Anzeige
Anzeige

Frage des Tages: 14.3.2018 Was war bis 1989 auf Island verboten?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Was war bis 1989 auf Island verboten?

a) Minirock

b) Bier

c) öffentliches Leugnen der Existenz von Erdgeistern

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Was war bis 1989 auf Island verboten?

a) Minirock ❌

b) Bier ✔️

c) öffentliches Leugnen der Existenz von Erdgeistern ❌

Im Jahre 1915 trat auf Island nach einem Volksentscheid die totale Prohibition in Kraft, um die Einwohner vor den negativen Folgen des Alkohols zu schützen. Ab 1935 waren Wein und Schnaps aber wieder käuflich zu erwerben. Nur Bier mit mehr als 2,25 Prozent Alkohol blieb verboten. Seit dem 1. März 1989 ist Biertrinken in Island wieder erlaubt. Seitdem können die Isländer auch auf ihrer Insel wieder legal Bier kaufen und in staatlich lizenzierten Kneipen trinken.

Neu in Mitmachen

VG-Wort Pixel