Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Welche Aussage über die Kulturheidelbeere ist falsch?
a) Sie ist eng mit der europäischen Wildheidelbeere verwandt.
b) Sie wächst an bis zu 2 m hohen Sträuchern.
c) Nur die Haut ist blau, Saft und Fruchtfleisch sind farblos.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Welche Aussage über die Kulturheidelbeere ist falsch?
a) Sie ist eng mit der europäischen Wildheidelbeere verwandt. ✔️
b) Sie wächst an bis zu 2 m hohen Sträuchern. ❌
c) Nur die Haut ist blau, Saft und Fruchtfleisch sind farblos. ❌
Die Kulturheidelbeere (Vaccinium corymbosum) ist ursprünglich in Nordamerika beheimatet und stammt nicht von der heimischen Waldheidelbeere (Vaccinium myrtillus) ab. Die Früchte wachsen an bis zu 2 m hohen Sträuchern. Der blaue Farbstoff Anthocyan steckt nur in der Haut, sodass Saft und Fruchtfleisch farblos sind. Das hat den Vorteil, dass man beim Essen kaum blaue Zähne bekommt - wie es bei der Waldheidelbeere oft der Fall ist.