Anzeige
Anzeige

Frage des Tages: 4.11.16 Wie schützen sich junge Bäume vor Rehverbiss?

Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.

Frage 1 von 1
Wie schützen sich junge Bäume vor Rehverbiss?

a) Nach dem Verbiss wachsen sie stark in die Höhe.

b) Als Reaktion bilden sie Gerbstoffe, damit das Wild den Appetit verliert.

c) Bei mehrfachem Verbiss rollen sich Knospen und Triebe ein.

Achtung Auflösung!

Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:

Frage 1 von 1
Wie schützen sich junge Bäume vor Rehverbiss?

a) Nach dem Verbiss wachsen sie stark in die Höhe. ❌

b) Als Reaktion bilden sie Gerbstoffe, damit das Wild den Appetit verliert. ✔️

c) Bei mehrfachem Verbiss rollen sich Knospen und Triebe ein. ❌

Junge Bäume können unterscheiden, ob ein Ast oder eine Knospe zufällig durch den Sturm abgerissen oder gezielt durch ein Reh abgeknabbert wurde. Das haben Biologen der Universität Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) herausgefunden. Das Signal liefert der Speichel der Tiere, erklären die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „Functional Ecology“. Dann wird ein Hormon produziert, das die Bildung von Gerbstoffen auslöst. Einige dieser Substanzen sollen das Fressverhalten beeinflussen, sodass das Wild den Appetit auf Triebe und Knospen verliert.

Neu in Mitmachen

VG-Wort Pixel