Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Wie kommt die heimische Waldspitzmaus über den Winter?
a) Die kleine Maus gräbt sich eine Höhle und hält Winterschlaf.
b) Sie zieht mit anderen Artgenossen im Herbst in wärmere Gebiete.
c) Sie lässt Schädel, Gehirn und innere Organe schrumpfen.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Wie kommt die heimische Waldspitzmaus über den Winter?
a) Die kleine Maus gräbt sich eine Höhle und hält Winterschlaf. ❌
b) Sie zieht mit anderen Artgenossen im Herbst in wärmere Gebiete. ❌
c) Sie lässt Schädel, Gehirn und innere Organe schrumpfen. ✔️
Die Waldspitzmaus hat eine besondere Methode, um sich auf den Winter vorzubereiten. Sie verkleinert im Herbst ihren Kopf, einschließlich Schädelknochen und Gehirn, um bis zu 20 Prozent. Auch Wirbelsäule und innere Organe schrumpfen. Dadurch kann die Maus die Stoffwechselrate senken und in der kalten Jahreszeit Energie sparen, was das Überleben sichert. Im Frühjahr wächst die kleine Maus wieder, melden Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie in Radolfzell im Fachmagazin „Current Biology“. Wie genau das funktioniert, muss noch erforscht werden.