Was haben Irland, Griechenland und Spanien gemeinsam? Alle drei Länder beginnen mit demselben Buchstaben - zumindest in ihrer Landessprache, in der sie Eire, Ellas und España heißen. Die Grafik ordnet die Länder der Erde nach genau diesem Kriterium. Entfernt man Vorsätze wie "Republik ..." oder "United States of ..." und überträgt die Namen aus kyrillischen, arabischen oder asiatischen Schriften in das lateinische Alphabet, dann erhält man das S als denjenigen Buchstaben, der weltweit die meisten Staatsnamen eröffnet.
Zu den 26 Ländern gehören geläufige Namen wie Suomi, aber auch selten Gehörtes wie Shqipëria oder Sak’art’velo. Es folgen B und M (jeweils 19 Länder), C (15), T (13) und N (10): Mehr als die Hälfte der Staaten der Erde beginnen mit einem dieser sechs Buchstaben. Manche von ihnen sind nur regional verbreitet: Von 15 C-Ländern liegen zwölf in Afrika und Amerika, von 12 T-Ländern eines teilweise in Europa und nur eines in Amerika. Die meisten Menschen, 1,7 Milliarden, wohnen in den 19 B-Staaten, zu denen mit Bharat, Bamlades und Brasil drei Bevölkerungsriesen gehören; gefolgt von den nur drei Z-Staaten, zu denen neben Zambia und Zimbabwe das bevölkerungsreiche Zhong Guo zählt.
Die vielen S-Länder dagegen kommen zusammen auf nur 216 Millionen Einwohner. Kein Land auf der Welt beginnt mit den Buchstaben X, W oder O. Es sei denn, man rechnet das "Ö" von Österreich dazu, ein Initialbuchstaben-Unikat wie sonst nur das Y. Geografisch Versierte erraten sicher alle Länder der seltenen Buchstaben V (4) und R (3) sowie die zwei Staaten mit Q: Der kleinere von ihnen ist Qatar; und der größere?