Inhaltsverzeichnis
Raus in die Kälte! Im verschneiten Wald lässt sich Verblüffendes entdecken
Winterschlaf: Weshalb die lange Ruhe von Igel und Co. eine biologische Meisterleistung ist
Schmarotzer: Wie die Mistel es schafft, den Lebenssaft von Bäumen aufzusaugen
Wilde Familie: Nördlich des Polarkreises teilt eine Finnin ihr Zuhause mit 70 Huskys
Alte Majestäten: Manche Bäume überdauern viele Jahrhunderte. Wie machen sie das?
Nachtfalter: Um zu überleben, schreit der Bärenspinner seine Feinde an: Fledermäuse
Welten aus Schnee: Wenn Wasser zu Eis gefriert, entsteht eine Palette faszinierender Gebilde
Leben im Teich: Wie es Hecht, Frosch und Schnecke schaffen, im eiskalten See zu überleben
Retter der Bedürftigen: Von der ganz besonderen Beziehung eines Mannes zu seinen Tieren 80 Hermelin Wieso das Wiesel unsichtbar ist — und seine Gegner kaum eine Chance haben
Alpenveilchen: Um vom Fleck zu kommen, spannt die violette Blume Ameisen ein 86 Ausflug in die Urzeit Gerade im Winter lassen sich an der Ostsee faszinierende Fossilien finden
Paradies in Gefahr: In Polen steht ein einzigartiger Urwald. Wird er bald abgeholzt? 104 Wächter der Berge Der Bernhardiner war einst ein heldenhafter Retter verschütteter Wanderer
Vogelfütterung: Mit welchen Leckerbissen wir Amsel, Meise und Specht helfen können
Lautloser Jäger: Dank hochraffinierter Federn fliegt die Schnee-Eule ohne jedes Geräusch 120 Frühblüher Wie es manche Blumen schaffen, schon im Winter ihre Blüten zu öffnen
Debatte: Ist der deutsche Wald in guten Händen? Ein Streitgespräch