Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln?
a) Ab diesem Zeitpunkt ist das Lebensmittel nicht mehr genießbar.
b) Mindestens bis zu diesem Zeitpunkt behält ein Lebensmittel ungeöffnet seine Eigenschaften.
c) Bis zu diesem Zeitpunkt muss ein Lebensmittel auch geöffnet haltbar sein.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Was bedeutet das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Lebensmitteln?
a) Ab diesem Zeitpunkt ist das Lebensmittel nicht mehr genießbar. ❌
b) Mindestens bis zu diesem Zeitpunkt behält ein Lebensmittel ungeöffnet seine Eigenschaften. ✔️
c) Bis zu diesem Zeitpunkt muss ein Lebensmittel auch geöffnet haltbar sein. ❌
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist kein Wegwerfdatum, erklärt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Es gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem ein Lebensmittel unter angemessenen Aufbewahrungsbedingungen seine Eigenschaften wie Geschmack, Farbe und Konsistenz behält. Nach Ablauf des MHD muss ein Lebensmittel also nicht automatisch in den Müll wandern.