Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Was ist das Pippi Langstrumpf-Prinzip?
a) eine Unternehmensstrategie
b) eine mathematische Formel
c) ein Begriff aus der Pädagogik
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Was ist das Pippi Langstrumpf-Prinzip?
a) eine Unternehmensstrategie ✔️
b) eine mathematische Formel ❌
c) ein Begriff aus der Pädagogik ❌
„Zwei mal drei macht vier, widewidewitt und drei macht neune, ich mach mir die Welt, widewide wie sie mir gefällt“. Die Titelmusik von Pippi Langstrumpf beschreibt nicht nur ihr Lebensmotto, sondern auch eine Unternehmensstrategie: das Pippi-Langstrumpf-Prinzip oder auch „Pippilangstrumpfistische Programmierung“, kurz PLP.Es geht dabei nicht darum, neue Zielgruppen zu erreichen oder die Kunden zu begeistern. Man erschafft sich eine eigene Welt, in der alle Entwicklungen dem eigenen Denken folgen. Ein anschauliches Beispiel für PLP sei die Reaktion von Microsoft auf die Einführung des iPhones im Jahr 2007, so Unternehmensberater Maik Klotz.Anders als Microsoft hatte sich Apple sehr intensiv mit den Bedürfnissen der Zielgruppe auseinandergesetzt und ein innovatives Produkt auf den Markt gebracht. Microsoft hingegen tat aus PLP-Sicht genau das Richtige und belächelte die neuen Entwicklungen im Mobilfunkmarkt.