mann: Der Unterschied, der k(l)einer ist

Mehr zum Thema

VG-Wort Pixel