Die Auflösung der Fragen finden Sie unten.
Frage 1 von 1
Wie hat sich das Kamel an die Wüste angepasst?
a) Der Höcker ist ein wichtiger Wasserspeicher.
b) Eine doppelte Wimpernreihe schützt die Augen bei Sandstürmen.
c) Kamele können nicht schwitzen, das minimiert den Wasserverlust.
Achtung Auflösung!
Hier finde Sie die Antworten zur Überprüfung:
Frage 1 von 1
Wie hat sich das Kamel an die Wüste angepasst?
a) Der Höcker ist ein wichtiger Wasserspeicher. ❌
b) Eine doppelte Wimpernreihe schützt die Augen bei Sandstürmen. ✔️
c) Kamele können nicht schwitzen, das minimiert den Wasserverlust. ❌
Die Augen der Kamele sind mit einer doppelten Reihe langer Wimpern vor Sandstürmen gut geschützt. Auch die Nüstern können geschlossen werden. In den Höckern speichert das Tier kein Wasser, sondern Fett. Zwar wird bei der Verstoffwechslung auch etwas Wasser frei, doch in erster Linie dient das Fett als Energiereserve. Kamele können schwitzen, aber erst ab einer Körpertemperatur von 40-42 Grad Celsius.